Nach der Markteinführung des Tesla Model 3 kündigte Elon Musk per Twitter jetzt das SUV Tesla Model Y an. Der zweite E-Geländewagen nach dem Tesla Model X ist zehn Prozent teurer als das Model 3.
Im Video siehst du das Tesla Model X in Aktion
Was bietet das Tesla Model Y?
Das Tesla Model Y ist ein SUV dessen Akku der gleiche ist, wie beim Tesla Model 3 und daher dürfte die Reichweite umgerechnet bei weniger als 350 Kilometern liegen. Die Gigafactory 3 mit Sitz im chinesischen Shanghai und 250.000 Fahrzeugen Produktionskapazität jährlich, wird die Fertigung der beiden Elektroautos übernehmen. Am 15. März 2019 findet ein Event statt auf dem der nagelneue E-Geländewagen präsentiert werden soll.
Der erste Elektro-Geländewagen Tesla Model X basierte auf dem Model S und beeindruckte mit Flügeltüren. In der Produktion kam es wegen der Flügeltüren allerdings zu Schwierigkeiten und solche Probleme sollen beim Nachfolger Tesla Model Y vermieden werden.
Model Y, being an SUV, is about 10% bigger than Model 3, so will cost about 10% more & have slightly less range for same battery
— Elon Musk (@elonmusk) 3. März 2019
Tesla Pick-Up geplant
In diesem Jahr zündet Tesla ein Feuerwerk an neuen Modellen, denn wie Elon Musk schrieb, werde er zu futuristisch für ein Großteil der Leute sein, doch im gefalle es. Vor allem in den USA erfreuen sich Pick-Ups einer enormen Beliebtheit und auf diesen Zug springt die Tesla Motor Company nun auf.
Seinen Vertrieb stellt der Elektroautokonzern um und kündigte dafür die Schließung seiner stationären Autohäuser an. Einzig bleiben sollen Showrooms und PopUp-Stores, in denen sich interessierte Käufer über die Tesla Elektroautos informieren können.
Künftig können das Tesla Model S, Model X, Model 3, Model Y und alle anderen Elektroautomodelle nur noch online bestellt werden. Der Wechsel zu einem reinen Onlinevertrieb soll die Preise für jedes der einzelnen Modelle um sechs Prozent verbilligen, was Teslas für Normalverdiener erschwinglicher macht.