So fährt sich der Elektro Bulli von Volkswagen

Das alte Bulli-Gefühl ist zurück! Der Konzept-Van mit dem Codenamen I.D Buzz ist die nächste Generation des weltbekannten VW-Vans und wird elektrisch und autonom unterwegs sein.

VW hatte den Konzept-Van im Januar in Detroit vorgestellt und seitdem erntet das Unternehmen massenhaft positive Kritik. Planmäßig soll der neue Bulli 2022 auf die Straße kommen. Das Auto ist gerade nach dem Dieselskandal eine wichtige Säule für VWs Elektro-Offensive und soll das – zumindest in den USA – angeschlagene Image wieder aufpolieren.

Der E-Bulli sieht richtig fett aus:

600 Kilometer Reichweite

Der Konzept-Van fährt bis zu 600 km weit. Um elendig lange Wartezeiten zu vermeiden sorgt ein 150 kW-Lader für kurze Boxenstopps. Nach 30 Minuten sind die Li-Ion-Akkus bereits zu 80% aufgeladen.

Innenausstattung

Da die gesamte Antriebstechnik im Wagenboden verschwindet, können im Inneren 8 Passagiere sehr bequem sitzen. Man kann vorne 200 Liter Gepäck unterbringen und hinten zwischen 660 und 4600 Liter einladen. Was wir super cool finden: Sobald die Elektronik das Kommando übernimmt, muss der Fahrer nicht einmal mehr das Lenkrad halten. Stattdessen kann der Fahrer seinen Sitz um 180 Grad drehen und sich ganz entspannt mit seinen Passagieren auf den Rücksitzen unterhalten. Das Cockpit ist ähnlich dem neuen Tesla Modell 3, bloß ohne Knöpfe. Es besteht nur aus einem Lenkrad, dem mit Augmented Reality angereicherten Head-Up Display und einem portablen Tablet. Portable bedeutet in dem Fall, dass du nach der Fahrt das Tablet im Gegensatz zum Tesla 3 mit nach draußen nehmen kannst.

Die andere positive Nachricht: VW will Weltmarktführer in der Elektromobilität werden und bis 2025 mehr als 30 reine E-Autos im Angebot haben.

Video:

Bilder Quelle: Volkswagen