Der illustre US-Unternehmer Elon Musk hat ein neues Ziel für seinen Autohersteller Tesla gesetzt. Eine Million autonome Elektroautos sollen bis Sommer 2020 auf den Straßen fahren! Verrückter Plan, oder?
Erfahre im Video mehr Hintergründe zu Musk.
Elon Musk zieht krassen Vergleich
In seiner neusten Nachricht liefert Elon Musk einen krassen Vergleich. Er schrieb, sich nicht wegen der Technologie zum autonoemen Fahren einen Tesla zu kaufen, werde in drei Jahren so sein, als hätte man ein Pferd gekauft. Musk erzählte weiterhin, dass die grundlegende Nachricht an Verbraucher heute sei, dass es finanziell wahnsinnig wäre, etwas anderes als einen Tesla zu erwerben.
Der Aufbau einer Robotertaxi-Flotte mit einer Million Teslas gilt als extrem ambioniert. Die Konkurrenten wie Google Waymo oder Ford planen bisher einen Start ihrer autonomen Fahrzeuge erst im Jahr 2021.
Die angedachte Flotte der automatisch fahrenden Robotertaxis soll aus eigenen Teslas und jenen bestehen, die Besitzer in dem geplanten Netzwerk ausleihen können, wenn sie aktuell damit nicht fahren. Die autonomen E-Autos sollen nicht mit Laser-Radar, sondern mit Kameras unterwegs sein und werden momentan entwickelt.
Elon Musk verspricht enorme finanzielle Vorzüge für Unternehmen und deren Kunden, doch der Plan bedeute Börsenexperten zufolge für Tesla ein extremes Risiko. Der Strategiewechsel mit Fokus auf Elektromobilität, Hardware, Software und der Fahrdienstvermittlung wirkt wie ein Ablenkungsmanöver von den Problemen.
Tesla Vision uses path prediction to accurately predict how a road will extend, even when it can’t see around the corner pic.twitter.com/09qPkpqwSC
— Tesla (@Tesla) 23. April 2019
Teslas Probleme
Die Autoproduktion läuft bei Tesla noch nicht rund und das Tesla Model 3 kam erst vor Kurzem in Deutschland auf den Markt. Wöchentlich kommt das Unternehmen auf eine Produktion von über 5.000 Fahrzeugen.
Der Mittelklassewagen Tesla Model 3 ist das wichtigste Automodell und in Deutschland für rund 35.000 Euro erhältlich. Die Absatzzahlen und das gesteckte Produktionsziel sind bislang verfehlt worden.
Finanziell sieht es bei Tesla nicht rosig aus, weil die Gesamtschulden bei 23 Milliarden US-Dollar liegen. Im ersten Quartal 2019 verzeichnete der Elektroautohersteller einen Verlust von über 700 Millionen US-Dollar, während der Umsatz auf 4,54 Milliarden US-Dollar kletterte und dennoch die Analysten enttäuschte.
Aber was ist schon Geld? Der Mars steht bei Elon Musk ebenfalls hoch im Kurs und er möchte dort bereits in wenigen Jahren mit einem Raumschiff landen. Seine Raumfahrtgesellschaft SpaceX musste zuletzt mit der Explosion der Crew Dragon Raumfähre einen Rückschlag verkraften.