Das nagelneue Gaming-Smartphone Asus ROG Phone schlägt mächtig Wellen, vor allem weil es einem Spiele-PC ebenbürtig ist.
Die Bezeichnung ROG bedeutet „Republic of Games“ und ist der Gaming-Bereich des asiatischen Technologiekonzerns. Im Video siehst du das Asus ROG Phone in Aktion!
Was bietet das Asus ROG Phone?
Als zentrale Recheneinheit arbeitet mit dem Qualcomm Snapdragon 845 der schnellste Prozessor auf dem Markt im ROG Phone.
Die Taktfrequenz in dem leistungsstarken Chip ist mit 2,96 GHz höher als bei einem typischen Snapdragon 845, die normal bei 2,8 Gigahertz liegt. Die Leistung übersteigt mit einem Plus von 160 Megahertz sogar das Samsung Galaxy S9.
Unterstützt werden die acht Kerne des Prozessors von 8 GB RAM. Normale Android Smartphones der Oberklasse laufen nur mit 4 GB.
Der doppelte Arbeitsspeicher bringt das Asus ROG Phone richtig in Wallung, wovon du als leidenschaftlicher Gamer bei deinen Spielen und anspruchsvollen Anwendungen profitierst.
Ultraflüssige Spiele
Das 6,0 Zoll große AMOLED-Display des Asus ROG Phone läuft mit einer Bildholfrequenz von 90 Hz. Bei einem „schnöden“ Normalo-Smartphone sind es nur 60 Hz.
Die hohe Bildwiederholfrequenz verspricht ein flüssiges ruckelfreies Spielvergnügen und ist zwar weniger als beim Razer Phone, doch hier kann das Asus ROG Phone mit einem deutlich besseren Display punkten. Beim Razer Phone werden 120 Hz und ein LCD-Display statt AMOLED-Display geboten.
Die Rückseite bietet ein echtes Gamer-Feeling mit einem in verschiedenen Farben leuchtenden Asus ROG-Logo.
Externer Lüfter
Von Asus wurde ein Zubehörteil zur Kühlung entwickelt, weil das Asus ROG Phone im Betrieb eine ziemliche Wärme erzeugt.
Das integrierte Kühlsystem hingegen ähnelt dem eines klassischen Android Smartphones. Ein optionaler externer Lüfter wird per USB angeschlossen und sorgt für Coolness während einer Gaming-Session.
Am linken Rand befinden sich die „Air Trigger“-Tasten, vergleichbar mit einem Konsolen-Controller. Sie bieten dir eine zusätzliche Kontrolle beim Zocken.
Bei Bedarf kannst du dein Asus ROG Phone in das Handheld-Dock Asus TwinView stecken. Hier befindet sich ein zweiter Bildschirm, mit dem das Smartphone in eine tragbare Spielkonsole verwandelt wird. Zusatztasten stehen dir mit dem TwinView Dock zur Verfügung.
Fortnite und PUBG spielen
In ein mobiles Desktop-Dock kannst du das Asus ROG Phone ebenfalls integrieren, was das Smartphone in einen PC mit Tastatur, Maus und Monitor verwandelt.
Sinnvoll bei Spielen wie Fortnite oder PUBG. Du als Spieler bist mit der Maus, der Tastatur und dem Bildschirm im Vorteil gegenüber Anwendern, die die beiden Titel nur auf ihrem Smartphone zocken.
Das Dock eröffnet dir die Möglichkeit, das Asus ROG Phone mit einem 4K-Monitor zu verbinden und es stehen eine Reihe Anschlüsse wie bei einem PC zur Verfügung. Mit dem heimischen Fernseher wird das Gamer-Smartphone per Funk verbunden.
Das Asus WiGi-Dock ist ein Konsolen-Gamepad-Controller, der mit dem Smartphone kombiniert werden kann. Es bietet dir Gaming-Tasten und Joysticks wie bei deiner Playstation 4 oder Xbox One.
Topmoderne Kamera
Die Hauptkamera bietet zwei Objektive mit einmal 12 Megapixel Auflösung und einem 8 Megapixel Weitwinkelobjektiv mit 120 Grad Ultra-Weitwinkel. Selfies lassen sich mit der 8 Megapixel Frontkamera aufnehmen.
Im Sommer soll das Asus ROG Phone auf den Markt kommen. Zum Preis und Verkaufsstart hüllt sich Asus ins Schweigen. Das Razer Phone hingegen ist seit einer Weile für rund 800 Euro erhältlich. Xiaomi plant mit dem Blackshark ebenfalls ein Gaming-Smartphone.