FIFA 2020: VOLTA bringt frischen Wind in Spiel!

FIFA 2020 ist da! Gehen wir kurz zurück in der Zeit. 2008 habe ich ewig FIFA Street 3 gespielt. In erster Linie weil ich Ronaldinho spielen könnte. Seine Dribbelkünste, sein Flair und sein allgemeiner Spielstil machten ihn zum perfekten Spieler für ein Straßenfussballspiel.

Jetzt kommt FIFA 20 mit „Volta Football“

Eine neue Straßenfußball-Serie! YAY! Und ein neuer Star ist auch dabei: Vinicius jr.. 19 Jahre alt. Das Wunderkind spielt für Real Madrid spielt. Der wahre Star bei Volta ist die Menge an Optionen. Du kannst alles nach deinen Wünschen gestalten und anpassen.

Der diesjährige Titel ist so voll gepackt, dass Volta-Fussball locker als eigenes Spiel sein könnte. EA ihn zu einem Teil von FIFA 20 gemacht hat. Das bedeutet also: Du kannst noch mehr Zeit investieren!

Volta selbst hat drei Hauptmodi: Volta Story, Volta World und Volta Tour. Um einen dieser Modi zu spielen, musst du zunächst deinen eigenen Avatar erstellen.  Alleine hier kannst du schon viel Spaß haben. Dann geht’s aber los.

Volta Story ersetzt im Wesentlichen The Journey, den Story-Modus, den EA in FIFA 17 eingeführt hatte. Hier spielst du eine Kampagne mit Filmaufnahmen und Gastauftritten von Leuten wie Vinicius Jr. Dieser Modus ist in Volta besonders wichtig, denn obwohl es Straßenspielfelder gibt, die du in New York, Mexiko City, Tokio, Amsterdam, London und anderen Orten auf der ganzen Welt bespielen kannst, musst du diese erst freischalten. Das geht nur über die Volta Story. Die musst du zuerst durchspielen.

Der beste Teil von Volta Story: Nach einem Drei-gegen-Drei, Vier-gegen-Vier oder Fünf-gegen-Fünf-Turnier, kannst du Spieler aus den Teams rekrutieren, die du gerade besiegt hast. Und die brauchst du auch. Denn der Wettbewerb wird immer härter, je mehr du versuchst, die Weltmeisterschaft zu gewinnen, was in Volta Story das ultimative Ziel ist.

FIFA2020 Volta Paris

Dein Volta-Avatar ist natürlich zu Beginn der Karriere nicht sonderlich gut. Es gibt verschiedene Geschicklichkeitsherausforderungen und verschiedene Turniere zu spielen. Du gewinnst dann neben Geschicklichkeitsattributen, wenn du gut spielst und Straßenspiele gewinnst auch Volta-Punkte. Die kannst du in Kleidung, Accessoires und Schuhe investieren.

Kommen wir jetzt zu Volta World und Volta League. Das sind Erweiterungen der Volta Story. In der Liga kannst du Volta-Fußball online gegen Freunde und andere Spieler spielen. Bei Volta World entdeckst du die verschiedenen Straßenorte im Spiel und schaust dort Spiele an. Dazu musst du die Spielfelder im Story-Modus freigeschaltet haben.

Jeder Ort in dieser virtuellen Tour verfügt über einen einzigartigen Platz mit verschiedenen Spieltypen, so dass du 3v3 (ohne Goalies), 4v4, 5v5 oder sogar professionelles Futsal (indoor) spielen kannst. Das hängt aber immer von der gewählten Stadt ab. Es ist cool, weil es sich anders anfühlt, in London, NY, Mexiko City oder einer der anderen Städte in Volta zu spielen.

Ich werde „The Journey“ auf jeden Fall vermissen, denn ich glaube, es war eines der besten Features, die seit Jahren in die FIFA-Franchise gekommen sind. Volta-Fussball gibt FIFA 20 aber ein ein frisches Gefühl – und damit bin ich vollkommen zufrieden.

Manager-Pressekonferenz im FIFA 20 Karriere-Modus

Volta Football ist offensichtlich der größte Neuzugang in der aktuellen Ausgabe von FIFA. Doch auch im Karrieremodus gibt es wesentliche Änderungen. Einige davon waren überfällig.

Im Gegensatz zu früher, in denen du deinen Manager nur aus einer Gruppe von standardmäßigen, langweiligen Charakteren auswählen konntest, kannst du jetzt Körpertyp, Hautton, Kleidung und Frisur anpassen. Darüber hinaus hat EA einen Hinweis vom Fußballmanager übernommen und lässt deinen Manager nun an Pressekonferenzen vor und nach dem Spiel teilnehmen, wo deine Antworten auf die Fragen der Reporter die Moral deiner Mannschaft und der einzelnen Spieler beeinflussen werden. Das ist definitiv ein nettes Feature!

Die Änderungen erstrecken sich auch auf das klassische Gameplay. Es wirkt realistischer. Mit „Composed Finishing“ und „Controlled Tackling“ zum Beispiel sind Schießen und Verteidigung so viel besser, dass die FIFA-Fans es sofort merken werden. Mit dem Composed Finishing wird das Schießen schwieriger, vor allem in Situationen wie Volleys, und mit dem Controlled Tackling ist es so, dass du als Verteidiger deine Tacklings genau richtig timen musst, wenn du die Kontrolle über den Ball behalten willst.

FIFA 2020 ist also nicht nur eine ältere Version neu verpackt. Es gibt wesentliche Änderungen, die gerade den Spielspaß und auch den Anspruch erhöhen. Volta ist natürlich ein ganz besonderes Vergnügen und einen Versuch wert.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.