A Normal Lost Phone kann kaum als Videospiel bezeichnet werden. Vielmehr handelt es sich um eine Simulation, die dir ein sehr reelles Problem näher bringt: Was würdest du machen, wenn du ein Smartphone finden würdest? Suchst du nach Informationen, um den Besitzer zu finden? Liest du seine Nachrichten? Löschst du alle Daten und behältst es für dich?
Der Titel erschien vor geraumer Zeit für Smartphones – nun ist das Spiel auch für Nintendo Switch erhältlich. Zocken kannst du A Normal Lost Phone sowohl im normalen Handheld-Modus als auch im Portrait-Modus. Ich habe mich für die zweite Option entschieden, um mich komplett ins Spielerlebnis einbringen zu können.
Siehe da, ein Smartphone
Kaum hast du das Spiel gestartet, schon wird der Eindruck erweckt, du hältst plötzlich ein Smartphone in der Hand – ein sehr großes Gerät, sei gesagt, denn die Switch ist ja durchaus kein Winzling.
Auf dem Bildschirm siehst du App-Icons, Nachrichten und du kannst dich mit einem nahegelegenen Hotspot verbinden, wenn du das Passwort herausfinden kannst. Ohne einen Blick auf die SMS auf dem Handy zu werfen, wirst du dieses Rätsel nicht lösen können.
Etwas mulmig ist einem durchaus, wenn du die Nachrichten einer fremden, wenn auch nicht reellen, Person liest. Du erfährt von Beziehungen zu den Eltern, Freunden und Schulkameraden des Smartphone-Besitzers.
Musik macht Laune
Sehr gut gelöst ist der Soundtrack des Spiels, der übrigens sehr angenehm ist. Du kannst einfach die Musik-App starten und die Tracks anhören; nebenbei versuchst du, das Geheimnis des gefundenen Mobiltelefons zu lösen.
Eines muss ich sagen: A Normal Lost Phone ist kein Titel, der dich stundenlang fesseln wird. Du wirst ihn innerhalb von ein bis zwei Stunden komplett durchzocken. Einen Grund, nochmal zu spielen, gibt es nicht wirklich.
Das bedeutet nicht, dass es kein Videospiel ist, das eine Daseinsberichtigung hat – im Gegenteil. Nach dem Durchzocken hatte ich sehr gemischte Gefühle. Ich war schockiert, fasziniert und gleichzeitig etwas verlegen.
Was dich genau erwartet, kann ich nicht sagen, ohne die Geschichte zu verraten. Schau dir einfach den nachfolgenden Trailer an und entscheide selbst, ob sich die Investition in A Normal Lost Phone lohnt.