15 Jahre ist es her, dass Blizzard mit dem MMO World of Warcraft Spielgeschichte schrieb. Gefühlte zehn Erweiterungen später ist vom Ursprungsspiel eigentlich nur der Name übrig geblieben. Mit jeder Expansion veränderten sich die Lore und die Spielweisen.
Viele Spieler wünschten sich, dass Blizzard irgendwann wieder eine Classic-Version des Ursprungsspiel rausbringen würde. Und genau diesem Wunsch ist der Spielehersteller vergangenen Montag nachgekommen. Seit Montag stürzen sich Helden der Horde und Allianz wieder in Abenteuer auf den WoW Classic Servern.
WoW Classic: Back to Vanilla war der Wunsch vieler Spieler der ersten Stunde!
Und dass die Einführung des Ursprungsspiel ein so riesiger Erfolg werden würde, hat wohl selbst Blizzard überrascht. Zum Teil besaßen die Server Warteschlangen von mehreren Stunden Die Profispieler der Topgilde Method veranstalten in Las Vegas aktuell ein Liveevent. Eine Art World First Race, wer zuerst Level 60 dinged und danach als Erstes Ragnaros (Endboss Molten Core Raidcontent) zur Strecke bringt.
Das Event wird moderiert, geht 24/7 und da müsst ihr unbedingt mal reinschauen. Aber auch der gute Asmongold schafft es, in seinem Stream knapp 50k Zuschauer bei Laune zu halten, während er fröhlich durch WoW Classic leveld. Am Releasetag brachten es die WoW Classisc Streams auf über 1 Million aktive twitch Zuschauer. Das ist eine Hausnummer! Innerhalb der ersten 24 Stunden schauten über 6 Millionen Gamer den Top-Spielern beim leveln zu.
Race to World First Level 60 & Ragnaros live aus Las Vegas
Ich selbst genieße seit Montag den Stream von Method. Ist mega nice, die alten Inis und Gebiete nochmal zu sehen und dabei nostalgische Gefühle zu entwickeln. Ich selbst hab es in dem Spiel auf weit über 300 Tage Spielzeit gebracht (und damit ist jetzt echte Spielzeit gemeint. Sprich: ich habe über 7.000 Stunden Ingame verbracht! Die meiste Zeit davon in Raids.). Leveln war für mich immer mehr Qual als Spaß. Mittel zum Zweck, um den nächsten Raidcontent clearen zu können, sozusagen.
Wenn ein neues Addon rauskam, hieß es, drei Tage frei nehmen, Koffeeinvorräte anlegen und dann Powerleveln, um schnell Maxlevel zu erreichen. Spaß macht was anderes. Da sitzte dann mit Koffeeinüberdosis um 4 Uhr morgens am PC und der Server meldet: 120 Minuten Wartezeit! WTF! Dann mal eben die Pizzakartons aus dem Kellerverließ schaffen… Nach 50 Stunden Dauerzocken wird nur noch grobmotorisch auf Maus und Tastatur gekloppt, die Nerven liegen blank. Wenn dann aber der Zähler auf Maxlevel springt, der Erfolg aufpoppt und aus allen Ecken ein „Fettes GZ!“ kommt, weißt du: Alles richtig gemacht und jetzt ab ins Bett. In sechs Stunden ist Raid! 😉