Das Internet in Deutschland ist offensichtlich schlecht. Das ist nun mal ein Fakt, mit dem du und ich leben müssen. In der ganzen EU hat Deutschland eine der schlechtesten Netzabdeckungen, vor allem auf dem Land. Die Preise für mobiles Internet sind mittlerweile nicht mehr so hoch, aber immer noch weit über dem, was du in Polen oder Estland bezahlen würdest.
Eine ungedrosselte LTE-Flat war in Deutschland bis vor kurzem undenkbar. Heutzutage gibt es schon Angebote von O2 und Telekom, die aber preislich für Otto-Normal-User unbegreiflich sind. Um YouTube draußen ohne lästige Begrenzung der Geschwindigkeit zu genießen, musst du mindestens 48 Euro im Monat auf den Tisch legen. Aber endlich gibt es Freenet Funk: mit diesem Tarif kannst du so viel LTE auf deinem Handy haben, wie du willst. Und das für einen bisher unschlagbaren Preis!
Eine echte Mobilfunk-Revolution
Freenet Funk ist ein Angebot der mobilcom-debitel für diejenigen, die kein Bock mehr auf Geschwindigkeitsdrosselung haben. Der Tarif ist ganz einfach konzipiert. Telefon- und SMS-Flat ist natürlich drin, ansonsten kannst du dich zwischen zwei Internetoptionen entscheiden. Für 69 Cent kriegst du täglich 1GB LTE-Datenvolumen. Für 99 Cent kriegst du täglich unbegrenztes Internet. Bezahlen kannst du momentan nur per PayPal, die Abrechnung erfolgt ebenfalls täglich. In der dazugehörigen App kannst du dich jeden Tag neu entscheiden, wie viel Datenvolumen du brauchst.
Die Ersteinrichtung läuft auch ganz einfach und schnell. SIM-Karte in der App bestellen, gegebenenfalls deine alte Rufnummer mitnehmen, aktivieren und reinstecken. Solltest du mal Geld sparen wollen, kannst du den Tarif für maximal 14 Tage am Stück pausieren. In dieser Zeit wird nichts abgerechnet, aber Internet sowie Telefonie und SMS werden für diesen Zeitraum dementsprechend deaktiviert. Mit der unbegrenzten Option kommst du also auf etwa 30 Euro im Monat. Das ist auf jeden Fall der günstigste Preis, den du in Deutschland für eine echte Mobilfunkinternet-Flatrate bezahlen würdest.
Ist Freenet Funk alltagstauglich?
Aber hinter der schönen Verpackung verstecken sich unter anderem auch ein paar Nachteile. Mit dem Tarif von Freenet Funk gibt es zurzeit leider kein EU-Roaming, woran die Firma aber noch arbeitet. Auch die Telefon- und die SMS-Flat funktioniert außerhalb Deutschland nicht. Wenn du viel reist, kann das für dich jetzt noch ein Hindernis sein. Jedoch ist es möglich, soweit dein Smartphone diese Funktion unterstützt, mit Hilfe der WLAN-Telefonie im Ausland zu telefonieren. Dafür brauchst du lediglich nur ein WLAN, das dich mit dem Internet verbindet.
Was die Netzabdeckung angeht, so wählt sich Freenet Funk im Netz der Telefónica ein. Dir steht also das ganze Netz von O2 und E-Plus zur Verfügung. Es gibt auch Gerüchte, dass das Angebot von mobilcom-debitel eine Gefahr für den hauseigenen Tarif von O2 gefährdet, nämlich den O2 Free. Das soll angeblich dazu führen, dass O2 die Slots für Freenet Funk im Netz depriorisiert, was in eine niedrigere Geschwindigkeit bei der unbegrenzten Internetoption resultiert.
Jedoch haben viele YouTuber die beiden Tarife verglichen und konnten keine Unterschiede in Geschwindigkeit bemerken. Wenn also das fehlende EU-Roaming für dich kein großes Problem ist, taugt sich Freenet Funk perfekt für einen unbegrenzten Internetgenuss, egal, wo du dich in Deutschland befindest.