Und es hat Klick gemacht! Gute Foto-Handys, die überzeugen

Zu früheren Zeiten wurde die gute alte Fotokamera gezückt, um ein Bild zu machen. Doch die Zeiten ändern sich. Heute ist es das funktionstüchtige Smartphone, das zu perfekten Aufnahmen verhilft und zudem immer griffbereit ist.

Das Smartphone hat eine so hochwertige Kamera, da brauchst du keine teure Kamera mehr. Das gilt zumindest für die meisten.

Wer eines von diesen Handys aus der Tasche zieht, ist für jede Aufnahme gerüstet

Foto-Handy 1 – Das Galaxy S10 plus

Es stammt aus dem Hause Samsung und punktet mit seiner Dreifachkamera. Somit deckt die 12-Mega-Pixel Kamera eine enorme Brennweite ab. Normale Aufnahmen – wie auch Zoom-Aufnahmen – werden in feinster Qualität geliefert. Die variable Blende von F/1.5-F/2.4 kann somit bei schwachen Lichtbedingungen schöne Fotos machen. Wer Fan für Panorama-Fotos ist, der muss sich für dieses Foto-Handy entscheiden, denn die 16-Mega-Pixel Weitwinkelkamera macht es möglich.

Auch Fotolaien können von einem solchen Telefon profitieren, denn dieses Modell verfügt über eine perfekte Motiverkennung. Die Qualität der Bilder kann sich echt sehen lassen, denn sie ist genial. Auch das Spiel beim Fotografieren hat mit dem Galaxy S10 plus seine Reize. Denn das Motiv kann färbig eingestellt werden, während der Hintergrund in Grau verschwindet. Die Schärfe der Aufnahme darf präzise bestimmt werden.

Foto-Handy 2 – Das iPhone XS Max

Dieses Foto-Handy kann am besten mit folgenden Worten beschrieben werden: Es hat ein Mehr an Bildschirm, an Leistung und an Kamera. Ein Apple iPhone konnte schon immer überzeugen, gerade dieses Handy, das die beste Kamera besitzt. Das 12 Megapixel Kamerasystem verspricht nicht zu viel. Dabei handelt es sich um eine lichtstarke Kamera, die mit einer optisch stabilisierten 12 Mega Pixel Zoomlinse aufgewertet wurde.

Öffnest du die Kamera-App, so werden 4 Fotos aufgenommen, die in Folge im Zwischenspeicher untergebracht werden. Auch der Porträt-Modus kann bei diesem Foto-Handy voll und ganz überzeugen, dank seiner neuen Automatik. Zudem kann der Grad der Tiefenschärfe auch im Nachhinein gekonnt angepasst werden. Wenn du gerne Selfies macht, darf ich dir dieses Foto-Handy empfehlen, denn die Detailgenauigkeit und die gute Farbeinstellung überzeugen einfach.

Foto-Handy 3 – Das Huawei Mate 20 Pro

Das Huawei Mate 20 Pro hat 3 Kameras. Eine Kamera mit 40 Megapixel. Eine mit 20 und eine mit 8. Die acht Magapixel-Kamera bietet den optischen Zoom an. Dafür ist die 20 Megapixel-Kamera für die Weitwinkelaufnahmen bestimmt. Auf die zuverlässige Motiverkennung und auf die automatische richtige Einstellung der Bilder und Motive darf bei diesem Modell vertraut werden.

Damit wird einfach jedes Motiv perfekt zur Schau gestellt. Anhänger der Makro-Fotografie werden davon begeistert sein. Das Huawei Mate 20 Pro macht es möglich. Mit einer ausgezeichneten Farbe und einer hohen Schärfe können somit beste Bilder entstehen.

Tipps, die das Fotografieren mit dem Handy leichter machen

Mit diesen Kameras als Handy getarnt, kann ein jeder Fotograf viel anfangen, egal ob Profi oder Laie. Das Knipsen darf also beginnen, vorausgesetzt die folgenden Tipps  werden ausreichend berücksichtigt.

Das Motiv entsprechend platzieren

Es ist wichtig zu wissen, wo du im Bild dein Motiv anordnen musst. Das Hauptmotiv einfach in die Mitte des Bildes zu nehmen, ist zu wenig. Ein gutes Foto entsteht dann, wenn das Motiv nicht direkt in der Mitte platziert wurde. Lieber rechts oben oder links unten oder umgekehrt.

Du darfst dich ruhig näher an dein Motiv wagen

Schlechte Bilder entstehen dann, wenn das Motiv nicht nahe genug ist. Die meisten Menschen, die mit Handys Bilder machen, stehen viel zu weit weg vom Motiv. Das Zoomen in Folge bleibt nicht aus. Aber gerade das soll verhindert werden. Wer ein gutes Foto schießt, der muss nicht zoomen. Gerade der Begriff Nähe spielt bei der hochwertigen Fotografie eine ganz entscheidende Rolle.

Dem Foto einen Schwerpunkt geben

Gerade bei der Panorama-Fotografie ist es wichtig, seinen Bildern einen Schwerpunkt zu geben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Stell dir die eine Frage, bevor du abdrückst: Was soll im Mittelpunkt des Interesses stehen? Dabei ist es auch wichtig, der Fotografie räumliche Tiefe zu schenken. Darum achte darauf, dass das Bild verschiedene Ebenen besitzt. So enthält das Bild eine Dreidimensionalität und wird dadurch spannender in seiner Darstellung.

Spare nicht mit Licht

Wer mit dem Handy gerne fotografiert, der sollte darauf achten, dass ausreichend Licht vorhanden ist. Die Lichtausbeute muss stimmig sein, damit das Foto in Folge als gut befunden wird. Egal, ob natürliches oder künstliches Licht, die Lichtquelle muss passen.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".