Technik-Support in der Familie: „Welches Smartphone soll ich mir kaufen?“

Ich habe relativ lange Zeit als Technikblogger den Smartphonesektor abgedeckt. Daher bin ich bei uns im Family & Friends-Bereich immer noch der erste Ansprechpartner, wenn ein neues Smartphone gekauft werden soll.

Nach dem Abflauen von DSL-Problemen ist die Smartphonethematik das neue Anwendungsgebiet des persönlichen Technik-Supports. Eine der Hauptfragen, die im Vordergrund steht, „Welches Smartphone soll ich mir kaufen?“.

Smartphone-Kaufentscheidung: Spezialmodell oder aktuelle Variante eines führenden Markenherstellers?

Im Zuge des Ratgebers will ich euch mal erklären, wie ich in solchen Fällen vorgehe, Verwandten und Bekannten der älteren Generation ein neues Smartphone zu empfehlen, das genau zu diesen passt. Solltet ihr selbst auf der Suche nach einem neuen Smartphone sein, hilft der Ratgeber auch bei eurer zukünftigen Kaufentscheidung.

Die Frage „Welches Smartphone man kaufen sollte?“ ist eigentlich oft ein eindeutiges Zeichen dafür, dass euer Gegenüber wenig bis gar keine Ahnung hat. Bevor ihr denjenigen jetzt mit Markennamen überschüttet, halte ich es für wichtig, den Nutzungstyp herauszufinden. Die Ü70-Generation benötigt bisher einfachere Seniorenhandys.

Wer viel im Freien unterwegs und seinem Urlaub beim Campen verbringt, griff zum Outdoor Handy. Gleiches gilt zum Beispiel, wenn das Teil beim Arbeiten auf der Baustelle oder in der Werkstatt verwendet werden soll.

Sind diese Fragen abgeklärt, wäre es wichtig abzuchecken, welches Smartphone-Betriebssystem zuvor verwendet wurde. In der Regel wollen Nutzer hier bei ihrem bisherigen System (Android oder iOS) bleiben. Wenn es sich um eine Erstanschaffung handelt, empfehle ich bei der Ü50-Generation immer die iPhone-Technik. Es ist jetzt nicht so, dass ich ein Apple-Fanboy bin (ganz im Gegenteil: Privat nutze ich Google Pixel 1 & 2 Smartphones), sondern das hat einen anderen entscheidenden Grund.

Denkt daran: Auch nach der Anschaffung seid ihr der Ansprechpartner bei Problemen!

In der Regel werdet ihr in der Anfangszeit öfter mal mit Fragen gelöchert, wie das „Däumeln“ am neuen „Wischhandy“ funktioniert. Mir persönlich fällt es hier einfacher, einen Telefonsupport zu bieten, wenn ich mich hier auf das etwas einfacher aufgebaute iOS System beschränken kann. Es wäre in dem Fall eher suboptimal, Opa mit einem Android-Teil mit Hersteller-angepassten Betriebssystem auszurüsten.

https://www.youtube.com/watch?v=2aMAhyIop_0

Ein Telefon-Support wird sonst schwer (außer ihr habt das gleiche Modell). Wohnt die zu supportende Person im gleichen Haushalt oder sehr nah, entfällt dieses Argument. Wenn Android, empfehle ich persönlich die Pixel-Modelle oder das Samsung-Segment. Hier müssen keinerlei Abstriche gemacht werden. Und auch die OS-Updatepolitik überzeugt bei den aktuellen Modellen.

https://www.youtube.com/watch?v=T-kc6uQviec

Bei der Erstanschaffung werdet ihr keine Preis-Diskussion führen müssen. Werft mal einen Blick auf onlinekosten.de. Auf dem Vergleichsportal findet ihr neben Spezialhandys (Outdoor, Senioren, etc) auch die neuesten Smartphones inklusive Vertrag im Vergleich. Zum Teil liegen die Kosten für ein aktuelles Modell von Google (Pixel 3 XL) bei einem Euro.

Gleiches gilt für das neue iPhone Xs Max. Das S9+ von Samsung gibt’s es zum identischen Preis mit Vertrag. Das Vergleichsportal ist aber auch für euch persönlich hilfreich, wenn ihr euch selbst mit einem Smartphone ausrüsten wollt.

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.