Besondere Drinks als Alternative zum Alkohol

Verrückt! Es muss nicht immer ein Bier zum Feierabend sein. Oder gar ein Whiskey. Wer aus welchen Grünen auch immer auf Alkohol verzichtet, hat mit Three Spirits eine leckere Alternative. Teils gewöhnungsbedürftig, teils richtig lecker zum Sofortverlieben. Auf jeden Fall aber geschmacksintensiv und vom Feinsten.

Three Spirits – was ist das?

Gemixt wird der Stoff aus völlig abgefahrenen Kräutern in Großbritannien. Es soll offiziell eine Alternative zum Alkoholmarkt sein. Genossen werden die Getränke auch in entsprechend kleinen Mengen. Durch den starken Geschmack ist das auch völlig ausreichend und schließlich haben die enthaltenen Kräuter auch eine gewisse Wirkung. Zu viel auf einmal brauchst du also gar nicht. Einfach in ein Glas plus Eiswürfel und schon hast du einen alkoholfreien Drink der besonderen Art.

Wir haben alle drei Varianten getestet und zeigen euch, welche einen zweiten Schluck wert sind.

Livener – der Muntermacher

Mein absoluter Favorit. Er soll als Partystarter helfen, euphorisch machen und hat dabei leckeren Beerengeschmack. Ist das beste Zeug von allen drei – jetzt rein auf der Zunge – und geht deshalb auch gut runter.

Mit einem Freund getestet, war sein Feedback: „Das könnte ich mir gutvorstellen, bei ner Hochzeit im Sommer auf der Terrasse zu servieren.“ Würde auf jeden Fall passen!

Social Elixir – der Start für gute Gespräche

Hier geht es mehr zum das Zwischenmenschliche. Eine feinfühlige Verbindung herstellen. Auf einer ganz anderen Ebene kommunizieren. All das verspricht das Social Elixir. Geschmacklich wird das dunkle Elixir als bittersweet beschrieben.

Es ist auf jeden Fall nichts, was man in einem Zug leert. Dafür gilt es die ganzen feinen Noten herauszuschmecken. Alleine das kann schon Thema sein. Ideal für anregende Unterhaltungen – ganz ohne Alkohol.

Nightcap – das Betthupferl

Das ist typisch Britisch. Nightcap ist quasi der Absacker, das letzte Getränk am Abend. Würde theoretisch auch nach einer durchzechten Nacht gehen, aber „no alc“ steht ja im Vordergrund. Insofern ist das auch völlig legitim und eher so gedacht, diesen Schlummertrunk nüchtern zu genießen. Dann schmeckst du auch leichter die feinen Nuancen heraus. 

Mein Favorit ist das ehrlich gesagt nicht. Vielleicht muss ich das mixen. Reichlich Rezepte gibt es auf der Homepage von Three Spirits oder auf Facebook. Was allerdings auch funktioniert: Ein Whiskey-Glas plus Eiswürfel und dann das Nightcap bei der letzten Netflix-Folge des Abends langsam zu nippen. Dann haben Mund und Zunge auch immer was zu tun und der Geschmack ist immer noch sehr intensiv. Funktioniert einwandfrei!

Aromatische Pflanzen, die in uralten Ritualen verwendet wurden, sind hier verarbeitet. Vielleicht braucht es deshalb auch ein wenig Zeit, um sich da heranzutasten.

Fazit

Mal was anderes. Wem das als Begründung reicht – super. Doch es geht um die Intensität auf der Zunge und Kombinationen aus Kräutern zu trinken, die du so noch nie erlebt hast. Bestellt werden die Flaschen per 0,5 Liter entweder im 3er Set mit je einer Variante. Oder gleich mehrere von einer bestimmten Sorte. Wenn ich nachbestellen würde, wäre es bei mir Sixpack Livener und nochmal der 3er Probierpack. Dann hab ich für alle Fälle auch immer noch Social Exilier und Nightcap im Kühlschrank.

Alles weitere zum Thema Three Spirits findet ihr auf der offiziellen Facebookseite.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.