Diese 6 Tricks fürs Autofahren solltest du kennen

Das Autofahren hat ja bekanntlich so seine Tücken.

Dabei gibt es für viele Alltagsprobleme eines Autofahrers erstaunlich einfache Tricks, die jeder Mann kennen sollte.

Das Parken

Schon klar, als Mann hast du natürlich beim Einparken niemals Probleme. Aber hast du gewusst, dass es unterschiedliche Dinge gibt, die du zwischen „Parken im Winter“ und „Parken im Sommer“ beachten solltest? Dann lass dich mal aufklären!

Parken im Winter

Es gibt wohl niemanden, dem das lästige Eiskratzen im Winter nicht mächtig auf die Nerven geht. Denn es kostet Zeit und kann, wenn es ungünstig läuft, auch ziemlich anstrengend sein. Berücksichtigst du aber bei der Wahl deines Parkplatzes die Himmelsrichtung, dann kannst du dir einiges an Mühe sparen. Wie

das gehen soll? Na ganz einfach: Du musst dein Auto nur so parken, dass es nach Osten zeigt, dort wo die Sonne aufgeht. Wenn du dann noch morgens lange genug schläfst, dürfte dein Eiskratzproblem bereits geschmolzen sein.

Parken im Sommer

Du hältst nur kurz mal am Supermarkt an, um dir dein Bierchen für den Abend zu sichern und wenn du wieder in dein Auto steigst, hat es sich in einen Backofen verwandelt und das Lenkrad lässt sich nur schwer schmerzfrei anfassen.

Wenn du aber bereits beim Parken dein Lenkrad um 180 Grad drehst, heizt sich demzufolge nur die Unterseite auf und du kannst ganz entspannt in deinen Feierabend düsen.

Tankdeckelseite merken

Das ist der absolute Klassiker: Du stehst mit deinem Auto an der Tankstelle und hast mal wieder vergessen, auf welcher Seite sich dieser blöde Tankdeckel befindet. Ist doch total egal – eigentlich. Wäre es nicht so peinlich, mit dem gesamten Schlauch genervt um das eigene Auto wurschteln zu müssen… 

Während alle anderen entspannt neben ihren Autos stehen und dich mit Blicken mustern, die wortlos sagen: „Schon wieder so ein Idiot, der nicht weiß wo der Tankdeckel sitzt.“ Schau beim nächsten Mal einfach auf die Tankanzeige deines Cockpits. Dort gibt es einen kleinen Pfeil neben dem Zapfsäulen-Symbol, der dir zeigt, auf welcher Seite sich der Tankdeckel befindet.

Dein Flaschenöffner im Auto

Wusstest du eigentlich, dass du immer einen Flaschenöffner in deinem Auto hast? Nein, damit meine ich nicht deine Zähne. Es ist viel simpler: Das Metallteil deines Anschnallgurtes ist nämlich der ideale Flaschenöffner für unterwegs. Probier es ruhig mal aus!

Richtig Aussteigen

In der Fahrschule haben wir es alle gelernt: Beim Öffnen der Tür den Schulterblick nicht vergessen. In der Regel ist uns das in Fleisch und Blut übergegangen. Doch kann es insbesondere in Stresssituationen vorkommen, dass wir diesen berühmten Blick schlicht und einfach vergessen und hinterher froh sind, dass uns kein Radfahrer in die Quere gekommen ist.

Um solch eine Situation zu verhindern, mach es wie die Holländer und öffne die Autotür mit der rechten Hand, so musst du automatisch nach hinten schauen. Schlau, was?

Autopflege

Hast du gewusst, dass du die ganzen Pflegeprodukte für dein Auto, eigentlich gar nicht brauchst? All die Schwämme und Tücher, von denen eines blanker poliert als das andere – vergiss es! Es gibt eine ganz simple Alternative: Das gute, alte Olivenöl! Schmeckt nicht nur gut und ist gesund es bringt sogar den Innenbereich deines Autos zum Glänzen. Nur das Lenkrad solltest du dabei aussparen, es könnte sonst etwas rutschig werden.

Ilka Rosemeier

Ilka liebt den Blick über den eigenen Tellerrand. Darum ist sie Texterin aus Leidenschaft. Wenn sie mal nicht schreibt, genießt sie die Zeit mit ihrer Familie.