Wird das Thema Umzug relevant, wird dir immer wieder erzählt, dass du viel Geld sparen kannst, wenn du deinen Transport vorab organisierst. Deshalb: Rechtzeitig Helfer für den Umzug organisieren!
Du kannst tatsächlich viel Geld einsparen, jedoch sollte bedacht werden, dass es relativiert werden muss. Denn es gibt auch Umzüge, wo es nicht möglich ist, diese selbst zu bewerkstelligen. Möchtest du innerhalb der Stadt umziehen und hast die Möglichkeit, auf einen Transporter zurück zu greifen, dann lässt sich an dieser Stelle tatsächlich viel Geld einsparen. Möchtest du jedoch weiter weg ziehen, ist es nicht möglich, um ein Umzugsunternehmen drum herum zu kommen. Hole dir dazu am besten mehrere Angebote ein, um diese auch vergleiche zu können. Die Preise sind oftmals sehr unterschiedlich.
Organisierst du deinen Umzug selbst, dann hole dir am besten einige Freunde und Bekannte zur Hilfe. So lässt sich der Umzug recht gut bewerkstelligen. Anschließend solltest du diese dann zu einem Essen einladen und schon hast du sehr viel Geld eingespart.
Rechtzeitig planen, hier sind Checklisten und Organisationstalente gefragt
Es gibt kaum einen Menschen, der nicht ein oder auch mehrere Male im Leben vor der Frage steht, ob er seinen Umzug selbst organisieren soll oder auf ein Umzugsunternehmen zurückgreifen sollte. Ganz gleich, welche Variante es schlussendlich wird, die Planung ist bei einem Umzug organisieren das wichtigste Element. Diese wird aufwändiger, je größer die Wohnung ist und je weiter die Entfernung ist. Beginnst du also rechtzeitig mit der Planung, kannst du viel Ärger und auch Stress vermeiden. Was du bei deiner Umzugsorganisation beachten solltest, haben wir dir hier einmal in ein paar Tipps zusammengestellt.
Checkliste Umzug organisieren, hier sind 8 Tipps
- Wenn du ein eigenes Auto hast, ist dies die günstigste Variante, denn im Notfall kannst du mehrere Male fahren und somit auch Geld sparen, wenn die Strecke nicht zu weit ist. Führst du deinen Umzug in Eigenregie durch und die Strecke zu lang ist, die gefahren werden muss oder du deine Möbel nicht im eigenen Auto transportieren kannst, Dann ist es wichtig, sich rechtzeitig um einen Umzugswagen zu kümmern. Es ist sehr sinnvoll, den Umzugswagen schon einen Abend vor den Umzug zu ordern. Damit sparst du dir Zeit, denn du musst nicht erst noch das Auto holen und kannst direkt mit dem Einladen beginnen.
- Um mit deinem Umzugswagen immer einen Parkplatz in der Nähe der neuen und auch alten Wohnung zu finden, solltest du dir eine Haltezone einrichten lassen. Dazu bekommst du bei der Polizei oder bei der Stadtverwaltung Auskunft. Die dazugehörigen Halteverbotsschilder musst du dir dann noch ausleihen.
- Wenn du deinen Umzug organisierst, dann brauchst du oftmals viele Helfer. Dazu kannst du in deinen Freundeskreis, Bekanntenkreis und auch bei Arbeitskollegen anfragen, ob diese dir beim Umzug helfen können. Es ist jedoch wichtig, dass du dir bei den Helfern eine fest Zusage einholst. Denn nur so kannst du dir auch sicher sein, dass du beim Umzugstag auch genügend Helfer hast.
- Achtung: Wenn du deinen Umzug selbst organisierst, ist nichts und niemand versichert, es greift hier lediglich deine private Haftpflicht. Bei einem Umzugsunternehmen sieht dies anders aus, kommen dabei Schäden auf, dann greift die Versicherung des Unternehmens.
- Ziehst du mit mehreren Fahrzeugen um, dann ist es sehr wichtig, dass du einen Lageplan an deine Helfer für die neue Wohnung verteilst.
- Es ist vom Grundsatz her sinnvoller, die Umzugskartons selbst einzupacken, denn dann bist du schließlich nicht im Anschluss auf der Suche nach deinen Habseligkeiten. Du solltest deine Helfer lieber auf andere Arbeiten aufteilen. Es finden sich immer Arbeiten für deine Helfer wie Schränke auseinander bauen und auch aufbauen, die Kartons müssen getragen werden und die alte Wohnung muss auch gereinigt werden.
- Führst du deinen Umzug selbst durch und organisierst diesen auch alleine, ist es auch wichtig, dass du für das leibliche Wohl deiner Helfer sorgst. Es ist immer sehr anstrengend, den Umzug organisieren und oftmals auch sehr nervenaufreibend. Achte darauf, dass du deine Helfer immer bei Laune hältst.
- In der zeitlichen Planung solltest du dir etwas Spielraum verschaffen, gerade wenn dann ein oder zwei Helfer doch nicht zum Umzug erscheinen, kann es schnell passieren, dass du in einen Zeitverzug gerätst. Somit ist es sinnvoll, mehr Zeit für deinen Umzug einzuplanen, damit nicht noch mehr Stress und Hektik aufkommt, als es ohnehin schon der Fall ist.
Fazit
Den eigenen Transport organisieren, ist oftmals eine sehr anstrengende und auch nervenaufreibende Sache. Es kann aber auch Spaß machen, den eigenen Umzug mit Freunden und Bekannten zu organisieren. Ein toller zusätzlicher Pluspunkt ist, dass du dadurch viel Geld sparen kannst.