Es ist Februar und welcher Tag tut sich nun ganz groß im Kalender auf?
Ja – es ist der 14. Februar! Der Tag der Liebenden, an dem du deinen Schatz überraschen solltest. Die Frage ist nur – Wie?
Sollten es tatsächlich wieder Blumen von der Tankstelle werden? Gerade am Nachhauseweg, als du letztes Jahr dein Auto vollgetankt hast, hast du noch “die Kurve gekriegt“ und der Kübel, der gefüllt mit Schnittblumen war, kam dir damals wie gerufen. Somit bist du in guter Gesellschaft mit vielen weiteren männlichen Mitstreitern. Denn ist es nicht so, dass der Valentinstag uns alle ein wenig unter Druck setzt? Wir müssen unsere Liebe kundtun, wissen aber nicht wie? Es sollte ein Geschenk sein, dass den Wow-Effekt auslöst, ein Geschenk, das sie staunen lässt.
Aber welche materialistische Sache steht für die ganz großen Gefühle ein? Ganz ehrlich, ich finde, dieser Tag, der dem l. Valentin zu Ehren gefeiert wird, bekommt zu viel Bedeutung. Denn läuft eine Beziehung gut, dann braucht es keinen Rosenstrauß, der stolz überreicht wird. Läuft eine Beziehung schlecht, dann kann das Grünzeug die Beziehung auch nicht retten. Da ist erstmal Beziehungsarbeit angesagt.
Eine gute Stimmung zwischen euch ist nicht planbar und lässt sich auch auf keinen Tag im Februar festlegen. Dennoch würde ich dir raten, auf eine kleine liebevolle Geste nicht zu verzichten. Statt den Billigrosen von der Tanke, würde ich dir dazu raten, zu ihrer Lieblingspizza aus dem Kühlfach zu greifen
Denn gute Gefühle kann man essen. Wenn die Lieblingspizza nicht vorrätig ist, dann greif zu einem Schokoriegel, dem sie nicht widerstehen kann, auch ein solcher erfüllt seinen Zweck.
Sich von den üblichen Klischees am Valentinstag verabschieden
Lass die Finger von Valentinsgeschenken, die nur ein Klischees erfüllen. Denn wer sagt, dass es ein Candle-Light-Dinner sein muss, wenn doch die Lieblingspizza, die mit den Händen gegessen wird, genauso gut mundet. Ein geplantes Dinner am Valentinstag muss sich nicht bei jedem Paar gleich gestalten. Jedes Paar ist individuell. Auf diese Individualität sollte Acht gegeben werden.
Wer sagt, dass du den Floristen um die Ecke, zusätzlich noch sponsern musst, indem du ihm einen großen Strauß roter Rosen abkaufst. Die am Valentinstag zu einem überteuerten Preis angeboten werden. Ein kleines Teelicht, das bereits monatelang einfach so in der Wohnung herumsteht, erfüllt im angezündeten Zustand ebenso seinen Zweck.
Und teure Trüffel-Pralinen, die sowieso keinem schmecken, werden durch den liebsten Riegel aus dem Supermarkt ersetzt. Nicht deshalb, weil der Sparstift angesetzt werden muss, sondern weil du einfach aus der Masse herausstechen willst und dich anderwärtig bedienst.
Mein Mann ist nicht der große Romantiker und das wird er bestimmt auch nicht mehr werden. Aber ich kann mich noch genau daran erinnern, als er an einem 14. Februar mit einer angezündeten Kerze in Herzform daher kam. Ich dachte mir: „Wow – für mich.“ Und zugegeben ich war gerührt.
Es sind wohl die kleinen Gesten, die den Tag der Liebenden bereichern. Gesten, die der Alltag im Grunde kaum zulässt. Darum rate ich der Männerwelt da draußen auch nicht, einfach über diesen Tag hinwegzusehen.
Sei spontan – lass dir etwas einfallen und ist die Überraschung auch noch so einfach und banal, aber sie wird ihren Zweck erfüllen. Verabschiede dich aber bitte von herkömmlichen Geschenken, die nichts taugen und nur als „Alibi Geschenk“ von deiner Freundin wahrgenommen werden. „Alibi Geschenke“ erfreuen wenig und überraschen nie, also Hände weg davon.
Du weißt wohl am besten, was ihr Herz höher schlagen lässt. Überlege kurz und die 1. Blitzidee, die dir geschossen kommt, kannst du umgehend auch umsetzen.
Eine Anerkennung für die Freundin und Co
Bestimmt gibt es in deinem Leben viele Menschen, auf die du baust. Zeige es auch ihnen, dass du es nicht als selbstverständlich ansiehst, dass du sie hast. Eine kleine Geste am Valentinstag reicht. Denn dieser Tag ist nicht nur für Liebende bestimmt, sondern für alle Menschen, die einmal im Jahr einen kleinen Dank verdient haben.
Wenn du einem anderen Menschen Anerkennung schenken möchtest, deine Wertschätzung ausdrücken willst, dann nutze dafür den 14. Februar! Denn dieses Datum ist dafür wie geschaffen.
In diesem Sinne HAPPY VALENTIN!