Frischhaltefolie aus Krabbenschalen und alles sogar biologisch abbaubar!

Ein Forscherteam des Georgia Institute of Technology entwickelte aus Krabbenschalen und Pflanzenfasern eine umweltfreundliche Frischhaltefolie.

Nach Angaben der Forscher könnte ihre Entwicklung in der Zukunft die heutige Frischhaltefolie ersetzen. Schau dir das Video am Ende an.

Folie aus Krabbenschalen und Pflanzenfasern

Bei ihrer Arbeit setzten die Wissenschaftler auf Chitin und ist ein Material aus dem Krabbenschalen oder Käferpanzer bestehen. Als zweites natürliches Material wählten sie Zellulose aus Pflanzenfasern, die zweithäufigste Verbindung auf unserer Erde.

Die Wissenschaftler erforschten Chitin zu einem anderen Thema, bei dem Zellulose-Nanokristalle mit dem Ziel im Mittelpunkt standen, nach Möglichkeiten zu suchen, sie für Leichtbau-Verbundwerkstoffe und Lebensmittelverpackungen zu verwenden. Die Verbindung mit Chitin sorgte für einen erheblichen Schritt nach vorne in diesem Zusammenhang.

Zellulose und Chitin

Die zwei Materialien Zellulose und Chitin wurden in Wasser aufgelöst. Im Anschluss wurde die Lösung auf eine Folie aufgesprüht, die aus Polylactide (Milchsäure-Kunststoff) besteht.

Die einzelnen Schichten wurden im Wechsel aus Chitin und Zellulose aufgetragen, damit die Folie weniger Sauerstoff durchlässt. Dieser Schritt ist für eine längere Haltbarkeit von Lebensmitteln erforderlich.

Lebensmittel länger haltbar

Wie die Forscher durch Messungen herausfanden, zeigte die Folie gegenüber klassischen PET-Folien eine 67 Prozent geringere Sauerstoff-Durchlässigkeit. Der Kunststoff PET wird aus Erdöl hergestellt und auch zur Fertigung von Plastikflaschen eingesetzt.

Laut dem Wissenschaftler Carson Meredith, der Mitautor bei dem Forschungsprojekt ist, könnte die Folie aus Zellulose und Chitin für eine längere Haltbarkeit von Lebensmitteln sorgen. Die Frischhaltefolie hat selbst, wenn sie aus ein paar Schichten besteht, nur eine Dicke von zwei Mikrometern.

Biologisch abbaubar

Die Folie kann kompostiert werden, ist elastisch, durchsichtig und besitzt eine hohe Stabilität. Im Gegensatz zu einer profanen PET-Frischhaltefolie ist die „Krabbenschalen-Folie“ recyclebar.

Das Hauptproblem besteht aktuell darin, das Material preiswert herzustellen und die Fertigungsmethoden zur Chitin-Massenproduktion müssen noch verfeinert werden. Der zweite Punkt ist die hohe Durchlässigkeit von Wasserdampf. Lösbare Schwierigkeiten denke ich.

In spätestens zehn Jahren werden wir hoffentlich eine solche biologisch abbaubare Frischhaltefolie im Laden kaufen können. Die Forschungsarbeit wurde im Fachmagazin „ACS Substainable Chemistry and Engineering“ veröffentlicht und kannst du dort nachlesen.

Wie stabil sind 100 Schichten Frischhaltefolie?

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.