Hübsch anzusehen ist er – der Mann von heute. Er hat formschöne Augenbrauen, einen frischen Teint. Seine Fingernägel sind gepflegt und an seinen Lippen, möchte man am liebsten hängen bleiben. Es steht außer Zweifel, die Männer von heute pflegen sich gerne.
Es gibt sogar welche, die greifen auf Make up zurück und schminken sich, du wirst dir jetzt vielleicht denken, so dick auftragen, muss ich nicht. Keine Angst, dieses Schminken nennt sich Grooming und klingt damit stärker und maskuliner.
Zeit für stylische Veränderungen – Der Seitenscheitel macht‘s
Aber für dich ist es an der Zeit, dass du dich neu stylst – haarmäßig versteht sich. Denn wenn ein Mann seinen Typ verändern möchte, kommen als erste Maßnahme die Haare daran. Schließlich macht eine gute Frisur viel aus und unterstreicht die eigene Persönlichkeit ganz besonders.
Zurzeit gibt es viele unterschiedliche Haarschnitte für die verschiedenen Längen. So darf erst einmal experimentiert werden, um den Look zu finden, der dir wirklich ausgezeichnet steht. Darum darf fleißig gekämmt, gegelt und gesprayt werden. Natürlich dürfen alle Bartträger dann noch einmal ihre Haarpracht im Gesicht zurechtzupfen, damit das Aussehen perfekt ist.
?tagged=seitenscheitel
Auf das richtige Styling kommt es an
Ein guter Haarschnitt gilt als Basis der gut sitzenden Frisur. Egal ob es sich dabei um eine halblange Mähne handelt oder ob auf eine traditionelle Frisur im Retro Look zurückgegriffen wird. Erst das richtig angewandte Styling definiert den Look und macht diesen perfekt. Gestylt vom Scheitel bis zur Sohle, wer das richtige Gel oder Wachs bei der Hand hat, der macht das schon.
Der Seitenscheitel feiert wieder Comeback
In den 60er-Jahren ganz groß in Mode, erweckt er in der Männerwelt wieder Aufsehen. Ein neu aufgelegter Evergreen feiert wieder Einstand in den heimischen Friseursalons. Denn er zeigt sich schick und modern, ist deshalb an keine Zeit gebunden. Zudem bietet er unterschiedliche Möglichkeiten sich immer wieder neu zu stylen und zu erfinden.
?tagged=seitenscheitel
Wie muss er sein – der Seitenscheitel?
Das Haupthaar am Oberkopf ist etwas länger und zur Seite gekämmt. Die Haare an den Seiten kurz geschnitten. Die Haare im Nacken sind ebenfalls kurz geschnitten. Das Haupthaar hat eine Länge von 8 bis 12 cm und wird mit einem Seitenscheitel getragen. Wenn du auf dein exaktes Aussehen achtest, sollte der Ansatzpunkt deines Scheitels parallel zum äußeren Rand deiner Augenbrauen verlaufen.
Hast du ein eher rundes Gesicht, rate ich dazu, den Scheitel 1 bis 2 cm in Richtung Mitte des Kopfes zu verschieben. Damit erreichst du, dass sich die Form deines Gesichtes optisch streckt. Bist du im Besitz von sehr ausgeprägten und hohen Wangenknochen, kann dein Scheitel stark zur Seite verlagert werden. Somit erreichst du, dass seine Gesichtspartie unterhalb der Augen effektvoll zur Geltung kommt.
Zum Trendsetter werden und es vielen Stars gleichmachen
David Beckham hat es vorgemacht, er war der Erste seiner Klasse, der den Scheitel, die trendige Männerfrisur aus den 60er-Jahren getragen hat. Viele tun es ihm nun gleich, vielleicht bist du auch dabei?
?tagged=seitenscheitel
Wie wird er gestylt – der Seitenscheitel?
Nach dem Waschen knetest du etwas Volumenschaum in dein Deckhaar. Mit dem Kamm 27ziehst du danach einen Seitenscheitel. Dieser sollte exakt sitzen. Am besten du benutzt dafür einen feingezinkten Kamm. Das lange Deckhaar wird vom Ansatz weg nach hinten geföhnt.
Tipp: Das Haar steht besser, wenn du es anfangs so föhnst, als würdest du den Scheitel auf der anderen Seite tragen. Danach wird das Haar mit Wachs in die gewünschte Form gebracht. Wenn du dann noch etwas Haarlack benutzt, erreichst du, dass deine Frisur Glanz erhält.