Der ideale Körperfettanteil – Wie schlank darf man überhaupt sein?

Gerade unter Fitnessenthusiasten ist der Körperfettanteil immer wieder Thema. Ohne einen ausreichend niedrigen Körperfettanteil kein Sixpack, so die weitläufige Meinung. Außerdem sind harte Zahlen, sofern denn korrekt gemessen, ein guter Weg, um den eigenen Erfolg zu dokumentieren.

Aber was ist eigentlich der ideale Körperfettanteil? Gibt es diesen überhaupt? Gilt gar das Prinzip „Je niedriger der KFA, desto besser“? Nein, natürlich nicht. Mit einem Körperfettanteil von 0% würden wir ganz arge Probleme bekommen.

Der ideale Körperfettanteil – Essentielles Fett als eiserne Reserve

„Essentielles Fett“ ist die Mindestmenge an Fett, die für die grundlegende körperliche und physiologische Gesundheit notwendig ist. Es gibt viele Kontroversen darüber, welcher Anteil an Körperfett optimal für die allgemeine Gesundheit ist.  Grundsätzlich kann man aber tatsächlich zu wenig Fett haben. Obwohl die Grenzen bisher auch von Wissenschaftlern noch nicht eindeutig festgelegt werden konnten, gilt für Männer im besten Alter folgender Richtwert:

Zu niedriger Körperfettanteil: Unter 8%

Gesunder Körperfettanteil: 8% bis 19%

Zu hoher Körperfettanteil: Über 19%

Der Körperfettanteil als Messgröße für die Gesundheit

Das körpereigene Fett ist durchaus ein wichtiges Maß für die Gesundheit. Die oben beschriebenen Grenzen sind allerdings fließend und sind nicht in Stein gemeißelt. Viel mehr dienen die Angaben als erste Einordnung. Im Endeffekt unterscheidet sich der Körper von Mensch zu Mensch und auch die eigene Genetik spielt in die Einordnung mit rein. Der Fokus sollte also nicht rein auf dem vermeintlich idealen Körperfettanteil liegen. Wer allerdings ganz arg aus dem Raster fällt, sollte sich einmal genauer untersuchen lassen.

Abnehmen und den Körperfettanteil senken

Wenn du mit dir selbst unzufrieden bist, vielleicht wegen der kleinen Fettschicht, die deine darunter vorhandenen Bauchmuskeln überdeckt, gibt es nur einen Weg: Fange an dich zu quälen! Treibe regelmäßig Cardio wie Fahrradfahren oder Joggen und ernähre dich ein wenig gesünder. Wenn du auf Süßigkeiten und Chips am Abend verzichtest, ist das schon die halbe Miete.

Versteife dich aber am besten nicht darauf, einer bestimmten Zahl nachzueifern. Trainiere so, dass du dich gut und fit fühlst und nicht, um irgendwelchen Idealen, Körperfett-Tabellen oder was auch immer zu entsprechen.

Der Körperfettanteil bei Frauen

Frauen haben verglichen mit Männern einen höheren Körperfettanteil. Der Grund dafür liegt in den physiologischen Unterschieden: Durch Hormone, Brüste und weibliche Geschlechtsorgane Frauen mehr Fett als Männer. Auch für den Eisprung ist ein höherer Anteil an Körperfett gefragt. Wie praktisch, dass sich der verhältnismäßig etwas höhere Fettanteil bei Frauen gar nicht erkennen lässt. Schaue dir einfach mal die super scharfe Mollye Rogel an. Ein Körper wie aus dem Bilderbuch. Und sicherlich kein Gramm Fett zu viel!