Das Geheimnis einer guten Männerfreundschaft

Ein guter Freund ist mehr, als ein Gefährte mit dem du das aktuelle Fußballspiel schaust, mit dem du dein Feierabend-Bier trinken gehst oder das selbe Hobby teilst.

Ein echter Freund weiß wie es um dich bestellt ist und wie du tickst.

Durch Dick und Dünn – Männerfreundschaften und was sie ausmachen

Es ist oft der berühmte Zufall, der es ermöglicht, dass du auf einen Menschen triffst, bei dem die Chemie auf Anhieb stimmt. Der die gleichen Wertvorstellungen und Sichtweisen wie du teilt. Bei dem die natürliche Distanz, wie sie bei Menschen, egal ob männlich oder weiblich, einfach vorherrscht. Ein wichtiger Aspekt, der jede Freundschaft trägt, beruht auf den Spruch: „Gleich und gleich gesellt sich gerne.“ Der Funke der Freundschaft springt meist dann über, wenn sich die Persönlichkeit gleich oder sehr ähnlich ist. Zudem kommt die Vertrauensbasis dann noch dazu. Eine gute Vertrauensbasis ist das Fundament einer guten und langen Freundschaft.

Für eine gute Männerfreundschaft muss aber auch die Bereitschaft dafür gegeben sein. Die Bereitschaft, etwas gemeinsam zu unternehmen und erleben. Die Bereitschaft für den anderen, da zu sein, egal um welche Tages- oder Nachtzeit. Die Bereitschaft ein offenes Ohr zu haben und sich in den anderen hineinversetzen zu können. Eine gute Freundschaft lebt davon.

Es ist wichtig, wenn du mit jemanden offen über Gott und die Welt reden kannst. Und dass es jemanden gibt, der dir seine Bewunderung schenkt. Das muss natürlich auf Gegenseitigkeit beruhen. Die Bewunderung füreinander lässt das Selbstwertgefühl kräftig ansteigen und das Gefühl der Zusammengehörigkeit wird dadurch gestärkt. Mit einem vertrauten Menschen an der Seite wird nie ein Problem zu groß sein.

Aber kaum gibt es eine Freundschaft, die keine Risse bekommt. Wichtig ist es dann, dass du nicht den Rückzug antrittst und den Rückwärtsgang einlegst. Funkstille schadet jeder Freundschaft. Denn jeder Konflikt, der plötzlich aus dem Nichts auftaucht, kann auch im Stande sein, die Männerfreundschaft zu vertiefen und ihr neue Inspiration zu schenken.

Erst die Gewissheit, dass du dich auf deinen Freund verlassen kannst, dass er sich für dich stark macht, egal ob du dich einmal danebenbenimmst, das zeichnet diese Freundschaft aus. Eine wahre Männerfreundschaft zeigt sich erst in Zeiten, in denen Konflikte angesagt sind.

Es ist eine Lebensaufgabe – Eine gute Freundschaft

Eine gute Freundschaft baut sich nicht von heute auf morgen auf. Es ist eine Lebensaufgabe, an der immer aktiv gearbeitet werden muss. Damit eine tiefe und ehrliche Männerfreundschaft entstehen kann. Das Fundament bildet das gegenseitige Interesse aneinander und gleiche Vorlieben. Sie sorgen für die Lebendigkeit in der zwischenmenschlichen Beziehung.

Doch leider ist das Pflegen von zwischenmenschlichen Beziehungen und Freundschaften bereits vielen Menschen zu aufwändig und kompliziert geworden. Diese Erfahrung konntest du vielleicht auch schon machen: Du hast unzählige Freunde, fühlst dich aber dennoch verloren in deinem Umfeld. Viele deiner Facebook Freunde können dich nicht aus dem Alleinsein holen. Die Illusion von der Gesellschaft durch Facebook Freundschaften zerplatzt wie eine Seifenblase. Das Social Media hat aber auch seine guten Seiten. Es macht es dir einfach, neue Freunde kennenzulernen und über weite Distanzen Verbindung zu halten. Wer sagt, dass ein guter Freund immer anwesend sein muss, damit die Qualität der guten Freundschaft erreicht werden kann?

Eine gute Freundschaft besteht darin, miteinander lachen als auch weinen zu können. Den gleichen Humor zu teilen und gemeinsam einmal etwas Verrücktes anzustellen. Bevor die ernsten Angelegenheiten des Alltags wieder zur Sprache kommen.

Freunde sind die Familie des 21. Jahrhunderts

„Freunde sind die Familie des 21. Jahrhunderts“ –  ist es nicht so? Aber eines sollte bei dieser Aussage berücksichtigt werden, echte Freunde haben in der heutigen Zeit Seltenheitswert, denn sie werden immer weniger.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".