Ein neuer Trend des Urlaubens zeichnet sich ab, er nennt sich Staycation. Kann diese Form des Urlaubs wirklich zu einer Bereicherung werden, fragst du dich jetzt vielleicht? Durchaus! Denn dort wo du zu Hause bist, gibt es bestimmt auch für dich noch viel Neues zu entdecken. Nur der Alltag lässt es nicht zu, dass du die schönen Seiten deiner Heimat einmal genauer betrachtest.
Die Costa Blanca, Tunesien, Sharm El Sheikh, … es gibt keine Urlaubsdestination, die du nicht schon entdeckt hast. Du kennst den Marco Polo Platz in Venedig wie deine Westentasche und du weißt schon genau in welcher Taverne in Rhodos die besten heimischen Delikatessen aufgetischt werden.
Dauerstress bei den Reisevorbereitungen! Dieser fällt beim Staycation weg
Aber auch die diversen Vorbereitungen auf die Reise sind nicht ohne. Zuerst muss die Katze, die daheim bleibt, versorgt werden. Jemand muss zudem die Blumen gießen, damit sie während deiner Abwesenheit nicht das üppige Grün verlieren. Noch schnell einen Blick in die Reiseapotheke werfen, ist sie vollständig?
Dann erst erfolgt das Kofferpacken mit der immer wieder gleichen Frage: was nimmst du mit und was bleibt zu Hause? Das war aber erst der Anfang dieses hektischen Treibens, denn am Check In auf dem Flughafen wirst du schon von einer endlos lange Schlange von Menschen begrüßt. Alle – haben so wie du – nur einen Gedanken, sie wollen den kühlen Norden verlassen und so schnell es geht in den sonnigen Süden flüchten.
Geschafft von den Reisestrapazen bist du dann endlich einmal am Urlaubsdomizil angekommen und was musst du feststellen? Der Strand ist viele hundert Meter weit weg, du hast also einen zeitigen Fußmarsch gewonnen, wenn du die Sonnenliegen in der ersten Reihe servieren möchtest.
Schnell sein, heißt die Devise. Bereits im Morgengrauen darfst du dich aufmachen, dass du den ungetrübten Meerblick genießen kannst. Aber schaffst du das so zeitig? Zumal du in der Nacht dauerbeschallt wurdest, von der Musik unterhalb. Die Hitze macht dich schlapp, die Klimaanlage funktioniert nicht.
Statt in einem Idyll bist du in einer Unterkunft gelandet, die an einer stark frequentierten Straße liegt und dringend einen neuen Anstrich verträgt. Für was das alles? Für das große Loch im Sparschwein, welches sich nach der Buchung aufgetan hat.
Bleiben + Ferien = Staycation
So gewinnt das neue Wort STAYCATION, welches auf dem englischen Wortschatz stammt und sich aus BLEIBEN und FERIEN zusammensetzt, eine ganz neue Bedeutung. Bleibe einfach in der gewohnten Umgebung, denn so lernst du deinen Heimatort / deine Heimatstadt neu zu entdecken und neu wertzuschätzen.
Dem Trend des Staycations folgen immer mehr Menschen. Denn musst du immer den Weg in die weite Welt wagen, um etwas zu erleben? Nein! Die nähere Umgebung hat auch ihre Reize, sie müssen nur entdeckt werden. Wer die Absicht hegt in seinem Urlaub viele Eindrücke auf sich wirken zu lassen, ohne das eigene Zuhause zu verlassen, der darf sich für den Urlaub daheim entscheiden.
Das bequeme Bett statt die durchgelegene Hotelmatratze. Der eigene Garten oder der hübsch hergerichtete Balkon statt der stark frequentierten Straße vor dem Hotel.
Damit auch die Ferienstimmung zu Hause aufkommt
Jeder kennt das, wird der Urlaub zu Hause verbracht, weil keine richtige Urlaubsstimmung aufkommen. Darum ist es wichtig, dass du dir auch zu Hause einen Plan festlegst, um deine ganz eigene Ferienaktivität zu starten. Mache das – was dir gerade in den Sinn kommt.
Ist dir der Wettergott nicht treu, dann bilde dich in der näheren Umgebung weiter. da gibt es bestimmt das eine oder andere Museum, eine Ausstellung, die du noch nie gesehen hast. Lacht die Sonne vom Himmel lockt natürlich der nahe gelegene Badesee. Ein spontanes Treffen mit Freunden abends im Garten verleiht dem Urlaubstag ein Happy End.
Auch die Urlaubstage zu Hause wollen überlegt sein
Es spricht für sich, wenn du auch den Urlaubstagen zu Hause eine grobe Struktur verpasst. Zudem solltest du ein Schlechtwetterprogramm in petto haben. Sonst kann es leicht passieren, dass du in den gewohnten Alltag verfällst und keine Ferienstimmung sich auf Balkonien einstellt.
Damit der Urlaub daheim nicht als Enttäuschung endet, solltest du mit einer realistischen Erwartungshaltung an die Tage zu Hause herantreten, es aber nicht verabsäumen, dir auch einmal etwas Besonderes zu gönnen. Und vergiss nicht darauf, einmal nur in den Himmel zu schauen und die Seele dabei zu entspannen.
Sei in – betreibe Staycation
Du machst nicht mehr Urlaub auf Balkonien. Das hört sich doch nach Langeweile an. Du betreibst Staycation. Ein Abenteuer daheim – das ihren ganz eigenen Reiz entfacht und immer mehr Erholungssuchende für sich entdecken. Das große Abenteuer wartet vor der Haustür, dafür musst du nicht die halbe Weltkugel umkreisen. In diesem Sinne: Happy Holiday,