Er ist eine lebende Musik-Legende: Mark Knopfler. Im Lauf seiner Karriere hat der Gitarrist, Songwriter und Sänger rund 120 Millionen Tonträger verkauft. Das macht ihn zu einem der meistverkauften Interpreten in der Musikgeschichte überhaupt.
Bekannt ist Mark Knopfler vor allem für sein eigenwilliges Gitarrenspiel. Manche Fans halten ihn sogar für einen der besten Gitarristen überhaupt. Neben Songs schrieb Mark Knopfler aber auch den Soundtrack für diverse Filme.
Der Mensch Mark Knopfler
Nachdem Erwin Knopfler Ende der 1930er Jahre aus dem faschistischen Ungarn hatte fliehen müssen, wurde Sohn Mark am 12. August 1949 in Glasgow geboren. Später zog die Familie nach Blythe im Nordosten von England, woher seine Mutter stammte.
Das Gitarrespielen lernte Mark Knopfler bereits als Teenager und trat auch in verschiedenen Clubs auf, um sich sein Journalistikstudium zu finanzieren. Nachdem er das Studium 1973 abgeschlossen hatte, arbeitete Mark Knopfler zunächst als Dozent, bevor er 1977 zusammen mit seinem Bruder die Dire Sraits gründete.
Der Musiker Mark Knopfler
Der internationale Durchbruch gelang den Dire Straits schon ein Jahr nach der Gründung der Band mit dem Hit Sultans of Swing. Fest im Sattel saßen die Dire Straits schließlich mit ihrem dritten Album Making Movies, das 1980 veröffentlicht wurde. Mittlerweile hatte sich Mark Knopfler als Kopf der Band durchgesetzt, während die anderen Musiker mehrfach wechselten. So mancher hatte die Band übrigens verlassen, weil er mit Knopflers dominanter Rolle nicht klar kam. Nachdem die Band Mitte der 1980er Jahre mit dem Album Brothers in Arms den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht hatte, wurde das Projekt Dire Straits 1995 auf Eis gelegt. Der Grund: Mark Knopfler hatte keine Lust mehr auf eine weitere Welttournee.
Schon ab Anfang der 1980er Jahre hatte Mark Knopfler aber auf mehreren Hochzeiten getanzt: Er hatte bereits damals Soloalben veröffentlicht und unterhielt neben den Dire Straits noch ein weiteres Bandprojekt. Voll und ganz auf seine Solokarriere konzentrierte sich Mark Knopfler schließlich nach dem Ende der Dire Straits. Bei verschiedenen Projekten arbeitete er mit international renommierten Musikern wie Richard Bennet oder Jim Cox zusammen.
Typisch und charakteristisch für Mark Knopfler ist neben seiner rauchigen Stimme vor allem die eigenwillig anmutende Art, Gitarre zu spielen: Er zupft oder schlägt die Saiten der Gitarre mit den Fingern an und zählt damit zu den wenigen Gitarristen, die kein Plektrum benutzen. Typisch für seinen Stil ist auch, dass er den Lautstärkeknopf aufdreht, wenn er eine Saite anschlägt. Nicht zuletzt diesem Stil hat es Mark Knopfler zu verdanken, dass ihn das Rolling Stone Magazine seit Jahren zu den besten Gitarristen aller Zeiten zählt.