Es betrifft nicht nur die Frauen. Auch viele Männer leiden zunehmend unter einem schwachen Selbstbewusstsein. Es ist Zeit für mehr #bodypositivity!
Selbstliebe ist nicht nur das, was du empfindest, sondern vor allem das, was du dafür tust.
5 Tipps für mehr Selbstliebe
Tipp 1: Nimm dich so wie du bist und ändere, was dich an dir stört
Du bist nicht perfekt? Gratuliere! Wer behauptet, perfekt zu sein, lügt sich doch selber an. Viel wichtiger als perfekt zu sein, ist authentisch zu bleiben. Du bist du, mit Ecken, Kanten und all deinen Macken. Akzeptiere, was du nicht ändern kannst und verändere, was du selber an dir nicht ausstehen kannst.
Tipp 2: Sorge dafür, dass du dich in deinem Körper wohlfühlst
Dir gefällt nicht, was du im Spiegel siehst? Du schämst dich sogar für gewisse Körperregionen? Für mehr Selbstliebe musst du schon etwas dafür tun. Erwarte nicht, dass du dich gut fühlst, wenn du ständig nur ungesunden Fast Food in dich hineinstopfst und nur faul auf dem Sofa herumhängst.
Tipp 3: Gönne dir ab und zu Mal eine Auszeit
Damit du dich in deinem Körper wohlfühlst, sind Auszeiten und Erholungsphasen ebenso wichtig, wie das richtige Mass an Bewegung und Sport. Genieße also bewusst auch einmal einen Fußballabend mit Chips und Bier. Das schlechte Gewissen bleibt dann zu Hause.
Tipp 4: Bau dich täglich innerlich auf
Schaust du morgens in den Spiegel und machst dich selbst mit Worten fertig? Da ein Pickel, da eine Falte, die Nase ist krumm, der Bart schief geschnitten? Kein Wunder startest du mies gelaunt und wenig selbstbewusst in den Tag. Es darf doch auch Mal ein nettes Wort zu dir fallen. Wie wäre es zum Beispiel mit: „Wow, geiler Typ! Was wollen wir heute zusammen erreichen?“
Tipp 5: Sei dir selbst ein guter Freund
Gute Freundschaften wollen gepflegt werden. Sei nett zu dir und mach dich nicht fertig, wenn du einmal etwas verkackt hast. Liebe und akzeptiere dich selbst, dann werden andere Menschen auch gerne um dich sein.
Geheimtipp: Pfeif darauf, was andere über dich sagen
Ganz egal wer du bist, wie du dich gibst oder was du von dir denkst. Es wird da draußen immer irgendjemanden geben, dem du nicht in den Kram passt. Spielt das eine Rolle? Nein, völlig egal! Schlussendlich zählt, was du über dich denkst und dass du dich in deinem Körper wohlfühlst. Wenn du an dich und deine Fähigkeiten glaubst, dann kannst du alles schaffen. Aber: Alles in Maßen. Sei kein pures Arschloch, sonst könnte der Schuss nach hinten losgehen.