China: Laser-Sturmgewehr wie in Star Wars in der Produktion

Ein Laser-Sturmgewehr namens ZKZM-500 haben chinesische Forscher entwickelt.

Die Waffe soll gegen Demonstranten eingesetzt werden und bald in Serienproduktion gehen. Entwickelt wurde das Lasergewehr von der Firma ZKZM. Schau dir das Video am Ende über Laserwaffen an.

Laser-Sturmgewehr ZKZM-500

Die ZKZM-500 ist ein Gewehr von 3 Kilogramm Gewicht, die mit Laserstrahlen und Batterien arbeitet. Der Laserstrahl ist nach Forscherangaben unsichtbar und hat 800 Meter Reichweite.

Die Waffe ist hochgefährlich, weil sie Kleidung durchbrennen kann und dadurch Menschen in Brand setzen kann. Wie die Tageszeitung „South China Morning Post“ schreibt, würde Kleidung und Haut sofort verkohlen. Das sind die Aussagen basierend auf Forscherangaben.

Verantwortlich für die Entwicklung der auch als „Laser AK-47“ genannten Laserwaffe ist das Xian-Institut für Optik und Feinmechanik an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Zur Zeit ist die ZKZM-500 noch ein Prototyp.

Nicht-tödliche Waffe

Offiziell ist das Laser-Sturmgewehr als „nicht-tödliche“ Waffe eingestuft, weil die Laserstrahl einen Menschen zwar verletzen, jedoch nicht töten könnten. Die Kapazität einer Batterieladung reicht offenbar für maximal 1.000(!) Laserschüsse und erfordert danach eine Neuaufladung des Akkus.

Beim Abfeuern würden keine Geräusche zu hören sein, weshalb keiner wissen würde, aus welcher Richtung ein Angriff erfolgt. Von Polizei-Spezialeinheiten könnte die ZKZM-500 gegen Terroristen eingesetzt werden.

Verdeckte Militäreinheiten würden in die Lage versetzt, getarnt zum Beispiel Benzintanks auf einer gegnerischen Basis in Brand zu setzen.

Fachleute sind skeptisch

Skeptisch zeigen sich Fachleute über das angebliche Laser-Sturmgewehr. Denn bisher haben Laserwaffen einen hohen Strombedarf und sind schwer. Die chinesischen Forscher müssen demnach einen technologischen Durchbruch geschafft und die Probleme gelöst haben.

Weltweit werden Militärs in Zukunft auf Laserwaffen setzen, die als Bewaffnung auf Schiffen, Flugzeugen und Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Im Jahr 2017 erhielt das US-Kriegsschiff USS Ponce eine Laserkanone.

Auf Youtube haben einige Macher selbst Laserwaffen gebaut, was echt krass beeindruckend ist: 40 Watt Laser-Shotgun

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall erprobte Lasersysteme erfolgreich gegen Drohnen und verbaute einen Hochenergie-Laser auf einen Radpanzer vom Typ Boxer.

Die „Laser AK-47“ verstößt mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen das Blendwaffen-Protokoll, dass im Jahr 1995 von der UN beschlossen wurde. Das Protokoll verbietet die Herstellung und Einsatz von Laserwaffen, weil diese dazu entwickelt wurden, eine kontinuierliche Erblindung zu verursachen.

Das Laser-Sturmgewehr gegen Demonstranten einzusetzen, finde ich persönlich bedenklich. Die Entwicklung hin zu Laserwaffen bei der Polizei und Militär werden wir nicht aufhalten können.

Laserwaffen im Einsatz:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.