Wie schlecht kann ein einzelnes Buch sein? Dieser Frage ist der Bundesjustizminister in seiner bekannten Weitsicht nachgegangen und hat veröffentlicht. Ich muss eingestehen, es fällt unter die Kategorie „Das muss man gelesen haben“. Allerdings nicht sein Buch, sondern umso mehr die Rezensionen auf Amazon. So viel sei schon einmal verraten: Aktuell gibt es 99 Rezensionen, von denen haben vier 5 * vergeben und 93 Mal gab es 1 *.
Offenbar hat es Heiko Maas damit vielen Bürgen endlich möglich gemacht, ihm einmal die Meinung zu geigen – und wenn es auch nur via Amazon geht.
Mit der Vorratsdatenspeicherung wäre das nicht passiert!
Dann hätte der Minister nämlich gelernt, dass … Ach, nein. Irgendwas mit Hopfen und Malz. Auf jeden Fall können wir dem Buch neben den Rezensionen auch etwas Positives abgewinnen. In der Zeit, in der er das Buch geschrieben hat, konnte er schon keinen Unfug als Minister anstellen. Wir fordern deshalb: Mehr Bücher von Heiko Maas.
Quelle: erzaehlmirnix auf Facebook
Aber zurück zum eigentlichen Grund, warum uns diese Form von Papier-dreckig-machens ein paar Minuten Aufmerksamkeit wert sind: Die Rezensionen – bei denen ständig nachgelegt wird – haben scheinbar mehr sinnvollen Inhalt als das Buch. Und deshalb wollen wir euch nicht weiter auf die Folter spannen. Hier kommen die aktuellen Highlights an persönlichen Meinungen zum Buch von Heiko Maas: Aufstehen statt wegducken: Eine Strategie gegen Rechts
Über 1.100 Personen fanden diese Rezension „hilfreich“:
„Irrweg eines hochbezahlten Ministers
Man muss es gelesen haben, um zu sehen was bei solchen Politikern falsch läuft.
Selten so einen undifferenzierten Unsinn gesehen.„
Über 750 Leser fanden diese Beurteilung gut:
„Keine Überraschung
Sprachlich und inhaltlich eine Schande für jemanden, der versucht Politiker zu sein. Man kann nur von Glück sagen, dass uns dieser Unsympath bald nachhaltig erspart bleibt.„
Etwas ausführlicher wird es hier, was über 700 Amazonkunden gut finden:
„Maaslose Manipulation der Realität
„Die größte Bedrohung für unsere Demokratie und für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt geht derzeit vom Rechtspopulismus aus“, schreibt der Autor im ersten Kapitel seiner Maasi-Bibel, eine erstaunliche Feststellung angesichts der brutalen, nicht enden wollenden islamistischen Anschlagserie in Paris, Würzburg, Nizza, Brüssel, Stockholm, Berlin, Manchester etc.
Attentate von den angeblich so brandgefährlichen Rechtspopulisten der AfD u/o Pegida waren bislang allerdings nicht zu verzeichnen. Erstaunlich ist der vehemente Frontalangriff auf die AfD auch, weil diese Partei mit einem derzeitigen Umfragewert von kaum 10% immer noch eine Randexistenz neben den Altparteien fristet und Lichtjahre davon entfernt ist, Regierungsverantwortung zu übernehmen – falls es überhaupt jemals dazu kommt.
Offenbar wird hier ein nervenschwacher Sozi mächtig vom Burkasausen gebeutelt, beim Anblick der SPD-Wahlergebnisse, die sich im freien Fall befinden. Die biodeutschen Ex-SPD-Wähler, die zu Hunderttausenden das Weite suchen, müssen zwecks Machtabsicherung natürlich schleunigst durch neue Zielgruppen ersetzt werden, bei denen die Maasi-Propagandaschrift punkten soll: Kopftuchaktivistinnen, Erdogan-Fans, Lobbyisten der Islamverbände, Nafris, IS-Heimkehrer, libanesische Großclans, Ditib-Agenten, Salafisten und sonstige Islamisten, die sich in allen Lebenslagen bedingungslos auf ihre Schutzmacht SPD – sowie auf ihre Gesinnungsgenoss*Innen von den Grünen – verlassen können.„
Das Highlight der Bewertungen folgt jetzt. Denn darauf bezieht sich auch die Überschrift des Artikels. Wer auch immer hinter dem Kürzel JFLR bei Amazon steht, sollte anfangen Bücher zu schreiben. Und es wenn auch nur Rezensionen über andere Bücher enthält.
Aus Gründen der Vorratsdatenspeicherung erfolgt die Beweisführung per Screenshot.