Arsene Wenger und Arsenal trennen sich – Nach 22 Jahren ist Schluss

22 Jahre, 7.942 Tage, zehn große Titel. Arsene Wenger und Arsenal London sind kaum auseinander zu denken. Doch nun gab der Klub bekannt, dass zum Saisonende Schluss ist.

Die Information wurde auf der Internetseite des Premier-League-Klubs mitgeteilt und wird für viele Fans sicher ein Schock sein. Der 68-jährige hat sich auf der Seite des Klubs für die unvergesslichen Jahre bedankt, und Stan Kroenke, Mehrheitseigner bei Arsenal, hat sich mit folgenden Worten dazu geäussert:

„Dies ist einer der schwierigsten Tage, die wir in all unseren sportlichen Jahren hatten. Einer der Gründe, warum wir uns bei Arsenal engagiert haben, war das, was Arsène auf und neben dem Platz in den Klub gebracht hat.“

Weitere Kommentare werden derzeit abgelehnt. Wenger wird die Gunners noch bis Ende der Saison betreuen, die Suche nach einem Nachfolger liefe bereits auf Hochtouren und man wolle so schnell wie möglich eine Ankündigung machen.

Arsene Wenger – Trainerlegende?

Arsene Wenger war seit 1996 als Trainer in London aktiv. Zu seinen größten Erfolgen mit Arsenal gehören drei Meisterschaften, sieben FA Cup Siege sowie das Finale der Champions League 2006, das die Gunners allerdings mit 1:2 gegen Barcelona verloren.

Er hat die Spielweise in London deutlich geprägt und Arsenal seinen Stempel aufgedrückt. Mit offensivem und mitreißendem Stil hat der Franzose Arsenal nicht nur an die Spitze des englischen Fussballs, sondern auch international ganz weit nach vorne gebracht. Am imposantesten ist wohl die Saison 2003/04, als Arsenal alle 38 Spieltage der Premier League ungeschlagen blieb und somit in Englands Fussballgeschichte einging.

Auch Per Mertesacker bedankt für per Twitter beim Coach.

Seither kein Titel mehr

Seit diesem Titel befindet sich Arsenal aber auf einem schwierigen Pfad. Keine weitere Meisterschaft konnte gewonnen werden und in der letzten Saison wurde erstmals die Qualifikation für Europas Königsklasse verpasst. Derzeit belegt das Team Platz 6 der Premier League, mit 14 Punkten Rückstand auf den benötigten vierten Platz. Immerhin sind die Gunners im Halbfinale des Europa League, ein Titelgewinn dort könnte ebenfalls das Ticket für die Champions League lösen.

Über die Nachfolger wird natürlich schon fleißig diskutiert, vor allem Carlo Ancelotti und Patrick Vieira werden ganz hoch gehandelt.

Daniel Mayer

Was bewegt die Welt und wie bewegt die Welt uns? Als studierter Philosoph schaut Daniel gern hinter die Fassade. Es sei denn er zockt gerade, dann ist dafür keine Zeit.