Das Japan-RPG Disgaea 4 erschien eigentlich bereits im Jahr 2011. Damals allerdings nur in der einfachen Version für die PS3. Herausgeber NIS America gab nun den Release einer Komplettversion bekannt, die seit dem 29. Oktober für die PS4 und die Nintendo Switch verfügbar ist.
Disgaea gibt es schon seit über 15 Jahren. Der erste Teil, Disgaea: Hour of Darkness, wurde im Januar 2003 in Japan veröffentlicht. Wer jetzt aber glaubt, dass es in diesem JRPG nichts Neues mehr geben kann, liegt falsch. Wir haben das Game für euch getestet und die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Weiter unten gibt es außerdem den offiziellen Launch-Trailer!
Disgaea 4 Complete+: Vampire und Werwölfe inmitten einer Revolution
Disgaea 4 Complete+ kommt, wie auch die Vorgänger-Versionen, im typisch japanischen Stil daher. Es gibt eine große Vielzahl an Monstern und spielbaren Charakteren. Alle haben individuelle Fähigkeiten. Die können teilweise sogar miteinander kombiniert werden, um noch mächtigere Angriffe platzieren zu können. So wird unser Team immer stärker. Wer meine Reviews kennt, der weiß, dass ich mit diesen Japan-Dingern so meine Schwierigkeiten habe. Disgaea fand ich trotzdem gar nicht so schlecht.
Durch Kämpfe und vor allem natürlich Siege erhalten wir Erfahrung und verbesserte Stats. Das ist vor allem für die neuen, zusätzlichen Story-Kampagnen hilfreich. So schnell hat man das Ende aber auch nicht erreicht: Mit einem Maximal-Level von 9.999 bietet Herausgeber NIS America die Möglichkeit zu nahezu endlosem Gameplay.
- Anführer unseres Teams ist der Vampir Valvatorez.
- Früher selbst ein Tyrann, steht er nun an der Spitze der Revolution.
- Nach und nach können wir in der Rolle des Valvatorez immer mehr Verbündete um uns scharen, um gegen die Unruhen im Hades bestehen zu können.
- Dieser Vampir hat einige komische Angewohnheiten, die das Game für mich deutlich aufgelockert haben. So trinkt er beispielsweise kein Blut, hat dafür aber eine Leidenschaft für Sardinen – typische Disgaea eben.
Disgaea 4 Complete+ lockt mit Goodies in der HL-Raising-Edition
In Disgaea 4 Complete+ gilt es, mit seinem Team verschiedenste Level zu meistern. Dazu kann auf ein detailliertes Kampfsystem zurückgegriffen werden. Die Begegnungen sind immer wieder mit teilweise sehr witzigen Dialogen oder animierten Reaktionen einzelner Charaktere garniert. Wem das zu lange dauert, kann diese Sequenzen aber auch einfach skippen. (Dafür bin ich unendlich dankbar! Ist aber wohl sowas, was Japan-Gaming-Fans mögen: Ewig lange Textdialoge)
In der physischen Version des JRPG Disgaea 4 Complete+ sind einige kleine Gimmicks wie z.B. Poster enthalten. Wer sich für die HL-Raising-Edition entscheidet, bekommt für umgerechnet knapp 60 € noch einige weitere Extras. Dazu gehören unter anderem eine Collectors-Box, ein etwa 80-seitiges Artbook und ein exklusiver Soundtrack. Von mir gibt es eine Empfehlung. Ist zwar nicht mein Geschmack, hat aber Spaß gemacht, spielt sich stimmig und ich schätze, Fans des Genres werden auf ganzer Linie bedient! Wenn ihr zu denen zählt, dann solltet ihr euch den Spaß gönnen!