Auch Publisher Milestone möchte im Weihnachtsgeschäft mitmischen und veröffentlichte vor wenigen Tagen seine Motorrad-Rennsimulation Ride 3.
Während böse Zungen behaupten, dass die Rennsimulation nur eine Art Gran Tourismo-Klon für Zweirad-Freaks darstellt, sieht das eigentlich ganz anders aus.
Denn mit Ride 3 liefert Milestone eine mehr als umfangreiche Renn-Simulation! Eine XXL-Sammlung an Motorädern, Strecken und Tuning-Optionen lassen die Herzen echter Zweirad-Tuning-Freaks & Speed-Junkies höherschlagen.
Ride 3 lässt Sammler- & Tuning-Herzen höherschlagen!
Herzstück des Spiels ist sicherlich die Motorradsammlung, die euch erwartet. Mehr als 230 unterschiedliche Modelle bekannter Hersteller sind am Start. BMW, Ducati oder Suzuki, um nur mal drei zu nennen, offerieren Modelle unterschiedlichster Epochen. Ein paar ganz spezielle Super-Custom-Exemplare komplettieren das Portfolio im Fuhrpark.
In Sachen Tuning stehen euch eine Vielzahl Möglichkeiten zur Auswahl. Im Showroom könnt ihr euch nicht nur eure edlen Sammlerstücke in 4K & XXL genauer betrachten. Hier führt ihr auch verschiedenste leistungssteigernde Upgrades durch. Der künstlerische Aspekt bleibt natürlich auch nicht außen vor. Wenn ihr wollt, setzt ihr hier auf spezielle Lackierung, Sticker & Co. Hier kann man sich echt verlieren. Und mit einem XXL-TV fast wie eine Tuning-Garage im Wohnzimmer. West Coast Customs von der Coach aus!
Ride 3: Willkommen im Geschwindigkeitsrausch mit 60 FPS in 4K!
In Sachen Gameplay & Grafik werden Geschwindigkeitsfreaks auf ganzer Linie bedient. Gerade auf der PS4 Pro erreicht das Game eine 60 FPS Darstellung und offeriert maximales Geschwindigkeitsgefühl. Die Landschaften und Streckendesigns wurden ebenfalls auf HDR getuned und sehen recht gut aus. Zumindest das, was ihr im Geschwindigkeitsrausch von diesen erkennen könnt. Der Spielehersteller gibt an, dass alle Strecken mit einem speziellen Drohnen-Scanning-System aus der Luft vermessen wurden. So konnten diese nahezu originalgetreu umgesetzt werden.
Auch bei der Steuerung gibt es keinerlei Probleme. Die reagierte reaktionsfreudig gerade bei hohen Geschwindigkeiten. Was manchmal ein wenig nervt, sind die etwas seltsamen KI-Aktionen der NPC-Rennfahrer. Und gelegentlich sieht das alles sehr ähnlich aus. Sprich: Fahrt ihr und euer Vordermann eine enge Kurve, ähneln sich die Animationen der beiden Fahrer fast 1 zu 1. Hier wäre etwas mehr Abwechslung schön. Ist aber echt Klagen auf hohem Niveau. Und wer mitten im Spielgeschehen steckt und den Geschwindigkeitsrausch genießt, wird davon nichts mitbekommen. Mehr so die Zuschauer auf der Couch.
Karrieremodus, Online-Multiplayer & ein Muss für Speed-Junkies!
In einem Karrieremodus besuchen wir unterschiedlichste Rennen, gewinnen Preise und setzen die Preisgelder in neuen Maschinen oder Tuning um. Standard wie bei jedem Rennspiel. Hier gibt es keine Besonderheiten oder Alleinstellungsmerkmale. Muss es aber auch nicht. Ein Wettrennen zu zweit Zuhauses via Split-Screen gibt es nicht mehr. Ab sofort wird auf Onlinerennen gesetzt. Bis zu zwölf Spieler messen sich dann gleichzeitig auf einer Strecke.
Die physische Special Edition gibt es in Deutschland ausschließlich bei Amazon. In dieser ist der Season-Pass sowie ein exklusives Ducati V4 Steelbook enthalten. Die digitale Gold Edition enthält neben dem Season-Pass ein Sports Bike Paket, zehn zusätzliche Events und drei zusätzliche Trophäen. Zu guter Letzt könnt ihr auch zum BMW R 1200 GS Paket greifen. Zusätzlich zu den Inhalten der digitalen Goldedition gibt es noch einen Credits-Multiplier. Der verdoppelt eure erhaltenen Credits nach jedem Rennen.
Insgesamt 230 Motorräder aus sieben unterschiedlichen Kategorien sind im Grundspiel enthalten. Über spätere kostenlose und kostenpflichtige DLCs wird das Portfolio auf 300 Motorräder erweitert. Insgesamt 30 Strecken, davon zwölf neue, sind ebenfalls im Grundspiel enthalten. Kostenpunkt liegt bei knapp 60 Euro. Für Speed-Junkies & Motorad-Fans ein Muss!