Eine Legende aus der Prohibitionszeit

Likör verbindet man automatisch mit Cointreau, aber es gibt eine riesige Auswahl an Likören, die wir Männer entdecken können. Stellt das Bier zur Seite und probiert den O’Donnell Moonshine, ganz wie aus der Prohibitionszeit.

Moonshine ist die Bezeichnung für einen damals schwarz gebrannten Schnaps, welcher in Einmachgläsern an Schmuggler verkauft wurde. O’Donnel Moonshine ist eine Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen, verbunden mit der alten Braukunst der Schwarzbrennerei und deutscher Liebe zum Detail. Die Wiedergeburt der Braukunst mit dem Beigeschmack einer wilden Geschichte von Gangsterbossen und dem Gentleman.

Die Geschichte lehrt uns, dass Verbote nicht immer das wirkungsvollste Mittel sind. Vor knapp 100 Jahren wurde in Amerika der Alkohol verboten, die sogenannte Prohibition forderte ihren Tribut, jeglicher Alkohol musste vernichtet werden. Ein neuer Geschäftszweig für Mafia und Farmer entstand, denn sie fingen an ihren Schnaps selbst zu brennen.

Einer der Bekanntesten unter ihnen war O’Donnell, ein skrupelloser Geschäftsmann, mit einem Gespür für gebrannten Schnaps. Es entstanden wilde und schräge Liköre. Der schwarz gebrannte Alkohol wurde von den Amerikanern „Moonshine” genannt und in kleinen Einmachgläsern den Mason Jars verkauft. Sie waren weniger auffällig als Flaschen und somit bestens für die illegalen Substanzen geeignet.

Die deutsche Brennerei O’Donnell Moonshine macht den Schnaps besonders authentisch, denn es werden die Original Einmachgläser verwendet und die alten Rezepte mit neuem Leben versehen. Es war ein langer Prozess des probierens erzählten uns die zwei Gründer mit einem kleinen Grinsen im Gesicht. Natürliche Inhaltsstoffe verleihen dem gebrannten Gut einen einzigartigen Geschmack. Drei verschiedene Sorten gibt es von der Berliner Brennerei O’Donnell, welche durch ihre feinen Zutaten besonders gut schmecken.

Die Gründer von O’Donnell sind echte Schnaps liebhaber, das merkt man spätestens nach ein paar Mason Jars, denn dann fangen sie fröhlich an über neue experimentelle Mischungen zu philosophieren. So konnten wir den beiden bereits ein kleines Geheimnis zu ihrer nächsten Geschmacksrichtung entlocken, wir sagen nur so viel: „Da gibt es was auf die Nuss”. Es ist eine Liebe zum Detail und ein „positives verrückt sein” nach Perfektion, was den O’Donnell Moonshine zu etwas Besonderem macht.

Es geht bei ihrem Schnaps und Likör nicht nur um „trinken”, es steckt viel mehr dahinter. Wer O’Donnells Moonshine trinkt, legt wert auf Authentizität und Geschmack und das ist es, was die zwei Gründer verkörpern. Das erste Glas eingescheckt und den ersten Schluck genommen, sieht man das Blitzen in ihren Augen, gespannt warten sie auf das Urteil. Und auch wer keine Vorliebe für solch einen Alkohol hegt, muss zugeben, dass der Geschmack unvergleichlich ist. Aber auch hier haben die beiden etwas im Petto, denn der O’Donnell Moonshine Bratapfel schmeckt wirklich jedem.


Der O’Donnell Moonshine „Original” ist ein weicher Kornbrand, welcher unverfälscht den Geschmack der Prohibition wiederbelebt. Er reift für 18 Monate in echten Eichenfässern und erhält so sein authentisches, unverfälschtes Geschmackserlebnis. Mit 38% Alkohol ist er kein Likör mehr, sondern bereits ein „brandechter” Schnaps! Trinken kann man ihn am besten pur oder auf Eis.

Besonders zu den kühlen Jahreszeiten passt der Moonshine Bratapfel besonders gut. Er wird in einer kleinen Brennerei in Olpe hergestellt und mit Apfelsaft, Vanille und Bittermandel verfeinert. Dabei wird natürlich auf künstliches Aroma verzichtet! Auch der Apfelsaft kommt aus Deutschland und wird naturbelassen für das Brennen verwendet. Am besten schmeckt der Moonshine Bratapfel warm oder als Schuss im Tee.

Der O’Donnell Moonshine Bitter Rose ist die Sommersorte. Für den ungewöhnlich fruchtigen Likör wird Pink-Grapefruit, Hagebutte und Holunder zum Verfeinern verwendet. Auch er lässt sich hervorragend pur genießen.

Der O’Donnell Moonshine Harte Nuss ist eine süße Versuchung mit kerniger Haselnuss und feiner Karamellnote. Pur ein absoluter Genuss, aber auch als Highlight in Milch und Kaffe oder auf Eis.