Bist du eher sorglos, kompetent und fährst du dynamisch – oder doch eher aufmerksam, freundlich und rücksichtsvoll? Eine groß angelegte Studie (Shell Drive On European Study in Zusammenarbeit mit Kantar TNS) sollte erforschen, wie die Europäer unterwegs sind und welche Emotionen sie beim Auto fahren erleben.
Das vermeintliche Klischee wurde dabei quasi bestätigt: Der Deutsche fährt besonders ordentlich und plant voraus. Das machen demnach 44 % der Deutschen. Im europäischen Mittel sind es gerade einmal 29 %. Wir machen uns demnach nicht nur Gedanken zur Strecke, sondern auch, in welcher Zeit wir sie gefahren sein wollen.
Italien, Türkei und Frankreich im Fokus
Wenn wir gerade bei Klischee und Fahrstilen sind – schauen wir doch einmal genau hin, was bei der Studie heraus kam.
Beginnen wir mit dem Weltmeister: Typisch für die Franzosen ist ihre Sorglosigkeit und die Spontanität. Sie haben Spaß neue Gegenden zu erkunden. 32 % – hier sind sie führend – fahren langsam auf unbekannten Strecken und genießen die Aussicht. Der Mittelwert liegt hier bei 21 %.
Das Nachbarland Italien tickt hier ganz anders. Es geht hier mehr um Style als um Material. Den Italienern ist es wichtiger, was für ein Auto sie fahren, als die Reise an sich. Und so ist es wenig verwunderlich, das dies die herausragendste Eigenschaft der Italiener (44 %) ist: Sie fahren langsamer, um andere Autos anzuschauen. Das machen im Schnitt nur 26 % der Europäer.
Die türkischen Autofahrer sind besonders extrovertiert und unkonventionell. Sie lieben es schnell zu fahren und andere zu überholen. Das kann man zwar nicht generell sagen, schließlich haben das nur 25 % der Türken angeben. Allerdings stechen sie insofern aus dem Durchschnitt heraus, weil das sonst nur 16 % gerne machen.
England und Belgien / Holland
Wer bis ins WM-Halbfinale kommt, wird hier auch zusammengefasst. Wobei die Studie auch Holländer und Belgier zusammengelegt hat. Offenbar sind die Unterschiede dort sehr gering.
Der Brite fährt laut der Umfrage besonders freundlich und sorglos. Er hat Spaß an seinen täglichen Autofahrten. 49 % haben angegeben, dass sie besonders gerne am Wochenende mit ihrer Familie zum Einkaufen fahren. Damit sind sie nicht allein. Im Durchschnitt machen das 41 % der Befragten aus Europa.
Die Niederlande und Belgien haben eines gemeinsam: Sie fahren freundlich und schnörkellos. Sie sind praktisch, verantwortungsvoll und pragmatisch, wenn es darum geht von A nach B zu kommen. Auch hier ist die Top-Antwort der Shoppingtrip mit der Familie am Wochenende (46 %).
Polen und Spanien
OK, einmal noch Bezug zur WM. Von beiden hatten viele mehr erwartet. Beim Autofahren gibt es dabei scheinbar auch Überraschungen.
Spanier fahren selbstbewusst und sind fröhlich. Der Studie zufolge lassen sie negative Emotionen nur selten zu. 51 % sehen sich selbst als perfekte Fahrer in der Stadt, die die Regeln und andere Verkehrsteilnehmer beachten. Das behaupten sonst nur 38 % der Europäer von sich.
Polen zeichnet besonders ein dynamischer und aufmerksamer Fahrstil aus. Sie haben eine starke Präsenz auf der Straße und schätzen hohe Leistung in ihrem Auto. 25 % überholen wohl deshalb sofort andere Autos, um nicht aufgehalten zu werden. Das europäische Mittel liegt hier bei 19 %.
Österreich – im folgenden Bild vertreten – wurde nicht extra befragt. Dafür war der Instagram-Kollege auch beim Shell-Event in Marseille dabei, auf dem die Studie präsentiert wurde. Dass die Shell Helix Ultra auch in Aktion gezeigt wurde, könnt ihr im Video unten sehen.
Bis zu 3 % Kraftstoff sparen mit Shell Helix Ultra
Tests haben ergeben, dass du mit diesem besonderen Öl sogar Sprit sparen kannst. Shell Helix Ultra wird per Synthesetechnologie aus Erdgas gewonnen und ist deshalb besonders rein. Da kann kein anderen Motoröl mithalten. Und es hat noch eine weitere Besonderheit: Mit 0W ist es besonders dünnflüssig und besitzt die niedrigste Viskositätsklasse. Weniger Reibung bedeutet deshalb auch weniger Kraftstoffverbrauch und weniger CO2-Emissionen.
Dazu bringt es konstante Leistung unter extremen Temperaturen. Egal, ob du dein Auto im Winter bei minus 30 Grad oder im Sommer bei plus 40 Grad startest – Shell Helix Ultra ist immer da, wenn du es brauchst. Natürlich liefert es auch bei noch extremeren Werten dieselbe Leistung, aber für unseren Alltag in Deutschland ist es der perfekte Begleiter.
Dein Motor freut sich zusätzlich über einen erhöhten Schutz. Das Motoröl fließt nämlich dreimal besser als es laut Norm müsste. Dadurch kommt dein Motor schneller auf Betriebstemperatur und verschleißt weniger.
Weniger Motorschäden bedeutet mehr Spaß beim Auto fahren. Das ist auch das Ziel der Shell Helix Ultra „Drive On“ Kampagne: Du sollst wieder mehr Leidenschaft entwickeln, sobald du den Zündschlüssel umdrehst!
Warum fährt der Europäer Auto?
Auch das wollte die Umfrage wissen. Jede zweite Fahrt ist demnach jobbedingt. 41 % fahren zum Einkaufen und 29 % genießen den Wandertag mit der Familie.
Interessant ist hierbei das 38 % angegeben haben, sich an alle Regeln zu halten. Ob das jetzt viel oder wenig ist, darfst du entscheiden. Jeder Vierte fährt langsamer, wenn er ein tolles Auto sieht.
Die unterschiedlichen Fahrertypen in Europa
Je nach Antworten der Teilnehmer wurden diese in 6 unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Das Ergebnis: Die meisten Autofahrer sind kompetent (22,4 %) und freundlich (19,6 %). Danach folgen rücksichtsvoll und sorglos mit jeweils rund 17 %. Besonders durchsetzungsfähig sind 13,3 % und sportlich fahren 10,1 %.
Shell Drive On European Study in Zusammenarbeit mit Kantar TNS
Alles schön und gut, nur was steckt genau hinter diesen Kategorien?
Besonders kompetent bist du, wenn du präzise und konzentriert auf der Straße fährst. Auch vorausschauendes Fahren zählt hier dazu.
Freundliche Fahrer sind verantwortungsvoll und zuverlässig.
Rücksichtsvoll ist hierbei gleichzusetzen mit ruhig und vertrauenswürdig.
Sorglose Fahrer haben Spaß und konzentrieren sich auf den Fahrstil und die Spannung dabei.
Willst du zur Kategorie aufmerksam gehören? Dann musst du die Straßenregeln einhalten, soziale Dominanz und Fokus zeigen.
Am Ende kommt noch die kleinste Gruppe der dynamischen Fahrer. Hier ist das Abenteuer im Mittelpunkt. Diese Straßenkämpfer leben für den Nervenkitzel.
Shell Helix Ultra in Aktion:
Wie versprochen. Hier noch das Video von der Teststrecke in Marseille.