Eine Reise nach Grönland ist nichts für Weicheier. Vielmehr ist es eine Reise „back to the roots“. Hier erlebst du, was Entschleunigung bedeuten kann. Aber nur, wenn du dich wirklich auf das Land und die Menschen einlässt, erlebst du das Abenteuer deines Lebens.
Du wirst Eindrücke sammeln, von denen du niemals gedacht hast, dass es sie überhaupt gibt. Und wenn du alles richtig gemacht hast, wird es dein Leben in Zukunft vielleicht etwas verändern. Vielleicht hast du auch den Begriff “Demut“ neu gelernt.
Warum ausgerechnet Grönland?
Weil du hier die überwältigende Natur und die Menschen mit ihrer Kultur hautnah erlebst. Die Menschen hier sind arm und leben überwiegend vom Fischfang. Das wird dich auf deiner Grönlandreise prägen.
?tagged=greenland
Grönland (auf Deutsch: Grünland) ist die größte Insel der Erde und ist zu 84 % mit Eis bedeckt. Damit zählt es zu den rauesten Gebieten der Welt! Um von einem Ort zum nächsten zu gelangen, benutzt der Grönländer entweder das Boot, den Helikopter, das Snowmobil oder seinen Hundeschlitten.
Wie kommst du nach Grönland? Dein Reise-Guide
Vom Flughafen in Kopenhagen aus gibt es eine direkte Flugverbindung nach Søndre Strømfjord, dem internationalen Flughafen auf Grönland, der nicht weit entfernt ist von der Hauptstadt Nuuk. Wenn du es noch einsamer und abenteuerliche magst, kannst du von Nuuk aus mit dem Helikopter weiter nach Ilulissat oder Uumannaq fliegen. Dort bist du dann wirklich in der Einsamkeit gelandet.
?tagged=greenland
Die Sprache
Amtssprache ist grönländisch, eine für Ausländer nicht zu verstehende und kaum zu erlernende Sprache. Mit dänisch kommst du aber auch relativ weit. Ansonsten helfen dir ein Lächeln und deine Arme für Zeichensprache auch weiter.
Was du über die Menschen hier wissen musst
Grönland ist ein leises Land. Die Menschen ruhen in sich selbst und sind sehr naturverbunden. Das wohl meist benutzte Wort auf Grönland heißt “immaqa“, auf Deutsch “vielleicht“. Der Grönländer nimmt es mit der Zeit und Verabredungen nicht so genau. Fragst du ihn: „Kommst du morgen?“ Dann wird er dir mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit „immaqa“ antworten. Auch ist er nicht besonders gesprächig.
?tagged=greenland
Wenn ein Grönländer dich zu sich nach Hause einlädt, so kann es beispielsweise passieren, dass es zu langen Schweigeminuten kommt. Das liegt daran, dass du entweder seine Sprache nicht sprichst (wen wundert’s), kein dänisch kannst oder einfach daran, dass er sich mit dir besonders wohl fühlt. Wenn ein Grönländer sich wohl fühlt, schweigt er gerne mit dir in trautem Einvernehmen. Das ist eine Erfahrung, die für uns Deutsche völlig fremd und daher vielleicht unangenehm ist. Lass dich einfach darauf ein und schau, was dabei mit dir passiert.
Auch sind die Grönländer sehr gastfreundlich. Es gilt als grobe Unhöflichkeit, wenn du die angebotenen Speisen nicht isst. „Und wo ist jetzt bitte das Problem?“, denkst du jetzt wahrscheinlich. Schon mal Mattak (Walhaut mit einer dünnen Speckschicht) gegessen? Oder Robbenfleisch? An dem Mattak kaust du dich tot. Nimm immer nur sehr kleine Stücke in den Mund. Wenn du es geschafft hast, das Essen irgendwie in deinen Magen zu bekommen, wird dein Magen vielleicht nicht begeistert sein und du musst dringend aufs Klo. Wenn du die “sanitäre Einrichtung“ suchst, brauchst du nur dem Geruch zu folgen. Oftmals besitzen die Grönländer nur ein einfaches Plumpsklo. Viel Spaß!
?tagged=greenland
Die Grönländer und ihre Schlittenhunde
Schlittenhunde gehören zu den Grönländern, wie hier zu Lande für uns das Fahrrad oder das Auto. Sie haben eine besondere Beziehung zu ihren Hunden. Es ist von absoluter!!! Notwendigkeit, dass die Hunde hundertprozentig auf das Wort ihres Rudelführers hören. Sollte ein Hund einmal nicht hören, wird er sofort erschossen.
An alle Tierschützer: Nein, das ist keine Tierquälerei, sondern reiner Selbsterhaltungstrieb der Grönländer. Stell dir vor, du bist mit deinen Schlittenhunden auf dem ewigen Eis unterwegs, um dir dein Abendbrot zu angeln. Die Schlittenhunde müssen auf dich warten, während zu angelst. Tun sie das nicht, würde der Grönländer im Eis sterben.
?tagged=greenlanddogs
Einen besonderen Adrenalinkick bekommst du zum Beispiel, wenn du im Winter auf ein Haus zugehst. Du siehst nichts als das Haus. Doch näherst du dich diesem, steht plötzlich ein ganzes Schlittenhunderudel um dich herum. Und glaube mir, du machst dir vor Angst in die Hosen. Du siehst die Schlittenhunde im Schnee nicht, weil du sie auch nicht erwartest.
Aus dieser Situation kommst du entweder heraus, indem der Hundebesitzer seine Hunde durch ein einziges Wort zurückholt oder du hast Nerven wie Stahl und stellst dich der Situation. Die Schlittenhunde sind übrigens angekettet, doch die Ketten siehst du im Schnee erst einmal nicht und du weißt auch nicht, wie lang diese Ketten sind!
?tagged=greenlanddogs
Grönlands atemberaubende Natur
Ich glaube, es versteht sich von selbst, dass dich auf Grönland riesige Eisberge erwarten. Wenn du zum Beispiel mit dem Boot an ihnen vorbeifährst, kommst du dir klein wie eine Ameise vor. Es ist gigantisch und nicht zu vergleichen mit irgendwelchen Fotos oder Filmen aus dem Fernsehen.
?tagged=greenland
Eine Hundeschlittenfahrt auf dem Eis
Etwas, was du auf Grönland unbedingt unternehmen solltest, ist eine Hundeschlittenfahrt auf dem Eis. Wenn du Glück hast, zeigt dir auf dieser Tour der Grönländer, wie man Fisch aus einem Eisloch angelt. Den Fisch essen die Grönländer dann gerne roh an Ort und Stelle. Möchtest du auch mal probieren?
Last but not least: Die richtige Kleidung
Glaube ja nicht, dass es reicht, wenn du mit einem schicken Skianzug und Snowboots im Winter nach Grönland reist. Du wirst die Lachnummer der Nation sein und dir so dermaßen den Hintern abfrieren, wie du es dir in deinen schlimmsten Träumen nicht ausgemalt hast. Du brauchst unbedingt Spezialkleidung und Spezialunterwäsche. Und du brauchst Spikes für deine Stiefel. Ohne gute Spikes kommst du keine zwei Meter weit. Du liegst schneller auf dem Hintern wie du Aua sagen kannst.
?tagged=greenland
Und noch ein letzter Tipp: Versuche erst gar nicht draußen in der Natur zu pinkeln. Bevor dein Pipi auf dem Boden angekommen ist, gefriert es schon und du kannst es direkt an den Felsen stellen. Im Übrigen wird dir dein kleiner Freund für diese Aktion auf ewig böse sein.
Und? Bist du bereit für das Abenteuer Grönland?