Du suchst etwas anderes als deutsche Hügel? Eine Trekkingtour bietet dir die besten Voraussetzungen, um die ursprünglichen Landschaften Nepals hautnah zu erleben.
Du kannst dich entweder vor Ort spontan für eine kleine Tour entscheiden oder einen ausgedehnten Trekkingurlaub buchen. Worauf du bezüglich der Ausrüstung für den Trekkingurlaub achten musst, erfrägst du am besten beim Reiseveranstalter.
Einige Anbieter haben sich nämlich sogar auf Trekkingreisen durch Nepal spezialisiert.
Keinesfalls solltest du aber einen medizinischen Check-Up im Vorfeld der Reise vergessen. Immerhin forderst du deinen Körper dabei auf einer Höhe von 2.000 Metern über dem Meeresspiegel. Und das stellt gerade für Amateursportler eine Herausforderung dar. Hier einige Tourenvorschläge:
Das sind die beliebtesten Nepal-Touren
Von Langtang über Gosainkund nach Helambu: Diese geführte Tour startet in Kathmandu. Von hier aus durchwanderst du mit deinen Begleitern das Tal des Langtang bis zu einem am Fuße des gleichnamigen Berges gelegenen Gletscher. Diese Route wird von Sechs- bis Siebentausendern gesäumt und führt dich durch mehrere Dörfer.
Wenn du möchtest, kannst du diese Tour auch um sechs Tage verlängern und lernst auch noch den Royal Chitwan Nationalpark kennen. Für die Tour, die als leicht bis anstrengend eingestuft wird, brauchst du kein geübter Bergwanderer sein. Du solltest allerdings samt An- und Abreise insgesamt 24 Tage einkalkulieren.
Von Nepal nach Tibet wandern
Auch diese Tour nach Tibet startet von Kathmandu aus. Sie führt dich über das Massiv des Himalaya direkt in die tibetische Hauptstadt Lhasa. Teilweise bist du auf dieser Route auch mit dem Flugzeug oder einem Jeep unterwegs. Der Manasarowar See, die „Perle aller Seen“ ist eines der Highlights, auf die du unterwegs stößt.
?taken-at=865614579
Ein weiteres ist die Kora des Mount Kailash. Dieser buddhistische Pilgerweg ist insgesamt 52 Kilometer lang. Ferner besuchst du mit Tsaparang und Töling geistige Zentren des Buddhismus in Tibet. Dort erwarten dich unter anderem prächtige Statuen und Wandmalereien.
In Lhasa angekommen hast du ebenfalls die Möglichkeit, verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Darunter etwa den Potala Palast, der als Symbol für die weltliche Macht steht, die der Dalai Lama einst inne hatte. Für diese Tour, die 31 Tage dauert, brauchst du allerdings eine gute Kondition.
Die Einreise nach Nepal
Wenn du dich für eine Reise nach Nepal entscheidest, musst du allerdings im Vorfeld einige Vorkehrungen treffen. Der Trip auf den Himalaya lässt sich schließlich nicht mit einem Ausflug auf ne Pizza nach Nizza vergleichen. Der Grund: Der südasiatische Staat liegt genau zwischen Indien und der Volksrepublik China – also in einer politisch äußerst heiklen Region.
Das bedeutet: Die Sicherheitslage für Touristen kann sich auch kurzfristig jederzeit ändern. Aktuelle Informationen findest du auf den Seiten des Auswärtigen Amtes. Wenn du von Deutschland aus nach Nepal reist, brauchst du ein Visum sowie einen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate lang gültig ist. Das Visum bekommst du entweder bei der nepalesischen Botschaft in Berlin oder bei einem der fünf Honorarkonsuln, die in Hamburg, Köln, Stuttgart, Frankfurt und München sitzen.
Am Flughafen in Kathmandu oder an der nepalesischen Grenze hast du die Möglichkeit, für 40 US-Dollar ein 30-tägiges Visum zu kaufen. Möchtest du eine Trekkingtour machen, brauchst du außerdem das sogenannte TIMS-Permit.
Auch medizinisch solltest du dich rechtzeitig auf die Einreise nach Nepal vorbereiten. du benötigst einen kompletten Impfschutz. Also gegen Keuchhusten, Tetanus, Kinderlähmung und Diphterie. Ferner schadet es nicht, wenn du dich sicherheitshalber auch gegen die Japanische Enzephalitis, Tollwut, Hepatitis A und B sowie gegen Tollwut impfen lässt. In deine Reiseapotheke solltest du neben Schmerzmitteln auch Pflaster und Verband, sowie Tabletten zur Desinfektion von Wasser und gegen Durchfall packen.
Beachten solltest du außerdem, die Reise frühzeitig vorzubereiten und zu buchen. Die begehrtesten Reisetermine zu Weihnachten und im Oktober sind in aller Regel schon Monate zuvor ausgebucht. Am einfachsten reist du übrigens über einen der Staaten im Persischen Golf nach Nepal. Weil hier zahlreiche Nepalesen arbeiten, sind die Flugverbindungen auch entsprechend gut ausgebaut.