Egal, ob man aktiv auf der Suche nach der großen Liebe ist oder man unverhofft eine tolle Frau kennengelernt hat – das erste Date ist etwas ganz Besonderes. Funkt es, könnte das erste Treffen der Grundstein einer langen Beziehung oder sogar Ehe sein. Und weil das erste Date etwas Besonderes ist, ist man(n) vorher unter Umständen ziemlich nervös.
Da ein Date aber eigentlich etwas Schönes sein sollte, ist es wichtig, mit der Nervosität gut umgehen zu können. Es spricht nichts gegen ein gesundes Maß an Aufregung. Nimmt sie überhand, kann es aber passieren, dass das erste Date ein echter Reinfall wird.
Folgende Tipps helfen dabei, ruhig ans erste Treffen heranzugehen.
Erstes Date – Top oder Flop?
Es gibt viele Methoden, um die Angst vor dem ersten Date zu verlieren. Schon bei der Planung sollte man ein paar Tipps befolgen, um zum Beispiel den perfekten Ort fürs erste Date zu finden.
So plant man das erste Date
Es gibt Orte, die eignen sich besonders gut, wenn man das erste Mal zusammen ausgehen möchte. Dabei handelt es sich um Orte, die es ermöglichen, sich zu unterhalten. Diskotheken, laute Bars, das Kino oder Konzerte scheiden also aus. Gleichzeitig sollte der Treffpunkt aber belebt genug sein, um Hintergrundgeräusche zu bieten. Ist es beim ersten Date ringsum komplett still, wirken Gesprächspausen unter Umständen besonders unangenehm.
Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, ist, wie das Date im schlimmsten Fall möglichst schmerzfrei abgebrochen werden kann. Verabredet man sich für ein gemeinsames Essen, fühlt man sich vielleicht verpflichtet, bis zum Ende sitzenzubleiben. Dabei gibt es eigentlich keinen Grund, sich oder jemand anderem die Zeit zu stehlen. Stimmt die Chemie nicht, kann man ein Date im Café oder einen Spaziergang im Park jederzeit problemlos abbrechen.
Realistische Erwartungen
Viele Menschen daten über Jahre hinweg, bevor sie die große Liebe finden. Es ist also sinnvoll, die Erwartungen nicht zu hoch anzusetzen. Sonst könnten schon kleine Dinge ein Gefühl der Enttäuschung hervorrufen. Und das, obwohl ein Date doch vor allem Spaß machen sollte – egal, ob man sich danach noch einmal trifft oder nicht. Funkt es nicht, sollte man einfach weiter daten. Partnerbörsen wie Lovepoint helfen hier weiter.
Auf https://www.kontaktboersen.de/lovepoint-test/ kann man nachlesen, warum die Partnerbörse Lovepoint bei Singles so beliebt ist.
Schafft man es, den Druck etwas abzubauen, bleibt man gelassener. Und je entspannter man ist, desto leichter ist es, beim Date man selbst zu sein. Authentizität gefällt Frauen besonders gut.
Ehrlichkeit
Es ist in Ordnung, ein wenig aufgeregt zu sein. Ein bisschen Nervenkitzel gehört dazu. Merkt man, dass die andere Person auch nervös ist, kann das sogar ziemlich schmeichelnd sein. Es lohnt sich also, offen und ehrlich zu sein. Man kann seiner Dating-Partnerin erzählen, wie nervös man im Vorhinein war – sie wird sich freuen, das zu hören. Ehrlichkeit ist ein guter Eisbrecher. Die Stimmung wird dadurch schnell gelassener. Gleichzeitig sinkt die Angst, sich durch peinliche Aussagen oder falsche Gesprächsthemen zu blamieren.
Die richtigen Gesprächsthemen
Beim Date gilt: Fühlen sich beide wohl, ist alles erlaubt. Dennoch gibt es ein paar Gesprächsthemen, die man sich vielleicht lieber für einige Dates später aufheben sollte. Die Unterhaltungen beim ersten Date sollten dazu dienen, die andere Person ein wenig kennenzulernen. Deshalb müssen sie noch nicht zu sehr in die Tiefe gehen.
So kann man sich über Hobbys, Berufe, Musik, Filme und viele andere Dinge austauschen. Tiefgründige Themen wie Tod, Krankheit oder Kinderwunsch hingegen eignen sich fürs erste Date nicht. Wer das weiß, kann diese Themen bewusst weglassen und braucht keiner Angst davor zu haben, sich zu blamieren.
Das richtige Outfit
Frauen fühlen sich geschmeichelt, wenn man sich für das erste Date ein wenig herrichtet. Es muss nicht gleich der Smoking sein, eine saubere Jeans, ein gut sitzendes Shirt und ein gepflegtes Erscheinungsbild sollten es aber schon sein. Grundsätzlich ist es wichtig, dass man(n) sich in seinem Outfit wohlfühlt. Es lohnt sich, das Outfit für das erste Date schon einige Tage vorher auszuwählen. So kommt unmittelbar vor dem Treffen keine Unsicherheit auf und man ist schneller fertig.