Hand aufs Herz: Wie selbstbewusst bist du? Wenn du die Frage mit dem Wort „Eigentlich“ zu beantworten beginnst, hast du bereits verloren. Erfolgreiche Männer
Körpersprache beim Flirten
Wie kommst du dem Menschen am schnellsten näher, den du anziehend und sympathisch findest? Mit einem klassischen Flirt – versteht sich! Der Flirt gibt dir zu verstehen, ob ihr zwischenmenschlich auf einer Ebene seid.
Aber um das feststellen zu können, müssen die Flirtsignale, die gesetzt werden, richtig erkannt sein. Es gibt verschiedene Flirtsignale, aber dabei darf die Körpersprache immer gezielt zum Einsatz kommen. Also trau dich und achte dabei auf bestimmte Signale, die dir gesendet werden. Das Spiel mit der Mimik und Gestik hat gewiss seinen Reiz! Denn die Körpersprache beim Flirten ist in der Lage bestehende Emotionen zum Ausdruck zu bringen.
Flirtsignal 1: der direkte Blick in die Augen
Jeder Flirt beginnt mit dem Augenkontakt. Der zuerst zaghaft beginnt, aber immer länger gehalten wird. Das Spiel mit dem Hinsehen und wieder Wegsehen darf seinen Lauf nehmen. Ein offenes Lächeln und der immer wiederkehrende Blickkontakt lassen dich erkennen, da ist mehr. Wer Interesse an einer anderen Person signalisieren möchte, der tut das über seine Augen. Aber achte darauf, dass der Blick nicht zu lange ist. Ein seitlicher Blick wirkt viel magischer auf den Flirtpartner. Frauen tun sich bei den gesetzten Flirtsignalen immer ein wenig leichter, denn sie lächeln mehr als Männer und wer kann schon dem perfekten Augenaufschlag widerstehen?
Flirtsignal 2: der Händedruck
Dieser sollte niemals unterschätzt werden, darum darf bei einer Begrüßung bereits Bedacht darauf genommen werden. Wie ist der Händedruck? Ist er zaghaft und kurz gehalten oder ist er fester und hält länger? Gut ist es für dich, wenn der Handschlag 3 Sekunden lang anhält. Das zeigt der anderen Person, dass du Vertrauen an ihr hast. Aber nicht nur der Händedruck ist entscheidend, sondern auch die Haltung der Handflächen. Zeigen sich die Handflächen offen, signalisiert der Flirtpartner indirekt, gib mir deine Hand.
Flirtsignal 3: ähnliche Handlungen
Ähnliche Handlungen signalisieren automatisch, dass ihr euch sympathisch seid. Du nimmst einen Schluck. Gleich darauf, tut deine Flirtpartnerin das selbe. Das ist nur ein Beispiel unter vielen. Aber ähnlich gefolgte Handlungen zeigen die Übereinstimmung zwischen euch bereits auf.
Flirtsignal 4: die Komfortzone wird durchbrochen
Jetzt wirst du gewiss denken, was ist eine Komfortzone? Es ist die Zone, die sich ungefähr eine Armlänge um den eigenen Körper befindet. In diese Komfortzone lässt du in der Regel nur die Menschen vordringen, die mit dir auf einer Wellenlänge sind. Darum – minimaler Abstand eurer Körper ist ein wichtiges Indiz darauf, dass sich mehr daraus entwickeln kann. Wichtig dabei ist auch die Körperhaltung, sie darf dem FIirtpartner immer zugewandt sein.
Flirtsignal 5: die zufälligen Berührungen
Was anfangs wie eine zufällige und flüchtige Berührung getarnt ist, verfehlt seine Wirkung nicht. Das flüchtige Streifen der Hand, war nicht Zufall. Sondern eine eindeutige Geste, die das Interesse zeigt. Die unbewusste Berührung, die kaum bemerkt wird, verhilft zur Annäherung.
Die Körpersprache beim Flirten und die negativen Signale
Wie alles im Leben, hat auch die Körpersprache beim Flirten zwei Seiten an sich. Zu den negativen Signalen beim Flirten zählen, dass der Blinkkontakt zwischen euch kaum gehalten wird. Dass der Oberkörper weggedreht ist. Die Körpersprache darf sich beim Flirten immer offen zeigen. Auch verschränkte Hände vor dem Körper können bereits darauf hindeuten, dass Distanz gewahrt wird. Vermeide Inkongruenzen! Wenn du dich inkongruent zeigst, bist du nicht authentisch.
Die Zuneigung zueinander ist sichtbar. Die Körpersprache sorgt dafür. Also nutze die Körpersprache und erkenne sie richtig.