Jungs, wir müssen über Gefühle reden. Ein nicht ganz einfaches Thema, aber es muss sein. Es gibt genügend Dinge, die kompliziert sind, da wäre es nur fair, wenn wir unseren Beitrag für eine bessere Welt leisten. Zumindest im Rahmen unserer Möglichkeiten zwischen dir und den Frauen.
Was du als logisches Verhalten einstufst, wirft bei der weiblichen Gegenseite Fragen auf, die dir auf den ersten Blick unerklärlich sind. Ein großes Drama aus dem Nichts. Aber ist dem wirklich so? Vielleicht sind wir Männer doch etwas sperrig bei Beziehungsfragen.
Er will keine Beziehung!
Gehen wir das Szenario kurz durch: Du lernst eine Frau kennen, ihr findet euch sympathisch. Ein zweites Date folgt, ihr verbringt eine gute Zeit miteinander. Eventuell ist auch der Sex fantastisch. Entspannter kann es nicht laufen. Bis die Frage der Definition auftaucht: „Was ist das zwischen uns?“
An diesem Punkt wird eine Entscheidung fällig, die vielen Männern schlaflose Nächte beschert. Sich binden? Festlegen? Braucht alles immer einen Namen? Kann das nicht so bleiben? Eben nicht. Sicherlich gibt es Frauen, die ein simples Abenteuer und unverbindlichen Spaß im Bett genau so schätzen wie du. Doch wer die Frage nach dem „Was“ gestellt bekommt, kann ausschließen, dass seine Partnerin nur flüchtig in den Laken gewühlt hat.
Jetzt liegt es an dir zu sagen, woran sie bei dir ist. Für alle, die sich gegen die Beziehung entscheiden, kommen drei Gründe in Frage. Ungern werden sie sich selbst eingestanden und noch schwieriger sind sie auszusprechen: Beziehungsangst, Selbstzweifel oder keine Lust auf was Festes. Blicken wir der Wahrheit ins Gesicht.
Mag er mich?
Warum fällt es uns so manchmal so schwer, uns festzulegen? Es ist keine Schande ab einem gewissen Punkt sich selbst einzugestehen, dass aus der Bekanntschaft keine dauerhafte Beziehung werden soll. Muss es auch nicht. Nur ist es wichtig die Reißleine zum richtigen Zeitpunkt zu ziehen.
Wer in einer Beziehung verletzt wurde, will sich nicht sofort binden. Aus Angst das gleiche Übel zu erleiden, blocken wir Männer ab. Dicht machen und Ruhe bewahren. Oder wir machen uns kleiner als wir sind und behaupten, wir wären nicht gut genug. Klar, als ob uns eine Frau das bisher ernsthaft abgekauft hätte. Bleibt die ehrlichste Variante: Sie ist nicht der richtige Typ.
Der Punkt ist, dass du den Zeitpunkt richtig abpasst, falls eure Gefühle nicht auf einer Welle sind. Zwar hat uns das schon Dr. Sommer gelehrt, aber in der Umsetzung knirscht es noch heute. Ist in ihr das Gefühl gereift, dass es mit dir etwas Ernstes werden könnte, ist der entscheidende Moment definitiv vorbei. Am Ende bleibt einer verletzt zurück.
Augen zu und durch
Daher sag ihr einfach, wie die Dinge sind. Du läufst Gefahr am Ende der Idiot zu sein, aber klare Fakten sind aufrichtiger als jede neue Nachricht, die beteuert, wie wichtig sie dir ist – obwohl am Ende nur die Dauerschleife von Ausflüchten steht, warum sie dir emotional bitte nicht näher kommen darf.
Es macht dich unattraktiv, sie leidet unnötig. Braucht das jemand? Wohl eher nicht! Es gibt Typen, die sehen Beziehungen als starres Konstrukt und andere, die sich in Partnerschaften wohl fühlen. Vollkommen egal, aus welcher Ecke du kommst: Gib dich einfach zu erkennen zu welchem Lager du gehörst. Ganz ohne Kollateralschäden wird es im Zweifel nicht ablaufen. Aber immerhin besser als die große Katastrophe anzurichten.