GoPro: Dein Abenteuer verewigen

Dein Skiurlaub, dein unvergesslicher Trip durch Thailand oder einfach nur dein Surfurlaub, es ist Zeit, deine Erlebnisse aufzunehmen. Mit den aktuellen Actioncams kann jeder sein eigener Regisseur werden!

Der wohl bekannteste Vertreter der Actioncams ist die GoPro, welche durch viele Features und einer beeindruckenden Bildqualität überzeugen kann. Wir klären dich auf, auf was du bei dem Kauf einer Actioncam achten solltest und welche Kamera für dich am besten geeignet ist.

Das Einsatzgebiet bestimmt über die nötigen Eigenschaften

Es sind zwei essentielle Dinge, über die du dir vor dem Kauf bewusst sein musst. Zum einen musst dir dir bewusst sein, was für Videos du mit der Actioncam drehen möchtest, ob actionreiche Szenen oder Landschaftsaufnahmen auch das Einsatzgebiet bestimmt über die nötigen Spezifikation.

Das ist wohl die wichtigste Frage, denn du willst dich sicher nach dem Kauf nicht ärgern, dass die Videos nicht deinen Ansprüchen genügen. Die Bildqualität, aber auch die frames per second (fps / Bilder pro Sekunde), welche zu einem „flüssigen” Video beitragen, sind wichtige Details beim Kamerakauf.

GOPRO HERO5 SESSION

Die HERO Session vereint alle Möglichkeiten von GoPro in einem praktischen, handlichen Kameraformat für jeden Tag. Die HERO Session ist extrem einfach zu bedienen und perfekt für GoPro Einsteiger oder als Zweitkamera. Über nur eine Taste gesteuert, bietet sie exzellente 4k Video- und 10MP Fotoqualität und ist robust und wasserdicht. Kurzum: die HERO Session ist die perfekte, einfache und kompakte Kamera für jedes Abenteuer. Mit Quik, der Bearbeitungs-App von GoPro, lassen sich anschließend Video-Clips erstellen, die rundum beeindrucken.

Aber erstmal zur Bildqualität

Der heutige Standard ist Full HD (1080p), wenn auch viele Fernseher bereits 4K (4 x Full HD) unterstützen, sind sie trotzalledem noch ein Nischenprodukt, welches wahrscheinlich erst in ein paar Jahren Massentauglich (bzgl. der Preise) sein wird. Full HD Auflösung (FHD)ist somit für die nächsten Jahre vollkommen ausreichend und falls deine Actioncam solange überlebt, wird es dann Zeit für einen Austausch, um auf den neuesten Stand der Technik zu bleiben. Auch bei der Bearbeitung am PC hat FHD seine Vorteile, denn weniger potente PCs benötigen für das Rendering deutlich weniger Zeit, als bei einer 4-fach höheren Auflösung.

Full HD ist allerdings nicht alles, denn Actioncams werden auch gerne für Zeitrafferaufnahmen verwendet, welche durch das Aneinanderreihen von einzelnen Schnappschüssen entstehen. Dazu ist eine ausreichend hohe Auflösung nötig, welche es euch sogar erlaubt, diese in 4K zu rendern. Dabei starten die Auflösungen für Bilder bei 10 Megapixeln bei der GoPro Hero Session.

Mehr Frames, mehr Spaß

Frames per second ist das Stichwort, wenn es um Action geht! Dabei geht es vor allem darum, dass Videos ausreichend flüssig dargestellt werden. Ist dies nicht der Fall, so kann man bei schnellen Videosequenzen ein leichtes Ruckeln feststellen, welches bei Aufnahmen mit weniger als 30 fps schnell der Fall ist. Für actionreiche Aufnahmen empfiehlt es sich mit 60 fps aufzuzeichnen.

Einziger Nachteil ist, dass die Videodatei deutlich mehr an Speicherplatz benötigt. Aber die Vorteile, wie eine flüssige Wiedergabe und die Möglichkeit, die Videos auch flüssig in Slow Motion wiederzugeben, überwiegen deutlich. Achtet darauf, dass in der Produktbeschreibung 1080p für die Auflösung, sowie 60 fps für Bilder pro Sekunde steht, wie bei der GoPro Hero Session.

GOPRO HERO5 BLACK

Die HERO5 ist die leistungsstärkste und bedienerfreundlichste GoPro aller Zeiten: dank Video in 4K, 12MP, Sprachsteuerung, 1-Tasten-Bedienung, Touchdisplay und wasserdichtem Design. Sauberes stabilisiertes Video, kristallklares Audio und Fotoaufnahmen in Profiqualität gepaart mit GPS machen die HERO5 Black zur besten GoPro. Wenn es Zeit zum Bearbeiten und Teilen ist, lädt die HERO5 Black die Aufnahmen automatisch zum GoPro Plus Cloud-Konto hoch, für einfachen Zugriff vom Smartphone aus.1 Quik, die Bearbeitungs-App von GoPro, verhilft anschließend zu fantastischen Videoclips.

Widerstandsfähig und Wasserfest

Der Rahmen um die Actioncam schützt eure Kamera extrem vor Schäden und wasserdich zu halten. Also informiert euch vorher, ob ihr für euren Ausflug ins Meer einen Rahmen benötigt. Es empfiehlt sich jedoch, die Actioncam zu jeder Zeit mit Rahmen zu verwenden. Den Rahmen zu ersetzen, ist kostengünstig.

Brauche ich noch mehr?

Definitiv eine Speicherkarte! Auch hier gibt es grundlegendes zu beachten. Zum einen muss der Größenfaktor stimmen, wobei die meisten Actioncams eine Micro-SD Karte verwenden. Achtet darauf, dass die Speicherkarte über ausreichend Volumen (mind. 32GB) und über eine hohe Schnelligkeit verfügt. Erkennen könnt ihr die Geschwindigkeit an der Geschwindigkeitsklasse (Class).

Ich empfehle hierbei die Class 10. Des Weiteren ist es sinnvoll, sich ein Halterung zu der Actioncam zu besorgen, so kann sie zu jeder Zeit verwendet werden und du wirst mit ihr maximalen Spaß haben! Wir haben noch einen extra Tipp: Kaufe dir zusätzliche Wechselakkus!

Ihr wisst nicht, warum ihr nicht einfach das Smartphone verwenden solltet? Dann ließ unsere Kritik an den Handykameras und was es bedeutet, eine echte Kamera zu bedienen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert