In Deutschland gelten viele von uns als beziehungsunfähig – sowohl Frauen, wie auch Männer. Dabei zeichnet sich eine Beziehung durch Eigenschaften wie Sicherheit, Wärme und Geborgenheit aus. Aber genau diese Attribute schrecken, vor allem immer mehr Männer ab. Und so entscheiden sich die Herren der Schöpfung oftmals für ein Leben als Single. Aber warum?
Insbesondere Männer im gerne genannten heiratsfähigen Alter, 25-40 Jahre, leben lieber als Single. Und damit sind diese Herren nicht alleine. Die Tendenz als Single sein Dasein zu verbringen, wächst stetig. Und so sind auch Männer jenseits der 40 lieber Single, als das Leben mit einer Partnerin zu verbringen.
Das Singleleben mit zahlreichen Vorteilen
Wer sich ein wenig intensiver mit dem Thema beschäftigt und vielleicht auch den einen oder anderen Single-Mann befragt, wird überrascht sein, warum die Herren viel lieber Singles sind, als das Risiko einer Beziehung einzugehen. Ja, richtig gelesen!
Für viele Männer stellen Beziehungen eine erhebliche Gefahr dar. Gefährlich wird es nicht nur, weil Mann dann nicht mehr tun und lassen kann, was er möchte, sondern vor allem haben Männer Angst, dass die Beziehung nicht hält und sie am Ende wieder allein dastehen. Und so ein Singleleben hat natürlich auch so seine Vorteile.
?tagged=singlelife
Mann kann mit seinen Kumpels um die Häuser ziehen und Unternehmungen realisieren, ohne dabei Rücksicht auf die Partnerin nehmen zu müssen. Viele Männer schätzen diese Freiheit. Denn seien wir mal ganz ehrlich, in einer Beziehung sieht Frau es nicht allzu gerne, wenn der Partner jedes Wochenende mit seinen Freunden unterwegs ist. Und auch der ein oder andere Männer-Ausflug muss in den weiblichen Augen nicht sein.
Wer als Single lebt, muss niemanden Rechenschaft ablegen. Auch die Mühe und Zeit, die in eine Beziehung investiert werden müssen, fallen einfach weg. Single-Männer genießen ihr Leben in vollen Zügen. Sehr deutlich vor allem, wenn Mann aus einer langjährigen Beziehung kommt.
Und natürlich hat das Singledasein auch den klaren Vorteil, sich nicht auf eine Frau festlegen zu müssen. Viele männliche Singles entscheiden sich stattdessen für flüchtige Affären, die spätestens dann beendet werden, wenn die Frau Gefühle entwickelt und mehr will.
Nur keine Ehe!
Während Beziehungen schon für viele Männer tabu sind, ist die Ehe das rote Tuch. Nur noch sehr einige Männer können sich vorstellen, in den sicheren Hafen der Ehe einzukehren. Und auch hier spielt die Angst wieder eine große Rolle. Sofern eine Ehe scheitert, wird dies oftmals mit hohen Unterhaltszahlungen und anderen Verpflichtungen verbunden. Schließlich ist Deutschland das Land mit einer hohen Scheidungsrate. Fast jede zweite Ehe wurde 2005 bis 2911 geschieden – keine rosigen Aussichten, auch wenn die Tendenz rückläufig ist.
Quelle: statista.com
Warum es immer mehr männliche Langzeitsingles gibt
Neben den bereits genannten Gründen, spielt auch die Erwartungshaltung an das weibliche Geschlecht eine entscheidende Rolle. Viele Single-Männer haben Vorstellungen von der zukünftigen Partnerin, die fast keine Frau erfüllen kann. Und wenn doch, dann passt der Mann nicht ins weibliche Beuteschema.
Der überzeugte Single-Mann von heute ist voll und ganz mit seinem Job zufrieden, konzentriert sich auf diesen und hat für eine feste Partnerin keine Zeit und /oder kein Interesse sich dauerhaft zu binden. Der Lebensrhythmus hat sich komplett auf das Singledasein eingestellt – mit all den Vor- und vielleicht auch wenigen Nachteilen.
Wie seht ihr die Sache? Ist es für Männer wirklich angenehmer Single zu sein oder sehnt sich das männliche Geschlecht nicht auch hin und wieder nach einer gut funktionierenden Beziehung?