Deshalb kannst du die Torschlusspanik vergessen!

Torschlusspanik – du doch nicht! Warum auch? Vor allen anderen gibst du vor, dass du dein Singleleben in vollen Zügen genießt und nie und nimmer auf den Gedanken kommst, dich wieder nach einer Partnerschaft zu sehnen.

Doch in deinem Inneren, da sieht es ganz anders aus. In dir pocht die Angst doch keinen Partner zu finden. Die Jungs aus deinem Freundeskreis sind schon längst in festen Händen und du fühlst dich immer wie das berühmte 5. Rad am Wagen, wenn du mit ihnen etwas unternimmst.

Du bist intelligent, gutaussehend, hast Witz und Charme und dennoch will es mit der Liebe nicht so recht klappen. Warum? Damit bist du wahrlich nicht alleine. Schließlich ist jeder 3. Deutsche Single, wenn man den Umfragen glauben will. Ein Beziehungsstatus, den nicht nur du so schnell wie möglich ändern willst.

Was ist Torschlusspanik im eigentlichen Sinn?

Es ist die Angst etwas zu verpassen. Es ist die Angst, ein Lebensziel nicht zu erreichen. Gerade dann, wenn der Wunsch nach einer Beziehung gegeben ist, wird dieses Wort oft benutzt. Gerade dann, wenn die innere Uhr zu ticken beginnt und du nicht mehr allein durchs Leben gehen möchtest, dann wirst du von der Torschlusspanik durchgebeutelt.

Hinterfrage deine Torschlusspanik

Wünschst du dir eine Partnerin an deiner Seite oder willst du dich nur den gesellschaftlichen Zwängen beugen, weil alle mit der Frage an dich herantreten: „Wann willst uns du einmal deine Freundin vorstellen“? Alle meinen es ja so gut mit dir, aber es ist dein Leben und was du daraus machst, das ist deine Sache. Nur dein Inneres weiß am besten, was du dir wünschst und wie du glücklich wirst.

Lass dich nicht unter Druck setzen oder sei selbst dazu verleitet, dich unter Druck zu setzen. Schließlich ist es für die Liebe nie zu spät. Stell dir kurzerhand vor, was wäre, wenn du weißt, dass du in einer Woche auf deinen Partner ganz zufällig im Supermarkt triffst. Lass dich von dieser Vorstellung inspirieren. Tue so, als wird das mit Gewissheit geschehen. Denn damit wirst du dein Unterbewusstsein wieder auf Touren bringen und das tut dir gut.

Nur der Gedanke daran, dass der Mensch, der für dich bestimmt ist, früher oder später in dein Leben kommt, wird die Torschlusspanik und die Ängste bannen. Du solltest daran festhalten, dass dein Herzensmensch bereits auf dich wartet und zum richtigen Zeitpunkt auf dich treffen wird. Aber bis dahin, darfst du das Leben in vollen Zügen genießen, du musst nicht daheim herumsitzen und darauf warten, bis sie endlich bei dir anklopft.

Mit dem Zeitdruck im Nacken funktioniert gar nichts

Darum verabschiede dich von der Torschlusspanik, indem du dich aktiv zeigst. Falls dich wirklich die Angst, etwas zu verpassen plagt, dann darfst du auf keinen Fall als „Stubenhocker“ mutieren.

  • Mische dich unter das Volk, gehe unter die Leute und habe Spaß.
  • Vergib keine Chance, wenn du ein Date klar machen kannst.
  • Ziehe dich schick an und dann rein ins Leben.
  • Zudem genieße deine Unabhängigkeit in vollen Zügen, denn weißt du noch, wie es vielleicht in deiner letzten Beziehung gelaufen ist, da wurdest du ständig mit lästigen Fragen bombardiert.
  • Jetzt fragt dich keiner mehr, wo du bist, was du machst und wann du endlich kommst.

Also, wenn du zurzeit an dir zweifelst, weil die Torschlusspanik an deine Tür geklopft hat, dann ist das noch längst kein Anlass dafür, dich in eine Lebenskrise zu stürzen. Wirf die Selbstzweifel über Board, es ist gut, so wie du bist und was dich ausmacht. Zudem gehst du viel gestärkter in die nächste Beziehung, wenn du dein wahres Ich im Singledasein genau erforschen konntest. Die Torschlusspanik kann sich erst dann richtig breit machen, wenn du Selbstzweifel zulässt. Du kannst dich vielleicht über dein Hobby definieren oder über die Karriere, die du bereits gemacht hast.  Es sei dir geraten, dass du dich weder von der Zeit, noch von deinem Freundeskreis unter Druck setzen lässt. Und hör auf zu grübeln, warum du noch Single bist. Du bist es halt! Versuche nun bloß nicht krampfartig auf Partnersuche zu gehen. So gewinnst du keine Partnerin für dich.

Kein Patentrezept – aber der passende Ratschlag

Es gibt kein Patentrezept  – nur den einen oder anderen Ratschlag – gegen die Torschlusspanik und sie kann in jedem Lebensabschnitt auf dich zukommen. Das Leben in der Beziehung, das du einmal kennengerlernt hast, hat sich durch dein Singledasein durchaus verändert. Aber das ist kein Grund dafür Panik zu schieben. Du kannst deine privaten Lebensziele bestimmt noch erreichen. Denn auch in einigen Jahren wirst du noch in der Lage sein, eine Familie zu gründen und deinen Nachwuchs groß werden zu sehen. Aber bis dahin, genieße das Leben und nutze die jetzige Lebenssituation, um daran zu wachsen.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".