Wer immer mit dem Kopf durch die Wand will, wird auf die Dauer einsam. Es ist selten eine Erfolg versprechende Strategie. Es bedarf schon einer gewissen Weisheit, um zu wissen, wann sie angesagt ist und wann nicht. Typisch männlich könnte man vielleicht sagen, doch gibt es auch Frauen, die es nicht besser wissen.
Wer immer mit dem Kopf durch die Wand will, bekommt schnell Kopfschmerzen. Werner von Siemens sagte einmal „Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden“.
Mit den Augen die Tür finden
Mit dem Kopf durch die Wand ist vielleicht angesagt, wenn Mann Feldwebel bei der Bundeswehr ist. Auf etwaige Befindlichkeiten kann hier wohl wenig Rücksicht genommen werden. Das straffe Ausbildungsprogramm muss durchgezogen werden, koste es, was es wolle.
Auch im Berufsleben ist es manchmal klug, Durchsetzungsvermögen zu beweisen, doch da, wo es gilt, Menschenherzen zu öffnen, erntet man wohl eher Ablehnung. Hier lautet das Zauberwort Empathie, also Einfühlungsvermögen. Dies ist die Tür in der Wand, die es gilt, mit den Augen zu finden. Auch wenn Empathie nicht unbedingt zu den männlichen Stärken gehört, ist sie doch für jedermann erlernbar.
Wann geht Empathie vor Durchsetzungsvermögen?
Sicher, es ist einfacher, im Leben den Ton anzugeben. Alle tanzen nach der eigenen Pfeife. Beliebt macht Mann sich auf diese Art jedoch nicht. Mit Sicherheit ist der dickköpfige Mann ein einsamer Mensch. Er mag zwar oft in Gesellschaft sein und vielleicht auch viele Freunde haben, doch wenn es um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens geht, sind es die Einfühlsamen, die die Nase vorn haben.
- Wer einfühlsam ist, findet Zugang zur menschlichen Seele und beweist, ich bin ganz bei dir und verstehe dich.
- Wer einfühlsam ist, gibt anderen Menschen das Gefühl, nicht allein zu sein. Ich gehe ein Stück Weg mit dir, sagt diese Vorgehensweise.
- Wer einfühlsam ist, beweist Mut, denn es ist viel leichter, die kalte Schulter zu zeigen und sich nicht mit Problemen anderer zu belasten.
- Männer mit Einfühlungsvermögen sind die besseren Partner und Väter. Sie werden ins Leben mit einbezogen und reich beschenkt.
Warum manche Menschen unbedingt mit dem Kopf durch die Wand wollen
Da gibt es zuallererst sicherlich die Veranlagung. Kluge Eltern intervenieren hier und zeigen in verschiedenen Situationen, wie die Lösung auch anders gefunden werden kann. So lernt der Filius, dass es weniger schmerzhafte Wege gibt, die ihm zudem noch die Möglichkeit geben, ein wertvoller Teil der Gesellschaft zu werden. Doch oft ist es auch eine äußerst durchsetzungsfähige Bezugsperson, die als Vorbild dient.
Alle Kinder lernen das, was ihnen vorgelebt wird. Schon auf der Spielematte nehmen sie dem Zwerg neben sich das Spielzeug weg, der dann zu weinen beginnt. Die Eltern sind stolz auf ihr durchsetzungsfähiges Kind und sagen vielleicht „Der wird es im Leben zu etwas bringen“. Mag sein, dass dem so ist, doch sind die erreichten Höhen einsam. Dort sitzen die Menschen, die nicht in der Lage sind, mit anderen zu kommunizieren – jeder für sich.
Durchsetzungsvermögen in Führungspositionen
Mit dem Kopf durch die Wand – manchmal muss es eben sein. Nicht immer können persönliche Befindlichkeiten berücksichtigt werden. In Führungspositionen muss manchmal abgewägt werden. Besser erstmal nachdenken und dann handeln. Es tun sich öfter mögliche Wege auf, als Mann gemeinhin denkt.
Gerade in Führungspositionen darf nicht vergessen werden, dass es immer um Menschen geht. Sicher, ein Projekt darf nicht gefährdet werden, nur weil gerade mal jemand Migräne hat. Besteht aber die Gefahr einer gefährdeten Existenz, sollten es nicht die Leichen sein, über die sprichwörtlich gegangen wird.