Kennst du das Gefühl? Du bist ständig K.O., obwohl du eigentlich genug Schlaf bekommst? Du fühlst dich auch tagsüber kraftlos und niedergeschlagen? Dann könntest du unter einem Eisenmangel leiden.
In diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Symptome kennen, die auf einen Eisenmangel hindeuten.
Eisenmangel: Achtung bei folgenden Symptomen
Nicht nur Frauen sind betroffen. Auch Männer können unter Eisenmangel leiden. Oft wird ein Eisenmangel länger nicht bemerkt. Die Müdigkeit wird zum Beispiel dem Stress bei der Arbeit zugeordnet. Hält deine Müdigkeit aber ungewöhnlich lange an und ist auch nach einer grossen Portion Schlaf keine Besserung in Sicht, dann solltest du Eisenmangel in Betracht ziehen.
Unter anderem können folgende Symptome auf einen Eisenmangel hindeuten:
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche
- Körperliche Leistungseinbussen / Kurzatmigkeit
- Blässe
- Haarausfall
- Brüchige Nägel / eingerissene Mundwinkel
- Infektanfälligkeit
- Depressionen und Ängstlichkeit
- Restless-Legs-Syndrom (RLS) und Schlafstörungen
Willst du ganz sicher sein, ob du unter Eisenmangel leidest? Dann lass dir einen Bluttest beim Arzt machen.
Eisenmangel beheben: Diese Nahrungsmittel enthalten besonders viel Eisen
Eisen ist ein wichtiges Spurenelement, das unter anderem für die Aufnahme und den Transport von Sauerstoff benötigt wird. Mit der richtigen Ernährung kannst du schon viel gegen einen Eisenmangel tun. Nebst rotem Fleisch gibt es auch noch andere Nahrungsmittel, die viel Eisen enthalten. Folgende 10 Nahrungsmittel solltest du wenn möglich in deine Ernährung einbauen. Der angegebene Eisengehalt bezieht sich auf je 100 Gramm:
- Leber: bis zu 30 Milligramm
- Weizenkleie: 16 Milligramm
- Kürbiskerne: 12,1 Milligramm
- Sesam: 10 Milligramm
- Hülsenfrüchte: bis zu 8,6 Milligramm
- Leinsamen: 8,2 Milligramm
- Quinoa und Amaranth: bis 8 Milligramm
- Pistazien: 7,5 Milligramm
- Hühnereigelb: 7,2 Milligramm
- Pfifferlinge: 6,5 Milligramm
Diese oben aufgeführten Nahrungsmittel enthalten besonders viel Eisen. Nebst diesen ist natürlich auch noch in vielem anderen Food, das du täglich zu dir nimmst, Eisen enthalten. Du vermisst Spinat auf dieser Liste? Spinat galt lange Zeit als ideale Eisenquelle. In Wahrheit enthält Spinat aber nicht wie früher angenommen 35 Milligramm Eisen pro 100 Gramm sondern nur etwa 3,5 bis 4 Milligramm. Hinzu kommt, dass die in Spinat enthaltene Oxalsäure die Eisenaufnahme erschweren kann.
Wie viel Eisen braucht der Mensch?
Der Eisenbedarf ist sehr individuell. Er schwankt bei gesunden Menschen zwischen 1 bis 4 Milligramm täglich. Leider kann der Körper oft nur ein Bruchteil des Eisens aufnehmen, der über die Nahrung zugefügt wird. Mit diesem Eisenbedarfsrechner kannst du deinen ungefähren täglichen Bedarf an Eisen ausrechnen. Für diesen Rechner benötigst du einen aktuellen Laborbefund mit Hb- und Ferritin-Werten und dein aktuelles Körpergewicht. Möchtest du es dir einfach machen: Lass dein Eisenwert von deinem Arzt checken.
Fazit: Verbessert sich deine anhaltende Müdigkeit nicht mehr durch genügend Schlaf und viel Kaffee, solltest du deine Eisenwerte überprüfen lassen.