Medikit: Seegras per Spritze und deine Blutung hört sofort auf

Ein Team biomedizinischer Ingenieure der Texas A&M University gelang jetzt die Entwicklung eines neuen auf Seegras basierenden flüssigen Verbandes. Mit dieser sensationellen Erfindung wird es in Zukunft möglich sein, eine Blutung sofort zu stoppen.

Der Verband setzt sich aus einem von Algen gewonnen Geliermittel und „zweidimensionalen Ton-Nanopartikeln“ zusammen.

Gemeinsam bilden sie ein Hydrogel, was ein stark absorbierendes gelartiges Material mit einem enormen Wassergehalt ist. Als Wundauflage kann es eine beachtliche Wirkung bei der Heilung entfalten.

In einem Video am Artikelende erfährst du, wie so ein Gel entsteht.

Heilendes Hydrogel

Seegras-Spritze

Wie die Forscher in ihrer Studie schreiben, sind diese injizierbaren Materialien vielversprechend für innere Verletzungen und Blutungen. Diese Biomaterialien lassen sich minimal-invasiv in eine Wunde einbringen.

Die Hauptsubstanz des „Wassergels“ ist das K-Carrageenan, was an Gelee erinnert und aus roten, essbaren Seetang gewonnen wird. In zahlreichen Lebensmitteln ist dir diese Substanz als Verdickungsmittel auf pflanzlicher Grundlage bereits begegnet.

Nanosilikate verwandeln Gel in dickflüssige Bandage

Im Rahmen ihrer Forschungsarbeit wurden die Wissenschaftler auf Nanosilikate aufmerksam. Das sind Partikelchen auf Ton-Basis, die die Struktur des Gels in eine spritzbare Bandage verwandeln.

Das Forscherteam machte bei Tests im Labor mit tierischen und menschlichen Gewebezellen eine überraschende Entdeckung. Sie stellten fest, dass das Hydrogel in unter drei Minuten eine Blutgerinnung auslöste.

Laut dem Biomediziner Akhilesh K. Gaharwar von der Texas A&M, sollte sich ein optimaler injizierbarer Verband nach der Injektion im Wundbereich verfestigen und eine natürliche Gerinnungskaskade fördern. Diese Vorgaben erfüllte das Gel!
Hydrogel Seetang

Verbesserte Gewebegeneration

In den Laborproben verzeichneten die Bioforscher eine erheblich verbesserte Geweberegeneration und Wundheilung. Der größte Pluspunkt der Nanopartikel besteht in der Aufnahme von Medikamenten, die an die Wundstelle abgeben werden können. Bei Bedarf sei eine langsame Arzneimittel-Abgabe möglich.

Bisher ist das sensationelle Hydrogel jedoch nicht an menschlichen Wunden getestet worden.  Die vielversprechenden Eigenschaften werden aber dazu führen, dass die Ärzte dieses „Gelpflaster“ in ihr Portfolio zur Wundheilung aufnehmen werden. Im medizinischen 3D-Druck findet Hydrogel bereits seit Jahren Anwendung.

Der spritzbare Hydrogel-Verband aus Seegras erinnert mit seiner schnellen Wundheilung an Science-Fiction-Filme, in denen die Charaktere ihre Verletzungen mit einem flüssigen Pflaster heilen.

In Zukunft könnten wir Verletzungen dank des Gelverbandes flinker genesen lassen.

Wie wird Hydrogel hergestellt?

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.