Der Heated Razor von GilletteLabs ist jetzt nach mehr als drei Jahren Forschung und Entwicklung Experten endlich in Deutschland erhältlich. Ausgezeichnet wurde er mit dem „Best of CES 2019 People’s Choice Award“.
Der erste Rasierer seiner Art hebt die Rasur auf ein ganz neues sensorisches Level und bietet Männern, die eine außergewöhnliche Rasur suchen, einen luxuriösen Wohlfühlmoment. Dank eines innovativen, beheizbaren Wärme-Streifens entsteht ein unvergleichliches Rasurerlebnis: Das Gefühl eines warmen Handtuchs wie beim Barbier – und das erstmals auf Knopfdruck, bei jedem Zug und jeder Rasur zuhause.
Gillette Heated Razor
Die Innovation wurde als erstes Gillette Produkt vollständig am Forschungs- und Innovationsstandort Kronberg, dem globalen Kompetenzzentrum für Elektromechanik von P&G, designt und entwickelt. GilletteLabs ist die neue Premium-Linie von Gillette und verbindet technische Innovation mit hochwertigem Design. Der GilletteLabs Heated Razor ist ab August 2019 exklusiv im neuen Gillette Online-Shop erhältlich.
Luxuriöses Wärmegefühl auf Knopfdruck
Der beheizbare Wärme-Streifen im Klingenkopf des Rasierers ist das Herzstück des Heated Razor. Er heizt sich innerhalb weniger Sekunden auf und verteilt die Wärme angenehm und gleichmäßig während der gesamten Rasur. Je nach Vorliebe kann dabei zwischen 43 °C und 50 °C gewählt werden.
Wärme spielt bei der Rasur eine wichtige Rolle
Männer nutzen bereits verschiedene Methoden, um Wärme in ihre Rasur zu integrieren. Sie halten die Klingen unter heißes Wasser, rasieren sich während oder nach dem Duschen oder nutzen zu Beginn ein warmes Handtuch. Dieses angenehme Wärmegefühl hat Gillette nun direkt in den Rasierer übertragen.
Neben seiner neuartigen Wärmefunktion und dem ansprechenden Design bietet der Heated Razor dank der besten Gillette Klingentechnologie und neuartigen FlexDisc-Technologie ein herausragendes Rasurergebnis.
Der Heated Razor von GilletteLabs ist nun das erste Produkt, das vollständig am Innovationsstandort Kronberg designt und entwickelt wurde. Denn nur in Kronberg war die Umsetzung des Heated Razor überhaupt erst möglich, erklärt Gregor Meissner, Leiter Forschung & Entwicklung Heated Razor: „Kronberg ist das globale Kompetenzzentrum für Elektromechanik von P&G. Die Fähigkeiten, ein technisch so anspruchsvolles elektromechanisches Produkt wie den Heated Razor zu entwickeln, lagen nur in Kronberg. Die räumliche Nähe der Abteilungen und Experten sind in einem derart fordernden Entwicklungsprozess unerlässlich.“
Am Ende des Entwicklungsprozesses steht ein in sich schlüssiges Gesamtdesign, das den Bedürfnissen der Zielgruppe des Produktes gerecht wird, erklärt Oliver Grabes, Design Director Heated Razor: „Beim Heated Razor ging es vor allem darum, ein herausragendes Design und Produkterlebnis zu schaffen, das sich bewusst von herkömmlichen Nassrasierern unterscheidet und das besondere Rasurerlebnis – die Wärme – in jedem Aspekt bei der Benutzung unterstützt.