Wer als Mann eine schicke Kurzhaarfrisur trägt, muss manchmal jeden Monat zum Friseur, damit die Frisur immer gut aussieht. Dies kann hohe Kosten produzieren, die sich viele Männer gerne sparen möchten. Wenn du selbst deine Haare schneiden möchtest, gibt es einiges, worauf du achten solltest.
Gerade am Hinterkopf kann es nämlich durchaus schwierig sein, die Haare stufenlos selbst zu schneiden. Ein zweiter Spiegel kann jedoch helfen, auch das Kopfhaar am Hinterkopf selbst zu schneiden. In diesem Artikel erhältst du allerlei Informationen, wie du deine Haare leicht selbst schneiden kannst und welche Vor- und Nachteile dabei auftreten können.
Vorteil: Kosten sparen beim Haare selbst schneiden
Der größte Vorteil, wenn du deine Haare ab sofort immer selbst schneidest, ist in jedem Fall der Punkt Kosten. Je nach Bundesland kostet der Friseurbesuch für Männer zwischen 20 und 40 Euro, bei einem angesagten Starfriseur können jedoch auch noch höhere Kosten entstehen. Wer die Haare beim Friseur schneiden lässt, muss außerdem ein gutes Verhältnis zum Friseur aufbauen.
Ganz wichtig ist es, dass der Hairstylist deinen Geschmack kennenlernt und mit der Zeit genau weiß, was du möchtest. Am Anfang kann es dabei hilfreich sein, eine Fotografie mit der gewünschten Frisur zum Friseurtermin mitzubringen. Auch, wenn du nach einiger Zeit einmal etwas Neues ausprobieren möchtest, kann der Coiffeur anhand eines Fotos am besten verstehen, wie der fertige Haarschnitt aussehen soll.
Nachteil: An manchen Stellen sind die Haare schwer selbst zu schneiden
Auch, wenn du einen weiteren Spiegel aufhängst, um deine Haare selbst zu schneiden, kann die Orientierung anfangs etwas schwierig sein. Bewegst du deine Hand nämlich nach rechts, sieht das im Spiegel genau anders herum aus. Auch die Bewegung von vorne nach hinten muss zunächst etwas geübt werden.
Hier findest du eine detaillierte Anleitung zum Haare selber schneiden, mit der es dir nach einiger Zeit gut gelingen wird, dich zu Hause selbst zu frisieren und deine Haare ebenso gut zu schneiden wie beim Friseur. Du kannst aber auch einen Freund oder Verwandten bitten, dir an schwierigen Stellen oder beim Ausrasieren des Nackens zu helfen.
Das beste Werkzeug, um die Haare selbst zu schneiden
Sind deine Haare besonders kurz, kannst du mit einer Haarschneidemaschine tolle Ergebnisse erzielen. Mit einem entsprechenden Aufsatz stellst du die Haarlänge ein, mit ein wenig Übung und Fingerfertigkeit gelingen dir stufenlose Übergänge. Damit kannst du deinen Hinterkopf schön betonen und das selbst geschnittene Haar sieht nicht platt aus.
Möchtest du das Deckhaar etwas länger tragen, kannst du für den Bereich oben am Kopf eine Schere oder auch ein Messer zum Haareschneiden verwenden. Wenn du mit der Schere schneidest, kannst du die Haare mit einem feinen Kamm in die Höhe ziehen und dann oberhalb der Zinken gerade abschneiden. Es ist übrigens beim Haareschneiden hilfreich, die Haare etwas anzufeuchten.
Das Haareschneiden mit dem Messer ist eine spezielle Technik, die in vielen Friseursalons zum Einsatz kommt. Jedoch erfordert das Schneiden mit einem Messer eine ruhige Hand und etwas Einarbeitung in die Technik. Wenn du sehr feines oder dünnes Haar hast, kann das Kürzen mit einem Messer dabei helfen, dein Haar voller und dichter aussehen zu lassen. Auch erste kahle Stellen am Kopf lassen sich auf diese Weise sehr gut kaschieren.
Nachbereitung: So gehst du nach dem Haareschneiden vor
Um feine Haar-Reste aus deiner neuen Frisur zu entfernen, kannst du deine Haare nach dem Schneiden ganz normal waschen.
Tipps bei gefärbten Haaren
- Wenn du deine Haare färben möchtest, solltest du dies jedoch vor dem Schneiden tun.
- Haarfarbe ist nämlich recht aggressiv, vor allem, wenn sie dauerhaft ist und sich nicht auswaschen lässt.
- Die frisch geschnittenen Haarenden könnten durch ein Färben nach dem Schneiden so sehr gereizt werden, dass es zu Haarbruch (Spliss) kommt.
Je nach Haarlänge kannst du zu Boden gefallene Haare einfach mit dem Staubsauger aufnehmen, bei längerem Haar kann es hilfreich sein, die Haare zusammenzukehren und dann im Hausmüll zu entsorgen.
Möchtest du dich von einem langen Zopf trennen, kannst du deine Haare aber auch spenden. Gerade für krebskranke Menschen werden über das Internet Echthaarspenden gesammelt, aus denen für die Zeit der Chemo-Therapie dann eine ansehnliche Perücke geknüpft wird. So tust du beim Haare selbst schneiden noch etwas Gutes und machst einem kranken Menschen eine große Freude!