Cannabis-Legalisierung – welche Sorten sind in Deutschland beliebt?

Dass Cannabis in der Gesellschaft angekommen ist, bestreiten nicht einmal mehr die größten Verfechter des Cannabisverbots. Heute gibt knapp ein Drittel der Bevölkerung an, Erfahrungen mit dem Konsum der psychoaktiven, bewusstseinserweiternden Pflanze gemacht zu haben.

Die Politiker reagieren auf den Umstand, dass ein Verbot die Lust des Verbrauchers am eigenen Rausch nicht eindämmen konnte. Noch in dieser Legislaturperiode soll das Verbot fallen. Zahlreiche Sorten warten darauf, probiert zu werden!

Was bringt die Legalisierung?

Einen der wichtigsten Punkte ihrer Zusammenarbeit sieht die Ampelkoalition in der Legalisierung von Cannabis und verspricht, dass “wir die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften (einführen)”. Sie nennt folgende Gründe:

  • Entlastung des Justizapparats: Die Strafverfolgung auch beim Besitz kleinerer Mengen von Cannabis bindet unnötig viele Ressourcen der Polizei und der Justiz. Diese Kräfte könnten besser zur Bekämpfung von Schwerstkriminalität eingesetzt werden.
  • Prävention und Jugendschutz verbessern: Ausgebildetes Personal an den Ausgabestellen und die kontrollierte Abgabe nur an Erwachsene dient der Aufklärung der Bevölkerung und dem Schutz Minderjähriger.
  • Eindämmung des Schwarzmarkts: Auf dem Schwarzmarkt wird in der Regel gestreckte und verunreinigte Ware verkauft, die der Gesundheit abträglich ist. Mit einer kontrollierten Qualität könnte diese Vorgehensweise verhindert werden.
  • Erhöhte Staatseinnahmen: Eine Besteuerung und die Schaffung formeller Arbeitsplätze erhöht die Einnahmen des Bundes, die für Präventionsmaßnahmen eingesetzt werden könnten. Experten rechnen mit einem Plus von über 4 Milliarden Euro jährlich.

Grundlagen der Züchtung

In den letzten Jahren sind vor allem amerikanische und niederländische Züchter nicht untätig geblieben. Sie konnten durch zahlreiche Kreuzungen die Qualität von Cannabis entscheidend verbessern. Auch die Anbaumethoden wurden mit der Einführung von selbst blühenden, feminisierten Samen modernisiert. Dabei gehen alle neu entstehenden Sorten auf drei Urtypen zurück.

Cannabis Sativa

Sativa ist die bekannteste Hanfsorte. Sie stammt aus den Regionen des Äquators und zeichnet sich durch einen hohen Wuchs aus. Ihr Konsum soll die Gehirnströme anregen und die Konzentrationsfähigkeit steigern.

Cannabis Indica

Indica dagegen sorgt für einen eher körperlich empfundenen Rausch. Sie ist in Afghanistan und Pakistan beheimatet und von kleinem, kompaktem Wuchs. Die Wirkung wird als beruhigend und schlaffördernd eingeordnet.

Cannabis Ruderalis

Ruderalis kommt aus den kühleren Regionen Chinas, Russland und Norwegens. Ihr Wirkstoffgehalt ist gering. Sie ist von sehr kleinem Wuchs und eignet sich für Kreuzungen, die dem großflächigen Anbau förderlich sind.

Beliebteste Sorten der Deutschen

Wie bei den Autos bevorzugen die Deutschen auch beim Cannabis vornehmlich potente Sorten, die schnell und nachhaltig zu einem Rausch führen.

Lemon Haze

Die Sorte mit dem fruchtigen Namen wird u. a. von Zamnesia angeboten und besticht durch einen hohen THC-Gehalt und wird gerne konsumiert, um tagsüber die Konzentration hochzuhalten und die Motivation und Kreativität zu fördern. Sie verströmt einen zitrusartigen Duft und wird aufgrund des ausgewogenen Indica-Anteils (40 %) in der Genetik nicht höher als 2 Meter, wodurch sie sich vorzüglich zum Indoor-Anbau eignet.

Amnesia Haze

Die Sorte ist der Liebling der niederländischen Coffee-Shops. Sie hat karibische und fernöstliche Wurzeln. Die Pflanze ist Sativa-dominiert und soll den Geist öffnen, indem sie für euphorische Stimmung sorgt. Anfänger sollten sich aufgrund der Potenz der Wirkungen vorsehen und mit kleinen Mengen beginnen.

Blue Dream

Der Konsum soll bei der Bekämpfung von Ängsten und Stress hilfreich sein. Anwender sprechen von einem energetisierenden Rauschgefühl, welches durch lang anhaltende positive Schwingungen gekennzeichnet ist. Die Wirkung wird unterstützt durch beerige Aromen mit einem zitronigen Beiklang. Die Blütezeit dauert zwischen zwei und drei Monaten, verspricht aber einen sehr hohen Ertrag.

Girl Scout Cookies

Die Sorte ist sehr beliebt in der Welt der Surfer. Sie stammt aus der Region San Francisco und soll ein fröhliches Feeling bewirken, welches von köstlichen Aromen begleitet wird, die an Erde, Süße und reife Fruchtstände erinnern. Die Blütezeit ist innerhalb zweier Monate beendet.

Purple Punch Auto

Diese Sorte besitzt einen Indica-Anteil von 90 %. Sie wird nur 80 cm hoch und eignet sich bestens für den Indoor-Anbau. Ihr Gebrauch soll eine wohlige Welle der Behaglichkeit vermitteln, die vom gesamten Organismus empfunden wird. Purple Punch ist selbst blühend und daher unabhängig von wechselnden Lichtverhältnissen.

Bildquelle: Cannabis erfreut Anbauer und Anwender immer wieder aufs Neue! (Bild von angie3888 auf Pixabay: https://pixabay.com/de/photos/marihuana-pflanze-gr%c3%bcn-cannabis-1692939/)

Martin

Martin ist Geschäftsführer der Kies-Media GmbH und Betreiber von ManOnAMission.de. Er interessiert sich für alles was mit IT, Logik und Männersport zu tun hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert