Wer überlegt, sich eine Rolex zuzulegen, ist, was den Kauf von Armbanduhren angeht, in der Regel schon ein alter Hase. Denn niemand kauft sich als erste Armbanduhr eine Rolex. Eine Rolex ist preislich in der Spitzenklasse angesiedelt und steht damit für das Beste vom Besten, was eine Uhr bieten kann. Zugleich ist das 1905 von Hans Wilsdorf gegründete Unternehmen aus der Schweiz ein Marktteilnehmer mit einer ausgeprägten Unternehmensphilosophie, vielen Alleinstellungsmerkmalen und festen Werten.
Wofür steht also das Unternehmen Rolex, was macht den Wert seiner oft sportiven Luxusuhren aus und für wen lohnt es sich besonders, in einen solchen Zeitmesser zu investieren?
Warum eine Rolex?
Rolex Uhren haben einen besonderen Wert, den berühmte Persönlichkeiten, die eine Rolex Uhr trugen, schon früh unter Beweis stellten: Che Guevara, der Dalai Lama, Steve McQueen, Eric Clapton, Brad Pitt, Tiger Woods, Martin Luther King, Marlon Brando, Paul Newman, Sharon Stone und Roger Federer. Durch geschicktes Marketing verstand es das Unternehmen, Uhren mit Meilensteinen der Menschheitsgeschichte zu verbinden.
So wurde mit einer Rolex der Mount Everest erklommen, auf den Grund des Marianengrabens getaucht, geheimnisvolle Höhlen erkundet, auf den Mond gesprungen, Höhenrekorde mit dem Ballon aufgestellt, Bestmarken mit dem Flugzeug gesetzt und Sportgeschichte getrieben. Das Unternehmen Rolex appelliert mit Abenteuer, Entdeckergeist und Pionierwesen an grandiose Eigenschaften im Menschen; wer eine Rolex Uhr trägt, setzt ein Statement und reiht sich in die Reihe derer ein, die wie Nietzsches Übermensch durch ihre Taten eine neue Realität schaffen.
Design und Qualität
Eine Rolex Uhr besticht mit zeitloser Eleganz. Vor allem die Sportuhren wie die Taucheruhr Rolex Submariner oder die Expeditionsuhr Rolex Explorer haben ihren Grundcharakter über die Jahrzehnte hinweg beibehalten und es wurden im Laufe der Jahre nur behutsam Modifikationen eingeführt. Rolex Uhren haben einen hohen Wiedererkennungswert und zeichnen sich durch die formschöne Verwendung hochwertigster Materialien wie Gold, Platin und hauseigener Speziallegierungen aus. Die Technologie erfüllt das Prädikat Weltklasse und wurde je nach Modell auf unterschiedliche Bedürfnisse wie den Flug, den Tauchgang, die Weltzeit, den Rennsport und das Bergsteigen spezialisiert.
Auch den schwierigsten Bedingungen standzuhalten, dies ist der Anspruch des Unternehmens, dessen Erfüllung ihm immer wieder von den verschiedensten Rekordhaltern und anderen Pionieren bestätigt wird.
Wertanlage
Eine Uhr wie die zertifizierte Rolex Explorer kann auch als Wertanlage dienen, zumal das Vertrauen in ihren Wert weltweit unumstritten ist. Statistiker haben anhand von Preiserhöhungen in der Unternehmensgeschichte errechnet, dass eine Rolex Uhr jährlich um durchschnittlich 11 Prozent an Wert gewinnt. Dies gilt natürlich nur unter der Voraussetzung, dass in dieser Zeit Beschädigungen und sichtbare Gebrauchsspuren ausbleiben.
Erstklassiger Kundenservice
Die Preise mancher Rolex Uhren erinnern an exklusive Individualanfertigungen. Doch sie sind nicht exklusiv, sondern jedes Modell, und ist es noch so wertvoll, ist für den Massenverkauf gedacht. Dennoch sind viele Kunden dazu bereit, auch Höchstpreise zu zahlen, wenn sie dafür die finanziellen Voraussetzungen mitbringen. Ein Grund dafür ist die hohe Wertschätzung des Unternehmens für eine gute Bindung zum Kunden, der sich immer darauf verlassen kann, dass ihm im Problemfall geholfen wird und er jederzeit seine Uhr bei einer Niederlassung zur Wartung abgeben kann.
Ist es besser die Rolex neu oder gebraucht zu kaufen?
Sowohl neue als auch gebrauchte Rolex Uhren können als Wertanlage genutzt werden. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile:
Gebrauchte Rolex
Gebrauchte Exemplare sind in der Regel wesentlich günstiger zu erwerben als neue Produkte, können aber dennoch bei kaum vorhandenen Gebrauchsspuren teuer verkauft werden. Doch auch manche Gebrauchsspuren können von Vorteil sein. Nur sie bieten Sammlern eine gewisse Einzigartigkeit der Produkte, die es als Einzelstück nicht exklusiv gibt. Hier braucht es viel Feingefühl und ein Verständnis dafür, welche Gebrauchsspuren sich als wertsteigernd erweisen können. Andere Sammler schätzen die Einfügung neuer Einzelteile von gut gewarteten Rolex Uhren, die ein Serienstück ebenfalls zu einem Unikat machen können.
Neue Rolex
Neue Produkte sind zwar teurer als gebrauchte Produkte, zumindest was den Regelfall angeht. Sollten sie gut gewartet und eventuell sogar aufbewahrt statt getragen werden, können sie später auch teurer verkauft werden. Diese Methode empfiehlt sich also für Händler mit starker Investitionskraft, denen es aber (noch) an Feingefühl mangelt.