Handyfasten – 3 Tage ohne dein Smartphone, hältst du das durch?

Dein Smartphone bestimmt dein Leben. Bereits beim schnellen morgendlichen Frühstück leisten dir WhatsApp, Smileys und Co Gesellschaft. Auf dem Weg zur Arbeit – in der Bahn – wird natürlich auch fleißig getippt.

Dein Alltag erhält dadurch seinen Kick, davon bist du fest überzeugt. Exakte Studien zeigen auf, dass das Handy 88 mal am Tag in die Hand genommen wird und ein Tag ohne dem Smartphone – gerade für junge Menschen – nicht mehr möglich ist. Die digitale Gefahr lauert!

Die Angst etwas zu verpassen, ist einfach zu groß!

Internet – und Handysucht! Sie gibt es wirklich und das Absurde daran ist, dass ein alltägliches Leben, so wie du es von früher kennst, nicht mehr möglich ist. Du erlebst den Zwang immer wieder auf dein Smartphone zu starren oder auf dieses zuzugreifen. In der Pseudowelt fühlst du dich bereits besser aufgehoben, als in der Realität. Wenn es wirklich so ist, solltest du einmal die Finger von deinem Handy lassen. Denn inzwischen wächst die Zahl der Handysüchtigen im Land ständig an. Es wird im Minutentakt gepostet. Das Bedürfnis der Mitteilung ist groß, der Gruppenzwang steigt.

Ganz ehrlich? Wie oft hast du heute schon auf dein Smartphone geschaut? Meine Meinung dazu, die digitale Welt ist der größte Zeitrauber, den es gibt. Der geniale Fortschritt der Technik hat es mit dem Smartphone also endgültig geschafft, uns alle in den Bann zu ziehen. Denn kennst du jemanden aus deinem Freundes- und Bekanntenkreis, der noch kein Handy besitzt? Oder kennst du jemanden, der sein Handy zu Hause lässt, um einmal einen entspannten – nicht erreichbaren – Tag abseits des Alltags zu verbringen? Ich nicht!

Es ist die Angst, du könntest etwas verpassen, wenn dein Handy zu Hause auf der Kommode liegt und sich  die reale Welt dennoch weiterdreht. Der Konsum des Smartphones macht es uns einfach, so liegt die tägliche Handynutzung beim „Otto Normalverbraucher“ auch bei durchschnittlich 3,4 Stunden pro Tag. Vielleicht fällt es dir gar nicht auf, wie viele Stunden du am Handy verbringst, aber die Zeit läppert sich zusammen.

Musst du wirklich immer up to date sein?

Eigentlich nicht oder? Denn so kann es dir nicht passieren, dass sich deine reale Welt mit der virtuellen vermischt. Das Kommunizieren über diverse Plattformen mag durchaus ihren Reiz haben. Aber deshalb muss Smartphone und Co nicht dein ständiger Begleiter sein. Werde dir einmal selbst klar darüber, wie oft du auf das smarte Teil zurückgreifst und wie oft du es am Tag nutzt? Durchbrichst du den Durchschnitt oder liegst du vielleicht sogar weit darüber? Es gibt dafür schon bestimmte Apps – wie Resczuetime oder Offtime. Diese Apps zeigen dir genau auf, wie oft du dein Handy genutzt hast. Es ist deine Lebenszeit, die du sicher sinnvoller investieren kannst.

Viele haben bereits verlernt, ihre Zeit sinnvoll einzusetzen.  Viele junge Menschen kommunizieren lieber über WhatsApp, als sich an einem Tisch gegenüberzusitzen und sich bei einem interessanten Gespräch in die Augen zu sehen. Mag wohl mitunter daran liegen, dass der Kontakt auf dem Handy ein unverbindlicher ist. Du bringst unheimlich viel Zeit für dein Handy auf, jammerst aber vielleicht darüber, dass dir der Tag oft viel zu kurz vorkommt und du zu wenig Zeit findest, für die schönen Dinge im Leben. Darauf kann ich dir nur raten: Handy aus und ins Leben rein. Denn es lohnt sich durchaus Zeit in das reale Leben zu investieren. Die Flucht in die Pseudowelt, lässt dich nur vereinsamen. Dafür gibt es bereits die passenden Appblocks, die du dir runter laden kannst. Sie blockieren automatisch dein Handy zu den angegebenen Zeiten.

Du verlierst die Weitsicht in deinem Leben, wenn du den Blick vom farbenfrohen kleinen Bildschirm nicht mehr abwenden kannst. Darum nutze auch einmal einen solchen Appblock. Du wirst sehen, es lohnt sich durchaus.

Du darfst unterscheiden

Nicht jede Benachrichtigung ist wichtig für dich. Links sind gerne gesehen und willkommen. Aber von Wichtigkeit, kann da wohl nicht die Rede sein. Stell dir einmal die Frage: Ob du all die Benachrichtigungen wirklich brauchst oder ob sie doch nur vom Wesentlichen in deinem Alltag ablenken? Jeder kennt das, ein Signal ertönt, eine neue Nachricht, aber ist diese tatsächlich so wichtig, dass du nun alles stehen und liegen lässt und zum Handy greifst? Nur die wenigsten Benachrichtigungen sind es. Und eine Antwort – die kann durchaus warten.

Die sozialen Medien im Internet weiten sich immer mehr aus. Aber musst du auf jeder Plattform mit einem Profil vertreten sein? Wenn du ehrlich bist, musst du das nicht. Und wenn dir deine Zeit lieb ist, dann suche dir nur eine oder zwei Plattformen aus, auf denen du vertreten bist. Es muss nicht eine ganze Latte ein.

Es gibt Apps, die verschlingen deine Zeit und du fragst dich am Ende des Tages, wo ist sie abgeblieben. Apps, die dich zu sehr vereinnahmen, solltest du besser löschen. Gerade Apps, die sich dem Vergnügen und der Spielerei verschrieben haben, gelten als die wahren Zeitkiller. Also ist es durchaus eine Überlegung wert, sich von einem solchen Zeitkiller zu verabschieden.

Handyfasten: Dein Wille ist stark

3 Tage ohne dein Smartphone, hältst du das durch? Keine leichte Sache – zugegeben. Aber nach dieser Zeit des Handyfastens wirst du selbst erkennen, dass sich die Welt auch ohne WhatsApp, Instagram und SMS weiterdreht.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".