65 Jahre. So alt ist Bruce Willis inzwischen. Das musste ich sofort googeln, als ich die beiden Filme vorab schon anschauen durfte. Heute kommt
Survive The Night in den Handel. Nächste Woche folgt dann Trauma Center.
Ja, er ist sichtlich in die Jahre gekommen, schafft es aber immer noch einen gesamten Film zu dominieren. Natürlich – seien wir einmal ehrlich – wird ein
Film dadurch auch interessanter, weil eben Bruce mitspielt.
Springen wir gleich rein in die Filme. Worum geht es und warum lohnt es sich die Filme zu schauen?
Survive The Night
Zugegeben, so könnten die meisten Filme von Bruce Willis heißen. Irgendwie geht es immer darum die Nacht zu überleben und am Ende noch einigermaßen
aufrecht laufen zu können. Und natürlich nebenbei etwa 20 Liter Blut zu verlieren.
Blutig ist Survive The Night auch. Es verletzten sich Leute durch Schusswaffen – schließlich spielt der Film ja in den USA. Aber Bruce ist keine 1-Mann-
Armee mehr. Vielmehr überzeugt er als unzufriedener Sheriff in Pension. Die Rolle passt richtig gut zu ihm und zu seinem Gesicht! Der Rest der Familie im
Film muss mit ihm zusammen eine Geiselnahme überstehen. Dabei überleben nicht alle – das ist durchaus sympathisch. Kein Film mit Mega-Happy-Ending und
dadurch auch realistischer.
Hier kurz die Zusammenfassung der Story: Als die beiden kriminellen Geschwister Mathias (Tylor Jon Olson) und Jamie (Shea Buckner) bei
einem Raubüberfall ins Kreuzfeuer geraten, wird Mathias schwer verletzt und benötigt dringend medizinische Hilfe. Den Brüdern bleibt nichts anderes übrig
als dem Chirurgen Rich (Chad Michael Murray) von der Klinik bis nach Hause zu folgen. Der hitzköpfige Jamie nimmt die Familie als Geiseln und zwingt Rich
seinen Bruder zu operieren. Rich wird klar, wenn er und seine Familie die Nacht überleben wollen, muss er sich mit seinem knallharten Vater, dem
pensionierten Sheriff Frank (Bruce Willis), zusammenschließen.
Chad Michael Murray spielt quasi neben Willis die Hauptrolle. Den kennt ihr vielleicht aus Riverdale. Wenn nicht, hier der Link zu IMDB. Der hat bereits in einigen Serien mitgespielt.
Der Trailer zu Survive The Night
Trauma Center
In diesem Film spielt Bruce Willis tatsächlich nur die zweite Geige. Die Augen von Hauptdarstellerin Nicky Whelan gewinnen eindeutig gegen das wenige
Haupthaar aus Stirb Langsam. Auf ihrem Instagram-Account gibt es natürlich nicht nur ihre Augen zu sehen.
Nicky durchlebt quasi ihr eigenes DIE HARD in einem Krankenhaus. Sie ist Zeugin eines Mordes und damit leicht unbeliebt bei den Tätern. Bruce Willis ist
endlich wieder ein Cop – diesmal noch nicht im Ruhestand. Ihre Wege treffen sich tatsächlich selten. Die meiste Zeit muss sich Nicky alleine gegen ihre
Verfolger durchsetzen und macht das auch glaubwürdig und clever.
Sie ist ein bisschen der Anti-Held. So richtig Bock hat sie nicht darauf und wurde dafür auch nicht ausgebildet. Dennoch muss sie durch das Trauma Center
flüchten, um am Leben zu bleiben. Ihre Kontrahenten sind zum Teil zwar nicht die hellsten Kerzen auf der Torte, aber nur dadurch sind diese auch überhaupt
in die Situation geraten.
Die Story: Detective Steve Wakes (Bruce Willis) hat Rache geschworen und setzt alles daran, den Mord an seinem Partner aufzuklären. Dafür schließt er
sich mit der Zeugin Madison (Nicky Whelan) zusammen, die nach einer Schießerei ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Kugel in ihrem Bein ist das einzige
Beweisstück, um die Täter zu überführen. Um Madison besser beschützen zu können, verlegt Wakes sie eigenmächtig auf die Isolierstation. Doch das hält die
Verfolger nicht auf. Ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt und Wakes schlimmste Befürchtungen werden war…