Waaas? 420 Seiten lesen? Bei der Hitze?! Habt doch Erbarmen und macht ein Hörspiel daraus! Genau das ist jetzt passiert.
Der Krimi-Klassiker von Jussi Adler-Olsen ist ab heute bei Audible zu hören. Wir haben reingehört und mit einem der Männern hinter den Stimmen gesprochen. Unser Fazit: „Erbarmen“ sorgt selbst bei einem 40 Grad-Sommer für Gänsehaut!
Promis sprechen Erbarmen
Nicht nur Justus von Dohnányi ist bei diesem hochkarätig besetzten Hörspiel mit von der Partie. Er spielt übrigens den Hauptkommissar Carl Mørck, der zahlreiche Gegner hat. Nicht nur sein neuer Posten bei der Kripo, sein Kollege Hafez el-Assad (gesprochen von Denis Moschitto) machen ihm das Leben schwer. Er hat auch kurz davor erst einen Anschlag überlebt, bei dem es zwei seiner Kollegen erwischt hat. Und dazu kommt noch, dass die Polizeikollegen nicht wirklich daran glauben, dass Carl den Cold Case wirklich knacken kann.
Gefangen im Dunkeln und du weißt nicht warum
Carolin Kebekus ist das Opfer in dieser Geschichte. Sie spielt die Politikerin Merete Lyngaard von der Demokratischen Partei. Doch so richtig viel Macht hat Merete hier nicht. Ganz im Gegenteil. Sie verbringt Jahre eingesperrt in einer dunklen Kammer. Nach ihrem mysteriösen Verschwinden wird die Suche dennoch bald eingestellt. Schließlich ist sie auf einer Fähre verloren gegangen. Irgendwann geht die Masse von Tod durch Ertrinken aus. Doch der Hörer weiß von Anfang an: Das stimmt überhaupt nicht!
Kebekus muss sich in eine ungewohnte Rolle begeben. Hier ist Humor fehl am Platz. Ihre Figur erleidet Höllenqualen. Nicht in physischer Natur, aber Meretes Seele wird gewaltig beschädigt.
TV-Profis überzeugen auch im Tonstudio
Justus von Dohnányi hat die nötige Erfahrung, um solch eine Rolle zu spielen. Er kann sich die nervenaufreibenden Situationen hineinversetzen. Auf unsere Frage, ob für ihn als Schauspieler so ein ganzer Tag im Tonstudio besonders anstregend war:
„Nein, da bin ich vom Fernsehen anderes gewohnt. Wenn du nachts im Regen durch den Wald rennen musst und das bei eisigen Temperaturen – da war die Arbeit im Tonstudio eine angenehme Abwechslung.“
Es soll übrigens nicht bei dem einen Hörspiel bleiben. Die Thriller-Reihe des dänischen Autors hat ja durchaus mehrere Folgen zu bieten. Hier macht Justus den Fans auch schon Hoffnung:
„Wir haben das zwar noch nicht final geklärt, aber fanden schon Gespräche statt. Teil 2 ist demnach schon in Planung und ich gehe auch davon aus, dass ich den Kommissar Mørck noch mindestens ein weiteres Mal sprechen darf.“
Wir dürfen also gespannt sein. Teil 1 – Erbarmen – dauert als Hörspiel übrigens 11 Stunden und 36 Minuten. Das reicht für ein gemütliches Sommer-Wochenende in der Hängematte. Viel Spaß beim Hören!
Reingehört
Wir haben das Hörspiel schon einmal vorab bekommen und müssen zugegeben: spannend! Ich habe selbst gemerkt, dass ich nach einer besonders atemberaubenden Szene danach erst einmal wieder Luft geholt habe. Als Hörspiel kommt so ein Psycho-Thriller natürlich noch viel extremer im Ohr an, als wenn es nur ein Hörbuch wäre. Die Geräusche sind abgemischt und die Lautstärke der Stimmen ist auch die meiste Zeit auf demselben Pegel, so dass ich nur ganz selten etwas umstellen musste.