Alarmstufe Rot. Allerhöchste Ansteckungsgefahr nach den Feiertagen! Hygge kommt ohne Vorwarnung. Bisher sind alle Versuche ein Gegenmittel zu finden gescheitert.
Es befällt deine Synapsen und dein Gesicht wird von einem Dauergrinsen überfallen. Arme und Hände umarmen, tätscheln und drücken, bis zur Erschöpfung.
Die Dänen sind schuld
Hygge steht für:
– Gemütlichkeit
– Geselligkeit
– Harmonie
– sich sauwohl fühlen
Der Ursprung liegt nicht in der dänischen Sprache, sondern ist aus den Norwegern geklaut worden. Aber das ist schon eine Ewigkeit her und die Dänen haben Hygge mittlerweile perfektioniert.
?tagged=hygge
Und gerade wenn du denkst, Lametta, Gänsebraten und Chinaböller sind überstanden, das Risiko ist gebannt, dann geht es erst richtig los.
Geburtstage, ein Versöhnungs-Rendezvous oder die erste Grillparty Ende Januar bei zwei Grad plus, überall ist Hygge. Ständig und immer, wenn es etwas zu feiern gibt, sind alle ganz hygge.
Kerzen werden angezündet, bis die Luft kocht.
Lichterketten werden an alles getackert, was nicht bei drei auf den Bäumen ist und der Stromzähler rotiert auf Hochtouren.
Niemand ist sicher
Ein Lagerfeuer wird erst dann hygge, wenn sich Freunde aneinander kuscheln, die Klampfe ausgepackt wird und die Sonne kitschig im Meer ertrinkt. Aber auch ein Abend ganz allein mit Buch, drei Kartons Rotwein und Omis Wollsocken machen hygge. Wenn es ausnahmsweise mal einen Gottesdienst, ohne geschwollene Predigen und deprimierenden Songs gibt, sondern mit ansteckender Atmosphäre und
realistischen, motivierenden Reden, dann hat Hygge gesiegt.
Ein Überraschungsbesuch, wenn du schlechte Laune hast, der Kühlschrank eine traurige, verschrumpelte Gurke hergibt und du im Fernseher nur zwischen Trump und Silbereisen zappen kannst, dann können dich echte Freunde mit einem (fünf) Big Mac(s) und purer Anwesenheit hygge machen.
Kult mit Spaßfaktor
Hygge ist unser Wort des Jahres 2017. Mode- und Trendwörter gab es schon immer. Erinnere dich mal an „Geil“ oder „simsen“.
Aber Hygge steht für eine angenehme, ruhige Atmosphäre, die eine positive Lebenseinstellung reflektiert.
Werte, die Familie, Minimalismus und Zusammenhalt wieder ins Gedächtnis holen und prägen. Hygge bedeutet sich Zeit zu nehmen, Stress abbauen und mal wieder auf die schönen Seiten des Lebens zu schauen, zu genießen, zu teilen. Auch, wenn es die alte, vereinsamte Nachbarin ist, deren Namen du nicht kennst.
?tagged=hygge
Geh rüber und macht es euch hygge.
Hygge bedeutet Nehmen und Geben.