Streik in weltweit größter Nutella-Fabrik: Droht uns jetzt ein Nutella Notstand?

Müssen wir jetzt alle abnehmen? Seit knapp einer Woche stehen die Maschinen in dem größten Nutella-Werk in Nordfrankreich still.

In der Fabrik laufen 25 Prozent der Weltproduktion der leckeren beliebten Nuss-Nougat-Creme vom Band. Droht uns jetzt ein Nutella-Notstand?

Das Video unten zeigt dir interessante Fakten zu Nutella.

Mitarbeiter-Streik

Die Nutella-Produktion steht schon ein zweites Mal still. Vor vier Monaten, im Februar, gab es nicht näher spezifische Qualitätsprobleme. Von den 350 Mitarbeitern der Fabrik im nordfranzösischen Villers-Ecalles befinden sich 160 im Streik. Ihre Forderung: 900 Euro Prämie je Mitarbeiter und eine Gehaltserhöhung von 4,5 Prozent.

Nach Angaben der Gewerkschaft Force Ouvriere (FO) werden keine Nutella-Gläser mehr abgefüllt. Streikenden Angestellte blockieren die Zugänge. Deshalb gehen die Zutaten langsam zur Neige und bedrohen die Produktion.

Verhärtete Fronten

Die  Geschäftsleitung bezeichnet die die Blockade in einer Mail als “illegal”. Sie drohte den Mitarbeitern. Was kann auf die Streikenden zukommen? Blockieren sie weiterhin, will die Fabrik per Gericht ein sattes Bußgeld aussprechen lassen: 1.000 Euro je Stunde und Angestellten! Die Chefetage segnete das ab.

Eine Verhandlung zwischen dem italienischen Süßwarenkonzern Ferrero und der Gewerkschaft scheiterte unterdessen.

Im bestreikten weltweit größten Werk würden im Normalfall über 500.000 Nutella-Gläser täglich die Hallen verlassen und entspricht 25 Prozent der globalen Produktion.

Die Geschichte von der Nuss-Nougat-Creme Nutella

Vor 79 Jahren erblickte der Brotaufstrich Nutella das Licht der Welt und wurde vom Konditor Pietro Ferrero erfunden. Zuerst nannte er die Nuss-Nougat-Creme „Pasta gianduja“, da Nougat (giandua) als Vorbild diente. Im Jahr 1951 passte er das Rezept an und nannte die Schokocreme Supercrema gianduja.

Seinen heutigen Kultnamen “Nutella” erhielt die Köstlichkeit im Jahr 1964 und ist ein Kunstwort, bestehend aus Nut (Nuss) und der weiblichen Verniedlichungsform -ella. Das erste Glas Nutella verließ am 20. April 1964 die Fabrik und bereits ein Jahr danach verkaufte Ferrero die Creme außerhalb seines Heimatlandes. Für das einzigartige Design der Nutella-Gläser zeichnete der Italiener Lelo Cremonesi verantwortlich.

Auf dem deutschen Markt ist Nutella seit 1965 in verschiedenen Größen erhältlich, wobei sich das 400 Gramm Glas als Standard durchgesetzt hat. Jährlich werden 250.000 Tonnen der Nuss-Nougat-Creme auf der gesamten Welt verkauft. Bei Männern wie Frauen ist der kultige Brotaufstrich trotz seines hohen Zuckeranteils gleichermaßen beliebt.

10 Fakten über Nutella

https://www.youtube.com/watch?v=DwfuAQ-LiWg

 

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.