Geniales Segelflugzeug kratzt an Weltraum: Perlan 2 in Rekordhöhe

Die Perlan 2 ist ein innovatives Segelflugzeug für Flüge an den Rand des Weltalls. Damit sollen sogenannte riesige Bergwellen erforscht werden. Diese funktionieren in etwa wie Thermik bei Gleitschirmfliegern. Nur viel extremer.

Im April erreichte die Perlan 2 erstmals mit umgerechnet 28.000 km die Grenze des Alls. Das Video weiter unten solltest du dir nicht entgehen lassen!

Airbus Perlan 2 kurz erklärt

Das Segelflugzeug Airbus Perlan 2 kann mit weniger als drei Prozent Luftdichte und minus 70 Grad Celsius fliegen. Die gleichen Bedingungen herrschen auch auf der Oberfläche des Mars.

Die Missionen der Perlan 2 dienen der Ausbildung und Inspiration junger Menschen, die als Forscher oder Abenteurer in der Wissenschaft aktiv werden wollen.

Das Perlan 2 Project ist in drei Phasen aufgeteilt worden. In Phase 1 konnten Steve Fossett und Einar Enevoldson am 30. August 2006 mit dem Perlan 1 Forschungssegler eine neue Rekordhöhe für Segelflugzeuge aufstellen.

Die Höhe belief sich auf 50.772 Fuß, was umgerechnet ca. 16.000 Meter sind. Die Perlan 1 kannst du im Seattle Museum of Flight bewundern.

Perlan 2 Project

Phase 2 und Phase 3

Die Phase 2 ist die Airbus Perlan 2 Mission, die einen Druckgleiter beinhalten und ihn bis auf 90.000 Fuß (ca. 28.000 Meter) an die Allgrenze bringen wird.

Das Forschungsziel ist es einen neuen Höhenweltrekord aufzustellen, der die Flughöhen der SR-71 Blackbird und U-2 übertrumpfen soll.

In Phase 3 wird die Stratosphäre in bis zu 100.000 Fuß (ca. 30.000 Meter) Höhe mit dem Perlan 2 Segelflugzeug erforscht. Die Fluggeschwindigkeit wird ein derartiges Tempo erreichen, dass der Gleiter neue Transonic-Flügel benötigt.

Im Mittelpunkt der Phase 3 wird die Erforschung des Polarwirbels auf der Nordhalbkugel stehen.
Perlan 2 Project

Surfen auf Bergwellen

Seit dem Jahr 1932 surfen Segelflieger auf Bergwellen, vergleichbar mit dem Surfen auf Ozeanwellen. Der NASA-Testpilot Einar Enevoldson entdeckte Anzeichen, dass sich die Wellen im Winter in den Polar-Regionen bis in die Stratosphäre erstrecken könnten.

In der Zeit von 1992 bis 1998 sammelte er Beweise für die Existenz der rätselhaften Wellen. Die Wellenstärke könnte hoch genug sein, um ein Segelflugzeug in phänomenale Höhen zu treiben mutmaßte Einar Enevoldson.

Das Perlan Project wurde mit dem Ziel gegründet, die Wellen zu erforschen und das Segelflugzeug bis an die Grenze des Weltraums zu

Spezifikationen Perlan 2

Die Airbus Perlan 2 ist ein Drucksegelflugzeug, konzipiert für Flüge in der Stratosphäre, wo die Luftdichte unter zwei Prozent liegt.

Der Forschungsflieger bietet Platz für eine zweiköpfige Besatzung und verfügt über moderne wissenschaftliche Instrumente an Bord.

Die Flügelspannweite liegt bei sagenhaften 25 Metern, die das Segelflugzeug im Zusammenspiel mit der Thermik auf eine Höchstgeschwindigkeit von fast 649 Stundenkilometer bringen kann. Die Besatzung atmet reinen Sauerstoff über ein Rebreather-System.

Ein spannendes zukunftsweisendes Projekt für alle Flugzeugfans!

Perlan 2 in Aktion:

Bilderquelle: perlanproject.org

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.