Das Casino Baden-Baden hat schon viele Geschichten und Persönlichkeiten erlebt. Die Historie des Kurhauses reicht weit in die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurück. Zwischen Eleganz und Moderne können Besucher vor einzigartiger Kulisse einen unvergesslichen Casinobesuch erleben, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wer nach Baden-Baden reist, kommt an einem Besuch im Casino kaum vorbei. Im Kurhaus in der Werderstraße befindet sich das legendäre Gebäude, in dem sich das traditionsreiche Etablissement befindet. Schon zahlreiche Gäste aus den Kreisen der Mächtigen und Schönen haben in den glänzenden Hallen gespielt und ihr Glück beim Poker oder Roulette getestet. Die eleganten Prunksäle, die das Design dominieren, strahlen noch heute diesen besonderen Charme des Casinos aus.
Es ist, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Im Kurhaus Baden-Baden gehört Abendgarderobe zur Pflicht, wodurch sich das Haus sein ehrwürdiges Flair bewahrt. Nur wenige Häuser setzen auf diese Vorgaben, denn die Art und Weise des Poker- oder Automatenspiels hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Neben zahlreichen Spielhallen, die in deutschen Großstädten stark vertreten sind, ist auch der Online Casino-Markt regelrecht explodiert. Digitale Anbieter locken User mit einem breiten Portfolio an Games, Tischspielen und sogar Live Spielen mit internationalen Teilnehmern. Um die große Auswahl zu überblicken, bieten Übersichtsseiten wie casinoanbieter.com Unterstützung beim Vergleichen und Entdecken der besten Optionen. Strenge Tests und objektive Bewertungen erleichtern somit, dass Nutzer immer die besten Angebote sondieren können. Trotz der zielstrebigen Entwicklung der digitalen Nutzung hält das Casino Baden-Baden an seinen Ursprüngen fest – und behält sich damit ein Alleinstellungsmerkmal.
Kurort mit Unterhaltungscharakter
Laut reisereporter.de zählt Baden-Baden zu den schönsten Orten im Schwarzwald. Die Mischung aus wunderschönen Belle Époque Bauten, kleinen Ruheoasen und langen Alleen sowie imposante Thermalbäder bringen alles mit, was es für eine entspannte Auszeit vor Ort braucht. Als Rückzugsort für Retreats und Wellness-Tage hat sich die Stadt besonders bei kulturinteressierten Gästen als echtes „Must-Go“ etabliert. Kein Wunder, dass das Casino stets gute Besucherzahlen verzeichnen kann.
Ruhm erlangte der Ort schon zu Napoleons Zeiten, als dieser den Markgrafen Karl Friedrich von Baden zum Großherzog ernannte. Die Region wuchs und entfaltete sich zum politischen und kulturellen Zentrum. In diesem Zuge spielte auch das Glücksspiel als Einnahmequelle eine wichtige Rolle. 1812 eröffnete die einstige Spielbank im Jesuitenkolleg, welches jedoch schon bald zu klein wurde für den wachsenden Andrang. 1824 zog das Casino in das neu errichtete Konversationshaus, welches sich später zum Kurhaus wandeln sollte. Aufgrund wechselnder Auflagen durfte das Casino keinen ausschließlichen Betrieb von Glücksspielen anbieten, sondern musste zudem ein abwechslungsreiches Entertainmentprogramm garantieren. Der gelungene Mix zog über die Jahre viele Persönlichkeiten aus Kunst und Literatur an. Dostojewski, Marlene Dietrich oder gegenwärtige Promis wie Barak Obama und George Clooney zählen zu den namhaften Gästen.
Exzellentes Essen, kultiviertes Rahmenprogramm
Das edle Ambiente mit seinen stuckverzierten Decken, schweren Teppichen und feinen Details strahlt Glamour und Ruhe zugleich aus. Von den blinkenden Lichtern und der lauten Atmosphäre eines Las Vegas Casinos ist die Spielbank Baden-Baden weit entfernt. Hier bestimmen elegant gekleidete Damen und Herren im Anzug das Bild. Im angrenzenden Grillrestaurant „The Grill“ warten ausgewählte Speisen und saftige Steaks auf die hungrigen Gäste, die vor dem Spiel ein stilvolles Dinner genießen möchten.
Das wechselnde Entertainmentangebot aus „Ladies Nights“, Lesungen mit Star-Autoren wie Volker Kutscher oder Wladimir Kaminer sowie klassische Musik-Events laden zu mehrfachen Besuchen ein. Für Sonderveranstaltungen müssen jedoch separate Tickets erworben werden – ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich in jedem Fall. Die Kombination von Kultur und Casinobesuch macht das Kurhaus in Baden-Baden zu einer besonderen Adresse, die zumindest einmal vor Ort erlebt werden sollte. Aber bitte nicht die passende Kleidung vergessen.